Schnelsen Erster Wolfsriss in Hamburger Stadtgebiet
In Norddeutschland streifen derzeit ungewöhnlich viele Wölfe umher. Ein Jungtier hat nun ein Schaf im Hamburger Stadtteil Schnelsen gerissen.
Erstmals seit der Wiederansiedlung der Wölfe in Deutschland hat in Hamburg ein Jungwolf nachweislich ein Schaf gerissen. Genetische Untersuchungen an dem Anfang Juli im Stadtteil Schnelsen getöteten Schaf hätten nun bestätigt, dass es sich um einem Wolfsriss handelt, teilte die Umweltbehörde mit.
Das Tier stammt aus einem dänischen Rudel, aus dem mehrere Jungtiere auch schon in Schleswig-Holstein nachgewiesen wurden. Auf das Konto des Wolfs geht demnach nicht nur der Riss in Schnelsen. Laut Behörde hat er Mitte Juli bei Lutzhorn im Landkreis Pinneberg ein weiteres Schaf gerissen.
Dass Wölfe, die als besonders scheu gelten, einer Großstadt so nahe kommen, ist ungewöhnlich. Jungwölfe verlassen ihr Rudel, um Geschlechtspartner und geeignete Lebensräume zur Gründung eigener Rudel zu finden. Dabei legen sie oft große Strecken zurück.
Die Experten des LLUR konnten im Juni in den Kreisen Pinneberg, Nordfriesland, Dithmarschen und Segeberg zudem einige weitere Wild- und Nutztierrisse über genetische Analysen Wölfen zuordnen. Zudem konnten die Tiere auch durch Fotofallen nachgewiesen werden. Wie viele Wölfe derzeit in Schleswig-Holstein unterwegs sind, ist laut dem LLUR aber unklar. Es seien aber mehr Wolfsnachweise als im Vorjahr.
Streng geschützt
Wölfe leben seit fast 20 Jahren wieder in Deutschland. Sicher nachgewiesen sind in Deutschland laut der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) 60 Rudel, 16 Wolfspaare und zwei Einzeltiere.
Inklusive der in einem Rudel lebenden Jungtiere ergeben sich daraus etwa 370 Wölfe für das Jahr 2017. Der deutsche Jagdverband rechnet dagegen damit, dass es in diesem Jahr schon mehr als tausend Wölfe sein könnten. Wie sich die Tiere in Zukunft weiter verbreiten könnten, lesen Sie hier.
Wölfe sind nach EU-Recht und dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt. Ihre unerlaubte Tötung ist eine Straftat. In Deutschland stehen Wölfe auf der roten Liste und gelten als vom Aussterben bedroht. In Ausnahmefällen können die Umweltministerien der Bundesländer ein Tier allerdings zum Abschuss freigeben.
Video: Die Rückkehr der Wölfe