Britisch-kenianische Agrarfirma vor Gericht »An euren Avocados klebt unser Blut« Es geht um Vergewaltigungen und Mord: Dem Kakuzi-Konzern werden schwerste Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Nun haben sich vor allem weibliche Betroffene gewehrt – und erhalten Millionen. Wie kam es dazu? Von Heiner Hoffmann, Nairobi
Beispiele Frankreich, Italien, Österreich Welchen Weg nimmt die Corona-Achterbahn in Deutschland? Deutschland steht an einem Scheideweg: Lassen Lockerungen und Mutante die Fallzahlen rasant steigen? Die Lage in anderen europäischen Ländern zeigt, wie es hier weitergehen könnte.
Long-Covid-Betroffene berichten Icon: Spiegel Plus »Ich komme mir vor wie ein Versuchskaninchen« Atemnot, Schwindel, Kopfschmerzen: Menschen, die nach ihrer Covid-Erkrankung über Spätfolgen klagen, fallen oft durch jedes Raster. Die WHO will das nun ändern – es wird höchste Zeit. Von Katherine Rydlink
Schwimmhalle öffnet trotz Corona »Ein ganzes Bad, nur für uns« Icon: Video Im niedersächsischen Schneverdingen ziehen Freizeitschwimmer auch im Shutdown ihre Bahnen. Das exklusive Angebot für ihre treuesten Kunden rechnet sich sogar für die Hallenbad-Betreiber. Icon: Video 02:23
Gesundheitsexperte über Risikofaktoren Icon: Spiegel Plus Warum landen so viele Menschen mit Migrationshintergrund auf Covid-Stationen? Der Kölner Sozialpsychologe Musa Deli sagt, welche sozialen und kulturellen Faktoren das Infektionsrisiko erhöhen – und welche Rolle Hochzeiten bei der Verbreitung des Virus spielen. Interview von Katrin Elger
Papst Franziskus in Karakosch »Sein Besuch hat uns die Kraft gegeben, im Irak zu bleiben« Als wir nach dem Abzug des IS im Jahr 2017 mit Priester Roni Salim Momika durch die Straßen von Karakosch liefen, sahen wir nichts als Zerstörung. Jetzt hat Papst Franziskus auch ihm Hoffnung geschenkt. Von Katrin Kuntz
Clara Zetkin und der 8. März »Ich werde kommen – tot oder lebendig« Den Weltfrauentag rief eine glühende Kommunistin ins Leben: Clara Zetkin wollte viel mehr als Blumen, Schokolade oder Frauen in Vorständen. Auf ihrem Weg kämpfte sie gegen große Widerstände – und bohrende Selbstzweifel. Von Lou Zucker
Deutschlands beliebteste Food-YouTuberin Icon: Spiegel Plus Sallys Erfolgsrezept: Friede, Freude, Käsekuchen Als Saliha Özcan das erste Mal vor der Kamera buk, wollte sie noch Lehrerin werden. Neun Jahre später ist sie Social-Media-Star und Chefin von drei Unternehmen. Von Janne Knödler
EU-Auswertung Darum ist Deutschland das Topziel für russische Fake News Mehr als 700 Mal haben russische Medien seit 2015 Falschinformationen über Deutschland verbreitet, analysiert die EU in einem Bericht, der dem SPIEGEL vorliegt. Gerade in den vergangenen Wochen sei die Lage eskaliert. Warum? Von Markus Becker, Brüssel
Prognose für 2024 Deutsche Bank erwartet Ende des Immobilienbooms Seit zehn Jahren steigen die Immobilienpreise in Deutschland. Doch nun deutet sich ein Ende der Rallye an, glauben Analysten der Deutschen Bank. Das liegt nicht nur an der Coronakrise.
Maskenaffäre Unionsfraktion will sich Verhaltenskodex geben Die Unionsfraktion zieht Konsequenzen aus der Maskenaffäre um zwei ihrer Mitglieder: Künftig soll ein Verhaltenskodex regeln, was Abgeordnete dürfen – Sanktionsregime und Nebentätigkeiten eingeschlossen.
Icon: Video 02:22 Szenen einer Abrechnung Im Interview mit Oprah Winfrey haben Herzogin Meghan und Prinz Harry gravierende Vorwürfe gegen das britische Königshaus erhoben. Sehen Sie hier Auszüge.
Meghan und Harry Icon: Spiegel Plus Herrschaftsverhältnisse als Seifenoper Ein Einwurf von Arno Frank Zwei Mitglieder einer traditionsreichen Raubritterbande tauschen das elitäre Leben in London gegen das elitäre Leben in Kalifornien – dann wird im Fernsehen geweint. Über Schieflagen beim Königshaus-Hype.
Oprah Winfrey nach Meghan-Interview Rassismusvorwürfe – Queen und Prinz Philip waren's angeblich nicht
Frauen in Kartellen Icon: Spiegel Plus Der Tod und die Sucht sind ihr Geschäft Sie werden »Narcobarbies« genannt – sind aber nicht selten knallharte Managerinnen der Drogen und der Gewalt: In den Kartellen von Mexiko und Kolumbien übernehmen Frauen mittlerweile offenbar vermehrt Topposten. Von Klaus Ehringfeld, Mexiko-Stadt
Präsidentschaftswahl USA Oberstes US-Gericht weist letzte von Trumps Klagen gegen Wahlausgang ab Der Oberste Gerichtshof der USA zieht einen Schlussstrich unter die Versuche von Ex-Präsident Trump, den Ausgang der Präsidentenwahl anzufechten. Auch seine letzte Klage wurde nun abgelehnt.
NFT im Selbstversuch Icon: Spiegel Plus Wie ich in fünf einfachen Schritten (bisher) nicht reich und berühmt wurde Die Welt ist im NFT-Rausch: Absurde digitale Dinge werden zur Kryptokunst erklärt und für absurde Summen verkauft, nur weil sie in einer Blockchain stehen. Eine Anleitung mit Glossar. Von Patrick Beuth
Interview zur Eigenheim-Debatte Icon: Spiegel Plus So machten Nazis, Adenauer und die USA die Deutschen zu Häuslebauern Woher kommt der deutsche Traum vom Einfamilienhaus? Die Architekturprofessorin Alexandra Staub nennt Gründe und sagt, warum die Debatte so ideologisch aufgeladen ist. Ein Interview von Ulrike Knöfel
Entombed-Frontmann LG Petrov ist tot Lars-Göran Petrov prägte mit seiner Band Entombed den Death-Metal-Sound der Neunziger. Nun ist der schwedische Sänger gestorben. Er wurde 49 Jahre alt.
Wiederwahl von IOC-Präsident Thomas Bach Allmächtiger! Er dominiert das IOC wie kaum jemand zuvor, nun wird Thomas Bach wiedergewählt. Gegenkandidaten? Gibt es nicht. Ein Problem für das Komitee: Denn Bachs Führungsstil ist so autoritär wie gefährlich. Von Jens Weinreich
Dopingkrimi in Italien Icon: Spiegel Plus Wollten Funktionäre einen Olympiasieger mit einer gepanschten Urinprobe reinlegen? Ein Gerichtsbeschluss bekräftigt den Verdacht, dass dem Geher Alex Schwazer ein positiver Dopingtest untergeschoben wurde. Doch so einfach ist der Fall nicht. Von Barbara Bachmann und Thilo Neumann
Icon: Galerie 18 Bilder Frauen in der Wissenschaft Verfolgt, verpönt, bewundert In einer anderen Welt wäre dieser Beitrag überflüssig, weil Forscherinnen selbstverständlich genauso angesehen wären wie ihre männlichen Kollegen. Eine Auswahl von Frauen, die Großes geleistet haben.
Icon: Spiegel Plus Ist das * jetzt Deutsch? Gendersternchen, Binnen-I, Glottisschlag: Im Kulturkampf um die deutsche Sprache schaffen Behörden, Firmen und auch der Duden Fakten, obwohl es für den Wandel keine Mehrheit gibt. Die SPIEGEL-Titelstory. Von Felix Bohr, Lisa Duhm, Silke Fokken und Dietmar Pieper
Chronik eines dramatischen Notfalleinsatzes Icon: Spiegel Plus Der Mann, der Deutschlands Stromnetz rettete Spekulanten bedrohten am 12. Juni 2019 mehrere Stunden lang die deutsche Stromversorgung. Ein junger Ingenieur konnte das System mit großer Not stabil halten. Wie hat er das geschafft? Von Uwe Buse
Run auf Bitcoin, Aktien, Immobilien Icon: Spiegel Plus Die fehlende Angst vor dem Crash Die Welt steckt noch tief in der Pandemie, doch an den Börsen wird wieder gefeiert. Ein Team von SPIEGEL-Redakteuren analysiert die riskante Rekordjagd: Wächst da gerade eine gefährliche Finanzblase? Von Michael Brächer, Claus Hecking, Martin Hesse und Alexander Jung
Warum sich Paare zum Sex verabreden sollten Icon: Spiegel Plus Liebst du mich noch? Ja, heute Abend! Die Kinder quengeln, die Jobs stressen, der Wäscheberg wächst – wie findet man in einer Beziehung noch Zeit für sich? Sieben Tipps, damit sich die Partnerschaft wieder anfühlt wie eine heiße Affäre. Von Markus Deggerich, Fotos: Fabian Zapatka
Kommentare und Kolumnen Pfeil nach rechts mehr zum Thema Macht jeden Tag zum Frauentag! Ein Kommentar von Eva Horn Heute schon der Gattin gedankt und der Kollegin eine Blume zugesteckt? Können Sie sich sparen. Wer wirklich etwas für Frauen erreichen will, muss sich für eine neue, gerechtere Politik einsetzen.
Internationaler Frauentag 2021 Die Welt abbilden, wie sie ist Ein Editorial von SPIEGEL-Chefredakteur Steffen Klusmann
Schweizer stimmen für »Burkaverbot« Identitätspolitik von rechts Ein Kommentar von Charlotte Theile, Zürich
Klimakrise Pfeil nach rechts alle Beiträge Warum Chinas CO₂-Emissionen weiter steigen China will bis 2060 klimaneutral werden. In Pekings neuem Fünfjahresplan ist davon nicht viel zu sehen. Vor allem von der klimaschädlichen Kohle kann das Land nicht lassen. Von Susanne Götze
Feministische Außenpolitik: »Mit Frauen am Verhandlungstisch lassen sich Konflikte schneller lösen« Ein Interview von Milena Hassenkamp
Kontroverse in Frankreich: Zeitung veröffentlicht am Weltfrauentag den Brief eines mutmaßlichen Vergewaltigers
Spielabbruch zwischen PSG und Başakşehir: Schiedsrichter wird gesperrt – aber nicht wegen rassistischen Verhaltens
Hohe Kosten, wenig Nachhaltigkeit: Wie Oberstdorf die Nordische Ski-WM neu erfinden muss – und sich gleich mit Von Marcus Krämer und Victoria Kunzmann
Vorteile steigender Preise: Die Inflation kommt - na und?! Von Christoph Rottwilm und Christian Schütte
Für Smartphones und Co.: Die besten kabellosen Ladegeräte im Vergleichstest Von »TechStage«-Autor Matthias Sternkopf
Unternehmensberater über Feminismus: »Männer bewegen sich oft in einer Einbahnstraße aus Karriere und Statuserwerb« Von Isabel Metzger
Tipps von der Karriereberaterin: Hilfe, mein Kollege klaut meine Ideen! Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis
Studierende in der Coronakrise: Liebe Politik, warum ignorierst du uns? Ein Hilferuf von Lukas Kissel
Berufseinstieg als Politikerin: »Natürlich geht es darum, die eigene Machtposition zu stärken« Aufgezeichnet von Sebastian Maas
Icon: Spiegel Plus Suche nach nationaler Identität: Warum »Rotkäppchen« kein deutsches Märchen ist Von Angelika Franz
Icon: Spiegel Plus Politik-Ikone Rosa Luxemburg: Der Traum von der Eroberung der Zukunft Von Elke Schmitter
Expertinnen in der Coronakrise Mit Frauen reden Damit nicht nur Männer erklären, wie die Welt funktioniert, brauchen wir Stimmen von Expertinnen. Doch in Medien kommen Frauen viel seltener zu Wort. Woran liegt das – und wie lässt es sich ändern? Ein persönlicher Praxisbericht. Von Nina Weber
Umgang mit Fehlgeburten Icon: Spiegel Plus »Leute sagten: ›Das war doch nur ein Zellhaufen‹« Das Model Marie Nasemann und ihr Freund machten öffentlich, wie sie ihre Fehlgeburt erlebten. Hier erzählen sie, wie unterschiedlich sie trauerten, was das mit ihrer Beziehung machte – und warum das jeden etwas angeht. Ein SPIEGEL-Gespräch von Nike Laurenz
Marina Benjamin über ihre Wechseljahre Icon: Spiegel Plus "Ich fühlte mich dem eigenen Körper ausgeliefert" Kurz bevor sie 50 wurde, geriet die britische Autorin Marina Benjamin überfallartig in die Wechseljahre. Mitleidlos und aufrichtig berichtet sie von der Krise - und wie sie ihre Lebenslust wiederfand. Ein Interview von Bettina Musall
Schluss mit Ernährungsmythen So klappt gesundes Essen Wer sich gesund ernähren will, steht vor einer riesigen Auswahl von Ernährungstrends. Wie da den Überblick behalten? Autor Bas Kast hat Tausende Lebensmittelstudien ausgewertet und weiß, was wirklich gesund ist. Von Sebastian Spallek
Urlaub auf Sylt Einmal das Testergebnis, bitte! Ostern naht – und damit die Hoffnung auf Ferien an der Nordsee. Auf Sylt will Inselbürgermeister Nicolas Häckel mithilfe von Corona-Tests und einer App für Sicherheit sorgen. Was kommt auf Gäste zu? Ein Interview von Antje Blinda
LG OLED GX im Test Bei diesem Fernseher sehe ich Schwarz Mit der GX-Serie spricht LG vor allem TV-Käufer an, die auf ein gutes Bild und edles Design Wert legen – und es sich leisten können. Ob sich die Investition lohnt, zeigt unser Test. Von Matthias Kremp
Smarte Türschlösser im Test Icon: Spiegel Plus Sesam, öffne dich – und zwar bitte automatisch Dass einem die Tür geöffnet wird, sobald man sich nähert, kennt man von Herrenhäusern und teuren Hotels. Mit smarten Schlössern soll das nun für jeden möglich werden. Theoretisch. Drei Systeme im Test. Von Matthias Kremp
Internetrouter Wifi AX3 im Test Das taugt Huaweis Schnäppchen-WLAN Mit seinem WLAN-Router unterbietet Huawei die Preise der meisten Konkurrenten deutlich. Im Test zeigt sich, was das Billigangebot wirklich kann – und worauf man verzichten muss. Von Matthias Kremp
Mesh-WLAN-Router im Test Icon: Spiegel Plus Wie bekommt man schnelles und stabiles Internet bis in die letzte Ecke? Von Matthias Kremp
ANZEIGE Wöchentliche Chance auf einen Gewinn: Glück kann so einfach sein! Bei der GlücksSpirale haben Sie jede Woche die Chance auf Gewinne in sieben unterschiedlichen Klassen. Der Hauptgewinn beträgt 10.000 Euro, die Ihnen 20 Jahre lang monatlich ausgezahlt werden.
ANZEIGE Nintendo Switch Angebote: die besten Schnäppchen bei MediaMarkt Die Nintendo Switch ist ausgesprochen beliebt. Dutzende Millionen Konsolen verkauft der Hersteller jährlich – und die Nachfrage steigt. Auch MediaMarkt hat die schicken Nintendo-Konsolen im Angebot und macht kleine und große Spielefans glücklich. Doch was macht die Switch eigentlich so beliebt? Welche Spiele bringen am meisten Spaß? Und vor allem: Welche großartigen Nintendo Switch Angebote warten bei MediaMarkt auf Spielefans?
ANZEIGE In drei Schritten zum Weinkenner: Die A-N-G Methode macht jeden zum Profi Ein gemütlicher Abend mit Freunden, ein schickes Geschäftsessen oder eine kleine Weinprobe zu Hause, es macht immer Eindruck, wenn sich jemand mit Wein auskennt. Wer andere mit seinem Wissen über den Rebensaft begeistern möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Wir verraten, wie jeder in nur drei Schritten zum Weinkenner wird - mit Hilfe der sogenannten A-N-G Methode.