Schöngefärbte Broschüren und Berichte: So gut haben es Tiere in Deutschland (sagt Ministerin Klöckner) Vor 28 Min
17 Erlasse am ersten Tag »Wir haben keine Zeit zu verlieren«: Mit diesen Worten begann Joe Biden schon am ersten Tag als US-Präsident, die Spuren seines Vorgängers auszuradieren. Szenen aus einem neuen Weißen Haus. Aus Washington berichten Roland Nelles und Marc Pitzke
Newsblog zur Amtsübernahme Icon: Live US-Senat bestätigt Biden-Kandidatin für wichtiges Regierungsamt Avril Haines wird Koordinatorin der US-Geheimdienste. Der Senat bestätigte sie mit großer Mehrheit. Und: Bundeswirtschaftminister Altmaier erwartet bessere Beziehungen zu den USA. Die Entwicklungen im Newsblog.
Icon: Video 05:00 Inaugurations-Check »Wir sind wieder in der Zivilisation angekommen« Icon: Video Was war der emotionalste Moment der Zeremonie? Wie ist Kamala Harris aufgetreten und welche Botschaft hatte Präsident Biden? US-Korrespondent Marc Pitzke mit einem sehr persönlichen Blick auf die Vereidigung. Ein Video von Anne Martin und Leonie Voss
Icon: Video 05:50 Gedicht bei Inauguration Der Auftritt der jungen Poetin Icon: Video Amanda Gorman ist Dichterin – und Aktivistin gegen Polizeigewalt. Bei der Amtseinführung von Joe Biden hat sie ein eigens für den Anlass verfasstes Poem vorgetragen. Hier das Video.
Joe Bidens Amtseinführung im TV Überschreibung einer schlechten Erinnerung Joe Bidens Amtseinführung war mehr als nur das Gegenteil der düsteren Messe, mit der Donald Trump seine Zeit als US-Präsident begann. Sie war der Arbeitsnachweis einer Demokratie. Von Arno Frank
Pressestimmen zur Biden-Inauguration »Ist das gerade wirklich passiert?« »Erleichterung, Freude, Hoffnung«: Der Amtsantritt von Joe Biden markiert das Ende der Ära Trump. Internationale Medien sehen im neuen Präsidenten eine große Chance – aber auch Grenzen des Optimismus.
Hoffnungen auf US-Konjunkturpaket Asiatische Börsen verzeichnen Spitzenwerte Biden ist im Amt, das US-Konjunkturpaket in Sicht: Nach den Höchstmarken der Wall Street verzeichnen auch die Börsen in Asien ein Rekordhoch. Der Dax könnte höher starten – das liegt aber nicht nur am neuen Präsidenten.
Trumps Außenminister China verhängt Sanktionen gegen Pompeo und andere US-Bürger Die Nachricht aus Peking kam fast zeitgleich mit der Vereidigung von Joe Biden als US-Präsident: China ordnete Sanktionen gegen Donald Trumps Außenminister Mike Pompeo und 27 andere US-Bürger an.
Die Lage am Morgen Angela Merkels Gespür für Kritik Von Markus Feldenkirchen, Autor im SPIEGEL-Hauptstadtbüro Abflug Trump, und schon macht sich Joe Biden daran zurückzudrehen, was sein Vorgänger angerichtet hat. Angela Merkel stellt sich kritischen Fragen. Und ein Isländer wird zum tragischen Helden im bayerischen Derby. Die Lage am Donnerstag.
Ab ins Homeoffice – gilt das auch für die Bundesregierung? Arbeitsminister Heil fordert mehr Homeoffice im Kampf gegen die Pandemie. Doch Unternehmer sehen Nachholbedarf eher bei den Behörden. So sieht es in Berliner Ministerien wirklich aus. Von Michael Kröger
+++ Corona-News +++ Inzwischen mehr Corona-Tote in den USA als im Weltkrieg gestorbene US-Soldaten In den USA springt die Zahl der Todesfälle über eine historische Marke. Das RKI meldet für Deutschland 20.398 Neuinfektionen. Hausärzte warnen vor Wucherpreisen für medizinische Masken. Der Überblick.
Erster bekannter Fall in Deutschland? Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion Im April 2020 hatte sich ein Mann aus Baden-Württemberg erstmals mit dem Coronavirus angesteckt – eine erneute Infektion im Dezember überlebte der 73-Jährige nicht. Es ist weltweit erst der dritte Fall dieser Art.
Warnung vor Wucherpreisen Hausärzte fordern Festpreise für OP- und FFP2-Masken Um Wucherpreisen entgegenzuwirken, fordern die Hausärzte festgelegte Preise für die medizinischen Masken, die jetzt im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen vorgeschrieben sind.
Streit zwischen Berlin und Brüssel Wer wusste wann vom Lieferengpass? Biontech und Pfizer liefern vorübergehend weniger Corona-Impfstoff. Bund und Länder behaupten: Die EU-Kommission habe darüber zu spät informiert. Jetzt ist der Ärger groß. Von Markus Becker und Cornelia Schmergal
Aktuelle Studien, Erfahrungen anderer Länder Icon: Spiegel Plus Wie kriegt man die Corona-Zahlen endlich runter? Irland und Großbritannien konnten die Fallzahlen zuletzt drücken – trotz Winter und Mutante. Was Deutschland daraus lernen kann. Eine Analyse von Julia Köppe
Aerosole und Corona Sprechen kann genauso gefährlich sein wie Husten In Innenräumen ist die Corona-Gefahr deutlich erhöht, so viel ist klar. Eine Studie legt nun nahe, dass nicht nur Singen oder Husten viele gefährliche Aerosole produzieren – das Gleiche gilt auch für einfaches Sprechen.
Schöngefärbte Broschüren und Berichte So gut haben es Tiere in Deutschland (sagt Ministerin Klöckner) Wie geht es Schweinen, Hühnern und Rindern in deutschen Ställen? Bestens, wenn man den Publikationen des Agrarministeriums glaubt. Missstände werden kaum erwähnt, zeigt eine Analyse von Foodwatch. Von Nicolai Kwasniewski
Ex-Minister Künast und Schmidt im Doppelinterview Icon: Spiegel Plus Haben wir zu viele Tiere im Land? Er ist von der CSU, sie von den Grünen – und beide halten große Veränderungen in der Agrarpolitik für unausweichlich: Christian Schmidt und Renate Künast streiten über die Zukunft der Landwirtschaft. Ein Interview von Jonas Schaible
Gaspipeline Nach Nawalny-Verhaftung – EU-Parlament will Baustopp von Nord Stream 2 fordern Jetzt schaltet sich auch das Europaparlament in den Fall Nawalny ein. Nach der Verhaftung des Kremlkritikers müsse die EU die Fertigstellung der Ostseepipeline verhindern, heißt es in einem Entwurf.
Anwalt Alexander Hoffmann »Ich dachte, dass Politiker den Angriff auf Walter Lübcke als Angriff auf sich selbst betrachten würden« Den Mord an Walter Lübcke hat Stephan Ernst gestanden, den Angriff auf Ahmed I. bestreitet er. Der Anwalt des Flüchtlings über den Angeklagten, die Naziszene und Unterschiede zum NSU-Prozess. Ein Interview von Julia Jüttner
Zeuge im Abou-Chaker-Prozess Icon: Spiegel Plus Bushido und die »Beton-Leiche« Wer hat den Pool bestellt? Wer muss den Pool bezahlen? Im Prozess gegen seinen ehemaligen Freund und Geschäftspartner klagt Rapper Bushido über Bausünden auf dem gemeinsamen Grundstück in Kleinmachnow. Von Wiebke Ramm, Berlin
Italien Riesiger Walkadaver im Golf von Neapel entdeckt Das tote Tier soll gut 23 Meter lang sein: Vor der süditalienischen Küste haben Taucher einen gewaltigen Walkadaver gefunden. Nun sollen Experten die Todesursache klären.
Berufseinstieg als Psychologin »Ich dachte, ich ertrage das nicht« Felicitas konnte sich nie vorstellen, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu betreuen. Heute arbeitet sie in einer Familienberatungsstelle. Und ist froh, dass sie sich für diesen Beruf entschieden hat. Aufgezeichnet von Helene Flachsenberg
NSU-Terror Icon: Spiegel Plus Warum der Polizistinnenmord von Heilbronn nicht ins Bild passt Im NSU-Verfahren muss nun der Bundesgerichtshof über das Urteil gegen Beate Zschäpe entscheiden. Es hat einen gravierenden Schwachpunkt. Von Bertolt Hunger, Julia Jüttner und Peter Wetter
Homophobe Äußerungen Liberale im Europarlament schließen litauischen Abgeordneten aus Viktor Uspaskich bezeichnete Homosexuelle in einem Webvideo als »Perverse«. Nun hat seine Fraktion den litauischen Europaparlamentarier aus ihren Reihen verbannt.
Chinesischer Filmstar Zheng Shuang wegen möglicher Leihmutterschaft unter Druck Die Schauspielerin Zheng Shuan soll über Leihmütter zwei Kinder bekommen haben – illegalerweise. Chinas Kommunistische Partei schaltete sich ein. Nun droht ihr das Karriereende, Sponsoren wenden sich ab.
Cacaus Abschied als DFB-Integrationsbeauftragter Glücksfall oder vertane Chance? Ex-Nationalspieler Cacau hört als Integrationsbeauftragter des DFB auf. Seine Statements zu Rassismus und sein Umgang mit dem Fall Özil stoßen auf Kritik. Das Problem des Verbands ist aber ein strukturelles. Von Jörn Meyn
Bayern im Elfmeter-Glück, Bielefeld sammelt Punkte In Augsburg verwandelten die Bayern durch Lewandowski früh einen Elfmeter. Dass es zum Sieg reichte, lag an einem verschossenen Strafstoß der Augsburger. Arminia Bielefeld siegte überraschend gegen Stuttgart.
Pokalaus in Überzahl Real Madrid fliegt bei Drittligist raus Es ist die größte Pokalblamage Real Madrids seit mehr als einem Jahrzehnt. Bei Drittligist CD Alcoyano verloren sie trotz Führung und Überzahl. Fünf Minuten vor Ende der Verlängerung jubelte der Außenseiter.
Erste Schiedsrichterin beim Super Bowl Weil sie es liebt Sie war die erste Schiedsrichterin im College-Football und auch in der NFL. Nun wurde Sarah Thomas für den Super Bowl nominiert. Ihre Devise seit jeher: »Ich kann das.« Von Henrik Bahlmann
Augenblick mal Vorsicht, Menschenfänger! Kaum rollte das Auto, baute der Mensch damit Unfälle. Vor 100 Jahren glaubte man an eine seltsame Idee, um Passanten zu retten – ein Bild und seine Geschichte. Von Solveig Grothe
Eltern und Geschwister Icon: Spiegel Plus Wie uns die Familie Halt gibt – und wann man sich abnabeln sollte Die Erwartungen der Eltern, fixe Geschwisterrollen, schwelende Konflikte: Viele Faktoren nehmen Einfluss auf die kindliche Entwicklung. Sie zu kennen, hilft, den eigenen Weg zu finden. Von Anne Otto, Fotos Lêmrich
Icon: Spiegel Plus »Ich schaue mir das Gesicht an und weiß, diese Person muss es sein« Der Polizist Andy Pope hat schon mehr als 2000 Kriminelle erkannt. Wie macht er das? Und wie kann man herausfinden, ob man diese besondere Gabe besitzt? Ein Interview von Kristin Haug
Organisierte Kriminalität in Rom Icon: Spiegel Plus Die Pandemie ist für die Mafia eine historische Chance Wucherzinsen, Geldwäsche, Geschäftsübernahmen: Cosa Nostra, 'Ndrangheta und Camorra investieren in der Coronakrise gezielt in Roms historisches Zentrum. Ein SPIEGEL-Team hat mit Ermittlern und Opfern gesprochen.
Krise des Westens Icon: Spiegel Plus Trump geht, der Populismus wird bleiben Eine Kolumne von Michael Sauga Der US-Präsident erlebt einen Abgang in Schande, doch seine Anhänger in Europa und Amerika sind weiter im Geschäft. Gibt es kein Rezept gegen die Krankheit der Demokratie?
»Womanizer« für Männer im Selbstversuch Icon: Spiegel Plus Meine Jagd nach dem »weiblichen Orgasmus« Von Benjamin Maack Ein neues Sexspielzeug soll die männliche Selbstbefriedigung revolutionieren. Kann das klappen? Ich habe es ausprobiert.
Kommentare und Kolumnen Pfeil nach rechts mehr zum Thema Corona-Politik des geringsten Widerstands Eine Kolumne von Sascha Lobo In den Corona-Maßnahmen steckt ein Muster: je geringer die Gegenwehr, desto größer die Zumutungen. Arbeitnehmer, Eltern und Lehrpersonal müssen die Halbherzigkeit der Politik und die verbockte Digitalisierung ausbaden.
Eigentümliche Vorliebe der Unionsparteien Vergesst das Wirtschaftsministerium Ein Kommentar von Christian Reiermann
Kampf gegen Diskriminierung als angebliches Geschäftsmodell Schwarz, lesbisch, arm – Jackpot? Eine Kolumne von Margarete Stokowski
Historische Einordnung des Ex-Präsidenten Icon: Spiegel Plus Warum es falsch ist, Trump als Faschisten zu bezeichnen Ein Gastbeitrag von Torben Lütjen
Klimakrise Pfeil nach rechts alle Beiträge Windparks in der Nordsee produzieren so viel Strom wie nie Die Stromproduktion von Windrädern in der Nordsee ist im vergangenen Jahr rasant gestiegen. Die Erwartungen der Bundesregierung sind noch übertroffen worden.
Corona-Maßnahmen: Keine Politik ohne Debatte Ein Gastbeitrag von Dietmar Bartsch und Christian Lindner, Die Linke und FDP
Icon: Spiegel Plus Trumps Abgang und Bidens Amtseinführung: Amerikas Neustart Aus Washington berichten Roland Nelles und Marc Pitzke
Icon: Spiegel Plus Start der elften »Bachelor«-Staffel: Balzgeschehen wie im Softpsychothriller Von Anja Rützel
Satire auf Gehaltsgespräche: »Sie wissen ja, die Lage« Ein Entscheidungsspiel von Matthias Kaufmann und Michael Niestedt, Grafik
Höhere Nebenkosten wegen der Coronakrise: So bekommen auch Studierende Geld vom Staat zurück Von Lukas Kissel
Studienfächer erklärt: Was ich als Erstsemester gern über Informatik gewusst hätte Aufgezeichnet von Lisa Srikiow
Icon: Spiegel Plus Amtsübergabe von US-Präsidenten: Amerikas berühmteste Schwänzer Von Christoph Gunkel
Countrylegende Dolly Parton wird 75: »Ich bin das Mädchen von nebenan. Sofern man nebenan einen Vergnügungspark hat« Von Viola Schenz
Kinder und ihre narzisstischen Eltern Icon: Spiegel Plus Wenn Mama nicht lieben kann Kinder narzisstischer Mütter und Väter bekommen keine Chance, ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten – die seelischen Folgen sind oft verheerend. Eine Verhaltenstherapeutin erzählt aus ihrer Praxis. Ein Gastbeitrag von Ulla Coulin-Riegger
Alter! – Die Midlife-Kolumne Der weiße Mann auf dem Meer Von Christina Pohl Der unbelehrbare Nazi-Onkel bei der Familienfeier ist eine Sache – aber was tun, wenn man sich plötzlich mit einem Rechtspopulisten auf hoher See wiederfindet? Für ein Ausweichmanöver ist es zu spät.
Nervennahrung Heute gibt es Linsen-Dal Je kälter und grauer das Wetter draußen, desto wärmer die Farben in der Küche – nach dieser Maßgabe empfiehlt unsere Köchin Verena Lugert heute ein vegetarisches Gericht aus Indien.
Weinhändlertricks Worauf Sie beim Online-Weinkauf achten sollten Beim Weinkauf im Internet kann viel danebengehen: Rabattknaller beruhen oft auf überteuerten Preisen, viele Angaben sind Augenwischerei. Neun Punkte, auf die Sie achten müssen. Von Gerald Franz
Erste Winterbesteigung des K2 »Für die Sherpas ist ein Traum in Erfüllung gegangen« Zum ersten Mal ist der K2 im Winter bestiegen worden. Auf dem Gipfel des zweithöchsten Bergs der Welt zu stehen, ist auch ein Erfolg für eine neue Generation nepalesischer Bergsteiger. Von Oliver Schulz
Koch-Gadgets für jedermann Die Besser-Messer Sind auch Sie ein Messer-Messi? Es braucht nicht mehr als ein paar Klingen im Haus, damit garantiert jedem ambitionierten Küchenzauberer der goldene Schnitt gelingt. Von Peter Wagner
Küchen-Gadgets für Hobbyköche Das sind die Topf 3 Willkommen im tiefen Tal der Supertöpfe! Hier treffen sich eine elegante Kasserolle aus Frankreich, ein Schweizer Saucen-Töpfchen und ein Edelstahldino, der zeigt: Größe zählt manchmal doch. Von Peter Wagner
Küchen-Gadgets für Hobbyköche Der große Reibach Wo gehobelt wird, da fallen Fingerkuppen? Das muss nicht sein! Hobbykoch Peter Wagner verrät Ihnen, wie Sie in Zukunft auch ohne Blutverlust Parmesan reiben. Von Peter Wagner
ANZEIGE Wöchentliche Chance auf einen Gewinn: Glück kann so einfach sein! Bei der GlücksSpirale haben Sie jede Woche die Chance auf Gewinne in sieben unterschiedlichen Klassen. Der Hauptgewinn beträgt 10.000 Euro, die Ihnen 20 Jahre lang monatlich ausgezahlt werden.
ANZEIGE Smart Home Entertainment trifft Musikgenuss „Ok Google, spiele meine Lieblingsmusik“ – Smart Home Entertainment war noch nie günstiger! Nicht nur Nerds können ihr Zuhause in einen interaktiven Konzertsaal verwandeln. Tink, die Smart-Home-Plattform, kooperiert mit Spotify und macht Entertainment noch attraktiver.
ANZEIGE Sportlicher Vorsatz für 2021: Radfahren für mehr Gesundheit und Freude Gesundheit ist wichtig, aktuell mehr denn je. Deshalb sollte stets darauf geachtet werden, sie zu schützen. Radfahren ist eine optimale Möglichkeit, sich fit zu halten und das Immunsystem zu stärken. Wir erläutern einige Gründe dafür.