Ausgegraben - Neues aus der Archäologie Reiche Frau mit Kuh bestattet
Der Bestattungsprunk ist einzigartig in Europa: Forscher haben ein Frauengrab mit einer Kuh gefunden. Außerdem im archäologischen Wochenrückblick: Eine neue Theorie zu Stonehenge, die Quelle altertümlicher Tätowierungen, und ein Bier der Etrusker kommt auf den Markt.
+++ Reiche Frau bekam Kuh mit ins Grab +++
"Wahrlich bizarr" nannten die Archäologen, was sie in einem Grab auf einem angelsächsischen Friedhof in Cambridgeshire fanden. In der Grube lagen eine Frau - und eine Kuh. Zunächst hielten die Ausgräber von der Manchester Metropolitan University und der University of Central Lancashire die Skelette für einen Mann und ein Pferd. Es kam gelegentlich vor, dass Männer mit ihren Pferden bestattet wurden - 31 solcher Begräbnisse sind aus Britannien bekannt.
Das Begräbnis einer Frau mit ihrer Kuh ist jedoch einzigartig in ganz Europa. Die Frau war offensichtlich reich. Neben Broschen war ihr Leichnam mit Hunderten Perlen aus Bernstein und Glas geschmückt. An ihrem Gürtel hing ein Schlüsselbund - wahrscheinlich ein Indiz dafür, dass sie gemeinschaftliche Vorräte kontrollierte. Auch die Kuh wird ein Zeichen ihres Reichtums gewesen sein. Kühe waren im späten fünften Jahrhundert ein wertvolles Gut. Sie galten als Symbol für Wohlstand und Macht. Eine davon für ein Begräbnis herzugeben, bedeutete ein großes Opfer.
Erst recht für eine Frau: "Der Fund ist unglaublich früh für das Grab einer Frau mit so offensichtlichem Reichtum", kommentiert Ausgräber Duncan Sayer von der University of Central Lancashire den Fund. "Ich glaube nicht, dass ich jemals wieder in meinem Leben etwas so Bedeutendes finden werde."
- 1. Teil: Reiche Frau mit Kuh bestattet
- 2. Teil: +++ Moche-Mine für Tätowierzinnober entdeckt +++
- 3. Teil: +++ Königlicher Schmuck im Klo +++
- 4. Teil: +++ Der Sinn von Stonehenge +++
- 5. Teil: +++ Frühe amerikanische Siedler benutzten deutsche Sonnenuhren +++
- 6. Teil: +++ 2800 Jahre altes etruskisches Bier wieder auf dem Markt +++