Immobilien Aldi will 2000 Wohnungen in Berlin bauen
Unten einkaufen, oben wohnen: Der Discounter Aldi Nord plant den Bau neuer Filialen in Berlin als "gemischte Immobilien". Über den Läden sollen Wohnungen entstehen.
Der Discounter Aldi Nord will in Berlin rund 2000 Wohnungen bauen. Das kündigte die Handelskette an. "Das ist die Idee: Im Erdgeschoss ein Aldi-Markt und darüber Wohnungen", hieß es. 200 Wohnungen in den Bezirken Neukölln und Lichtenberg würden in Kürze gebaut, weitere 15 Standorte in der Hauptstadt habe man im Blick.
Aldi braucht für sein neues Konzept mit größerem Sortiment sowie frischem Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch größere Ladenflächen. Die Verbindung mit Wohnungen dürfte es dem Unternehmen erleichtern, Baugenehmigungen zu bekommen. Denn der Senat will die oft nur eingeschossig bebauten Supermarktstandorte stärker für Wohnungen nutzen. Die Kombination von Geschäften mit angeschlossenem Wohnraum sei "eine konsequente und vor allem zukunftsorientierte Lösung", so das Unternehmen.
Vor ähnlichem Hintergrund baut Aldi schon in Hamburg. Der Konzern spricht in dem Zusammenhang von "gemischt genutzten Immobilien". Ob der Discounter in Berlin auch als Vermieter auftritt oder seine Wohnungen verkaufen will, teilte das Unternehmen nicht mit.
beb/dpa