Börsenturbulenzen in Japan Nikkei stürzt mehr als 1000 Punkte ab
Massive Kursverluste an der japanischen Börse: Der Leitindex rutschte zeitweise um 1000 Punkte ab und schloss mit einem Minus von 7,3 Prozent. Der Dax verlor zu Handelsbeginn zwei Prozent. Auslöser sind miese Konjunkturdaten aus China.
Tokio - Dramatischer Einbruch an der Börse in Tokio: Der Nikkei-Index
stürzte am Donnerstag um mehr als 1000 Punkte in den Keller. Zum Handelsende notierte das japanische Börsenbarometer mit 7,3 Prozent im Minus bei 14.483 Punkten. Das waren die größtes Tagesverluste seit März 2011. Damals war der japanische Aktienmarkt wegen der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe eingebrochen.
Ins Minus rutschten vor allem Aktien von exportorientierten Unternehmen, die in den vergangenen Wochen besonders von der Yen-Schwäche profitiert hatten. So gaben die Aktien des Elektronikriesen Sony
5,7 Prozent nach. Die Titel des Rivalen Panasonic
verloren 6,8 Prozent. Der Autobauer Suzuki
büßte 8,7 Prozent ein.
Der breit gefasste Topix
stürzte um knapp sieben Prozent auf 1188 Punkte ab. Zuvor war der chinesische Einkaufsmanager-Index der britischen Bank HSBC Holdings unerwartet stark abgesackt. Die dadurch ausgelösten Kursverluste an asiatischen Märkten rissen auch die Leitbörse in Tokio herab. Hinzu kommt die jüngste Volatilität am Anleihemarkt.
Auch an den übrigen asiatischen Märkten ging es bergab, wenngleich die Rückgänge deutlich moderater ausfielen. Der MSCI-Index für die asiatischen Aktienmärkte außerhalb Japans lag 2,6 Prozent im Minus. Die Börse in Shanghai notierte 1,2 Prozent tiefer, der Markt in Hongkong 2,6 Prozent. In Seoul schloss der Leitindex 1,2 Prozent im Minus. Die Börse in Sydney verlor zwei Prozent.
Trotz des Kurseinbruchs in Tokio hat der Nikkei in diesem Monat immer noch zugelegt. Damit verbucht der Leitindex den zehnten Monat in Folge Gewinne. Das ist die längste Gewinnstrecke seit 1972. Die Daten aus China verstärkten aber die Sorgen, dass die Erholung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt ins Stocken gerät.
Die herben Kursverluste an der Tokioter Börse belasten am Donnerstag auch den Dax
. Der deutsche Leitindex startete bereits mit einem Minus von zwei Prozent in den Handel, am Vormittag sackte er noch einmal ab und stabilisierte sich bei einem Minus von rund drei Prozent bei knapp 8300 Punkten. Noch am Mittwoch hatte der Dax 0,7 Prozent auf 8530 Punkte zugelegt. Es war der zwölfte Handelstag in Serie, den der Leitindex im Plus abgeschlossen hatte.
cte/dpa