Abstimmung über Geldsystem Schweizer Bürger lehnen Vollgeld ab
Die Schweizer Bevölkerung hat einen radikalen Vorschlag für ein neues Geldsystem am Sonntag abgelehnt. Nach ersten Hochrechnungen stimmten rund drei Viertel gegen die Einführung des sogenannten Vollgelds.
Die Bürger in der Schweiz haben die Vollgeldinitiative zur Einführung eines neuen Geldsystems abgelehnt. Ersten Hochrechnungen zufolge stimmten 74 Prozent gegen die Initiative.
Der Vorschlag hätte die Kreditvergabe der Banken beschränkt und die Notenbank zur einzigen Quelle für neues Geld gemacht. Die Banken dürften nur noch so viel Geld als Kredit verleihen, wie sie selbst wirklich vorrätig hätten - entweder durch Bargeld oder durch Guthaben bei der Zentralbank. Die Befürworter wollten das Finanzsystem so sicherer und weniger krisenanfällig machen (eine genaue Erklärung der Idee lesen Sie hier).
Die Schweizer Regierung, die Notenbank sowie Industrie- und Bankenvertreter hatten den Vorschlag abgelehnt. Die Umstellung wäre riskant, die Folgen kaum absehbar, so die Argumente.
stk/Reuters