Wirtschaftsaufschwung Treibhausgas-Ausstoß in der EU gestiegen
Dem Aufschwung erneuerbarer Energien zum Trotz ist der Ausstoß an Treibhausgasen in der Europäischen Union 2010 wieder gestiegen. Drei Staaten sorgen für mehr als die Hälfte der Emissionen.
Brüssel/Kopenhagen - Nach Jahren ist der Ausstoß von Treibhausgasen in der Europäischen Union wieder gestiegen. Die wirtschaftliche Erholung und ein kalter Winter haben ihn im Jahr 2010 nach kurzzeitigem Rückgang wieder in die Höhe getrieben. EU-weit wurden 2,4 Prozent mehr Treibhausgase wie CO2 in die Atmosphäre abgegeben als noch 2009, teilte die Europäische Umweltagentur (EEA) mit. Damit bestätigte sich eine vorläufige Schätzung der Kopenhagener Behörde vom vergangenen Oktober.
Dass der CO2-Anstieg 2010 nicht noch höher ausfiel, ist laut EEA der "schnellen Ausbreitung erneuerbarer Energien" zu verdanken. Noch 2009 war der Treibhausgasausstoß gegenüber dem Vorjahr um gut sieben Prozent zurückgegangen.
Trotzdem sind die 27 Mitgliedsländer nach Auffassung der Agentur "auf einem guten Weg", die im Kyoto-Protokoll festgelegten Ziele zur Verringerung der Emissionen zu erreichen. In dem Abkommen hatten sich die 15 alten EU-Staaten verpflichtet, bis 2012 ihren Treibhausgasausstoß verglichen mit 1990 um acht Prozent zu mindern. Den EEA-Informationen zufolge haben diese Staaten bis Ende 2010 elf Prozent Treibhausgase eingespart. Insgesamt sei der Ausstoß in der EU seit 1990 um 15,5 Prozent gesunken.
Deutschlands Auf und Ab
Die CO2-Emissionen seien nun für 82 Prozent des gesamten Treibhausgasausstoßes der EU verantwortlich, heißt es in dem Bericht. Zudem wurden nach EU-Angaben mehr fluorierte Kohlenwasserstoffe freigesetzt. Dagegen seien weniger Methan und Distickstoffoxid ausgestoßen worden.
Die Zahlen zeigen, dass Deutschland, Polen und Großbritannien für 56 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in der EU verantwortlich sind. Den stärksten Anstieg des Ausstoßes hingegen verzeichnen Finnland, Estland, Schweden und Lettland. In Spanien, Griechenland und Portugal sank 2010 der Treibhausgas-Ausstoß.
Deutschlands Treibhausgasausstoß stieg zwar 2010, er ist 2011 aber wieder um rund zwei Prozent zurückgegangen. Die Energieeinsparungen durch den milden Winter übertrafen dabei den steigenden Abgasausstoß durch den Wirtschaftsaufschwung. Auch weltweit steigen die CO2-Emissionen weiter, wie Zahlen der World Meteorological Organization zeigen.
boj/dapd/dpa