Justizministerin über Gewalt gegen Frauen: Lambrecht fordert von Gerichten mehr Sensibilität Vor 20 Min
Internationaler Frauentag 2021 Pfeil nach rechts alle Beiträge »Ich muss gesehen werden« Sie überlebte den Mordversuch ihres Ex-Freundes. Der kippte ihr Säure ins Gesicht und wurde anschließend zu einer langen Gefängnisstrafe verurteilt. Sicher fühlt sich Vanessa Münstermann trotzdem nicht. Ein Video von Martin Jäschke, Carolin Katschak und Jonathan Miske (Animationen) Icon: Video 09:21
Feministische Außenpolitik »Mit Frauen am Verhandlungstisch lassen sich Konflikte schneller lösen« Außenpolitik ist eine Männerdomäne – das zeigt der #SHEcurity-Index der Europaparlamentarierin Hannah Neumann. Die Grünenpolitikerin sagt: Die internationale Diplomatie muss weiblicher werden. Ein Interview von Milena Hassenkamp
Kontroverse in Frankreich Zeitung veröffentlicht am Weltfrauentag den Brief eines mutmaßlichen Vergewaltigers Eine »Schande«: Die französische Zeitung »Libération« hat Kritik auf sich gezogen, da sie anlässlich des Internationalen Frauentages den Brief eines Mannes publizierte, der angibt, seine Ex-Freundin vergewaltigt zu haben.
Kinder, Küche, Pflege Was Ihre Care-Arbeit wert ist (und warum Sie niemand bezahlt) Die Wirtschaft funktioniert nur, weil ständig jemand putzt, kocht und Kinder großzieht. Ist es wirklich utopisch, dass diese Sorgearbeit entlohnt wird? Von Lou Zucker
Icon: Spiegel Plus Warum landen so viele Menschen mit Migrationshintergrund auf Covid-Stationen? Der Kölner Sozialpsychologe Musa Deli sagt, welche sozialen und kulturellen Faktoren das Infektionsrisiko erhöhen – und welche Rolle Hochzeiten bei der Verbreitung des Virus spielen. Interview von Katrin Elger
+++ Corona-News +++ Scholz‘ 10 Millionen Impfungen zumindest theoretisch möglich Vizekanzler Olaf Scholz kündigt an, die Impfkapazitäten massiv auszubauen – nach SPIEGEL-Berechnungen ist sein Vorhaben nicht unmöglich. Und: Niederlande wollen Corona-Pass. Der Überblick.
Schulabschlüsse Tschechiens Regierungschef zweifelt am Sinn des Abiturs Als Unternehmer habe er bei Einstellungsgesprächen nie nach der Abinote gefragt: Der tschechische Regierungschef Andrej Babiš spricht sich gegen Abiturprüfungen in seinem Land aus – wegen Corona, aber auch grundsätzlich.
Long-Covid-Betroffene berichten Icon: Spiegel Plus »Ich komme mir vor wie ein Versuchskaninchen« Atemnot, Schwindel, Kopfschmerzen: Menschen, die nach ihrer Covid-Erkrankung über Spätfolgen klagen, fallen oft durch jedes Raster. Die WHO will das nun ändern – es wird höchste Zeit. Von Katherine Rydlink
»Frau Merkel muss jetzt eine Rede an die Nation halten« FDP und Linke fordern einen Untersuchungsausschuss zu den Maskengeschäften von Unionsabgeordneten. FDP-Fraktionsvize Michael Theurer sagt, welche Einsichten er sich erhofft – und warum sich die Kanzlerin äußern sollte. Ein Interview von Timo Lehmann
Maskenaffäre Nüßlein tritt aus der CSU aus Nachdem Nikolas Löbel aus der CDU ausgetreten ist, zieht auch Georg Nüßlein weitere Konsequenzen aus der Maskenaffäre: Der Bundestagsabgeordnete verlässt die CSU.
Maskenaffäre CDU-Politiker Löbel legt Bundestagsmandat nieder Mehrere Spitzenpolitiker hatten seinen Rücktritt gefordert: Nun hat Nikolas Löbel wegen der Affäre um Corona-Masken sein Bundestagsmandat sofort niedergelegt – und seinen Austritt aus der CDU erklärt.
Axel Springer Interne Ermittlungen gegen »Bild«-Chefredakteur Reichelt Der Chefredakteur der »Bild«-Zeitung, Julian Reichelt, sieht sich mit einer Compliance-Untersuchung im eigenen Haus konfrontiert. Die Vorwürfe sollen wiederholtes Fehlverhalten gegenüber Frauen betreffen. Von Isabell Hülsen, Alexander Kühn, Martin U. Müller und Anton Rainer
Schweizer Journalistinnen prangern Sexismus an »Bei dir im Hintergrund schreit ein Kind, habe ich das mit dir gezeugt?« Einschüchterungen, Lohnungleichheit und Machosprüche: In einem offenen Brief beschreiben Journalistinnen der Schweizer Tamedia-Gruppe Sexismus in der Redaktion – und fordern Geld, Quote und neue Standards. Von Anton Rainer
Teenagerschwangerschaften in der Pandemie »Ich war immer von Männern umringt« Baby statt Schulabschluss: Infolge der Coronakrise werden viele Mädchen und junge Frauen ungewollt schwanger. NGOs befürchten rund eine Million zusätzliche Teenagerschwangerschaften weltweit – und mehr Kinderhochzeiten. Von Nicola Abé und Sonja Peteranderl, São Paulo und Berlin
Frauen in Kartellen Icon: Spiegel Plus Der Tod und die Sucht sind ihr Geschäft Sie werden »Narcobarbies« genannt – sind aber nicht selten knallharte Managerinnen der Drogen und der Gewalt: In den Kartellen von Mexiko und Kolumbien übernehmen Frauen mittlerweile offenbar vermehrt Topposten. Von Klaus Ehringfeld, Mexiko-Stadt
Coinbase Chef von Kryptobörse soll eine Million Dollar bekommen – pro Tag Der Boom von Kryptowährungen wie Bitcoin und Co. ist auch dem Geschäftsmodell der Handelsplattform Coinbase extrem zuträglich, sehr zur Freude von Firmenchef Brian Armstrong.
Obduktion Festgenommener 19-Jähriger starb nicht durch Gewalteinwirkung Ein 19-Jähriger kollabierte am Wochenende im Polizeigewahrsam in Niedersachsen und starb wenig später. Nun haben Ermittler das vorläufige Ergebnis der rechtsmedizinischen Untersuchung veröffentlicht.
NFT im Selbstversuch Icon: Spiegel Plus Wie ich in fünf einfachen Schritten (bisher) nicht reich und berühmt wurde Die Welt ist im NFT-Rausch: Absurde digitale Dinge werden zur Kryptokunst erklärt und für absurde Summen verkauft, nur weil sie in einer Blockchain stehen. Eine Anleitung mit Glossar. Von Patrick Beuth
Bahn und Lufthansa kooperieren Zug statt Zubringerflug Viele Fernreisen beginnen mit einem Zubringerflug nach Frankfurt. Künftig sollen Fluggäste der Lufthansa vermehrt mit der Bahn zum Flughafen kommen, auch dank schnellerer Direktverbindungen.
Marlies Krämer kämpft für das generische Femininum Icon: Spiegel Plus Ihr Brief an die Bundeskanzlerin hatte 64 Ausrufezeichen Die Aktivistin Marlies Krämer fordert, dass in der deutschen Sprache die weibliche Form zum Standard werden soll – für die nächsten 2000 Jahre. Warum? Von Max Polonyi
Icon: Spiegel Plus Und dann beginnt die Herzogin zu weinen Rassismus, Mobbing, Suizidgedanken: Das TV-Interview mit Prinz Harry und Herzogin Meghan bot viele hochbrisante Enthüllungen. Wie reagiert das britische Königshaus? Von Marc Pitzke, New York
Harry und Meghan »Ich wusste nicht, dass ich gefangen war« Im TV-Interview mit Oprah Winfrey haben Meghan und Harry dem Palast schwere Vorwürfe gemacht. Die wichtigsten Aussagen.
Reaktionen auf Interview mit Harry und Meghan »Die süßeste Form der Rache« Der TV-Auftritt von Harry und Meghan hat in Politik, Medien und bei Prominenten zahlreiche Reaktionen ausgelöst – nicht nur freundliche. Der Überblick.
Interview zur Eigenheim-Debatte Icon: Spiegel Plus So machten Nazis, Adenauer und die USA die Deutschen zu Häuslebauern Woher kommt der deutsche Traum vom Einfamilienhaus? Die Architekturprofessorin Alexandra Staub nennt Gründe und sagt, warum die Debatte so ideologisch aufgeladen ist. Ein Interview von Ulrike Knöfel
Animationsfilm »Raya und der letzte Drache« Disneys Prügel-Prinzessin Statt im Kino hat der Animationsfilm »Raya und der letzte Drache« nun auf Disney+ Premiere. In dem actionreichen Spektakel machen junge Frauen das Schicksal der Welt unter sich aus. Von Lars-Olav Beier
Federer nach Verletzungspause vor Comeback »Bin momentan nicht sicher, dass das Knie hält« Mehr als ein Jahr lang konnte Roger Federer kein Turniertennis spielen. Nach zwei Knieoperationen kehrt er nun auf den Court zurück. Ob das gut geht? Das kann der 39-Jährige selbst nicht genau sagen.
Hohe Kosten, wenig Nachhaltigkeit Wie Oberstdorf die Nordische Ski-WM neu erfinden muss – und sich gleich mit Oberstdorf wollte die nordische Ski-WM so grün und zukunftssicher machen wie nie. Doch Politiker und Athleten kritisieren nun: Fortschrittlich sei das Sportgroßereignis nur auf dem Papier. Von Marcus Krämer und Victoria Kunzmann
Galopptrainer setzt sich auf totes Pferd »Ein Dokument der Verachtung gegenüber dem Tier« Das Foto eines Trainers auf einem toten Pferd hat im Rennsport einen Skandal ausgelöst. Tierethikerin Dagmar Borchers hält die Wirkung des Bildes für verheerend. Ein Interview von Nina Golombek
Autodesign bei E-Autos Need for Niedlichkeit Och, wie süß! Neue Elektromobile sehen oft sympathischer aus als die aggressiv wirkenden Durchschnitts-Pkw. Warum? Von Martin Wittler
Nervennahrung Heute gibt es Kambodschas Nationalgericht Raffiniert mariniertes Rindfleisch auf buntem Salat – Loc Lac passt in unseren Frühling genauso gut wie in die Hitze Asiens. Unsere Köchin Verena Lugert verrät Ihnen das Rezept.
Für Kinder erklärt: Wie man Asteroiden abwehren könnte Asteroiden sind Felsbrocken, die durchs Weltall rasen. Ganz selten trifft einer dieser Riesen die Erde – das kann große Folgen haben. Forscher wollen solche Zusammenstöße verhindern. Von Hilmar Schmundt
Icon: Spiegel Plus Ist das * jetzt Deutsch? Gendersternchen, Binnen-I, Glottisschlag: Im Kulturkampf um die deutsche Sprache schaffen Behörden, Firmen und auch der Duden Fakten, obwohl es für den Wandel keine Mehrheit gibt. Die SPIEGEL-Titelstory. Von Felix Bohr, Lisa Duhm, Silke Fokken und Dietmar Pieper
Chronik eines dramatischen Notfalleinsatzes Icon: Spiegel Plus Der Mann, der Deutschlands Stromnetz rettete Spekulanten bedrohten am 12. Juni 2019 mehrere Stunden lang die deutsche Stromversorgung. Ein junger Ingenieur konnte das System mit großer Not stabil halten. Wie hat er das geschafft? Von Uwe Buse
Run auf Bitcoin, Aktien, Immobilien Icon: Spiegel Plus Die fehlende Angst vor dem Crash Die Welt steckt noch tief in der Pandemie, doch an den Börsen wird wieder gefeiert. Ein Team von SPIEGEL-Redakteuren analysiert die riskante Rekordjagd: Wächst da gerade eine gefährliche Finanzblase? Von Michael Brächer, Claus Hecking, Martin Hesse und Alexander Jung
Kinder und ihre narzisstischen Eltern Icon: Spiegel Plus Wenn Mama nicht lieben kann Kinder narzisstischer Mütter und Väter bekommen keine Chance, ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten – die seelischen Folgen sind oft verheerend. Eine Verhaltenstherapeutin erzählt aus ihrer Praxis. Ein Gastbeitrag von Ulla Coulin-Riegger
Kommentare und Kolumnen Pfeil nach rechts mehr zum Thema Macht jeden Tag zum Frauentag! Ein Kommentar von Eva Horn Heute schon der Gattin gedankt und der Kollegin eine Blume zugesteckt? Können Sie sich sparen. Wer wirklich etwas für Frauen erreichen will, muss sich für eine neue, gerechtere Politik einsetzen.
Internationaler Frauentag 2021 Die Welt abbilden, wie sie ist Ein Editorial von SPIEGEL-Chefredakteur Steffen Klusmann
Schweizer stimmen für »Burkaverbot« Identitätspolitik von rechts Ein Kommentar von Charlotte Theile, Zürich
Klimakrise Pfeil nach rechts alle Beiträge Warum Chinas CO₂-Emissionen weiter steigen China will bis 2060 klimaneutral werden. In Pekings neuem Fünfjahresplan ist davon nicht viel zu sehen. Vor allem von der klimaschädlichen Kohle kann das Land nicht lassen. Von Susanne Götze
Erkenntnisse des Bundesliga-Spieltags: 90 Minuten zeigen, warum Bielefeld den Trainer gewechselt hat Von Tobias Escher
Vorteile steigender Preise: Die Inflation kommt - na und?! Von Christoph Rottwilm und Christian Schütte
Für Smartphones und Co.: Die besten kabellosen Ladegeräte im Vergleichstest Von »TechStage«-Autor Matthias Sternkopf
Tipps von der Karriereberaterin: Hilfe, mein Kollege klaut meine Ideen! Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis
Studierende in der Coronakrise: Liebe Politik, warum ignorierst du uns? Ein Hilferuf von Lukas Kissel
Berufseinstieg als Politikerin: »Natürlich geht es darum, die eigene Machtposition zu stärken« Aufgezeichnet von Sebastian Maas
Icon: Spiegel Plus Suche nach nationaler Identität: Warum »Rotkäppchen« kein deutsches Märchen ist Von Angelika Franz
Icon: Spiegel Plus Politik-Ikone Rosa Luxemburg: Der Traum von der Eroberung der Zukunft Von Elke Schmitter
Icon: Spiegel Plus Neue Ideen zur Verkehrswende auf dem Land: Wie abgehängte Dörfer wieder Anschluss bekommen Von Fritz Vorholz
Expertinnen in der Coronakrise Mit Frauen reden Damit nicht nur Männer erklären, wie die Welt funktioniert, brauchen wir Stimmen von Expertinnen. Doch in Medien kommen Frauen viel seltener zu Wort. Woran liegt das – und wie lässt es sich ändern? Ein persönlicher Praxisbericht. Von Nina Weber
Umgang mit Fehlgeburten Icon: Spiegel Plus »Leute sagten: ›Das war doch nur ein Zellhaufen‹« Das Model Marie Nasemann und ihr Freund machten öffentlich, wie sie ihre Fehlgeburt erlebten. Hier erzählen sie, wie unterschiedlich sie trauerten, was das mit ihrer Beziehung machte – und warum das jeden etwas angeht. Ein SPIEGEL-Gespräch von Nike Laurenz
Marina Benjamin über ihre Wechseljahre Icon: Spiegel Plus "Ich fühlte mich dem eigenen Körper ausgeliefert" Kurz bevor sie 50 wurde, geriet die britische Autorin Marina Benjamin überfallartig in die Wechseljahre. Mitleidlos und aufrichtig berichtet sie von der Krise - und wie sie ihre Lebenslust wiederfand. Ein Interview von Bettina Musall
Schluss mit Ernährungsmythen So klappt gesundes Essen Wer sich gesund ernähren will, steht vor einer riesigen Auswahl von Ernährungstrends. Wie da den Überblick behalten? Autor Bas Kast hat Tausende Lebensmittelstudien ausgewertet und weiß, was wirklich gesund ist. Von Sebastian Spallek
Urlaub auf Sylt Einmal das Testergebnis, bitte! Ostern naht – und damit die Hoffnung auf Ferien an der Nordsee. Auf Sylt will Inselbürgermeister Nicolas Häckel mithilfe von Corona-Tests und einer App für Sicherheit sorgen. Was kommt auf Gäste zu? Ein Interview von Antje Blinda
LG OLED GX im Test Bei diesem Fernseher sehe ich Schwarz Mit der GX-Serie spricht LG vor allem TV-Käufer an, die auf ein gutes Bild und edles Design Wert legen – und es sich leisten können. Ob sich die Investition lohnt, zeigt unser Test. Von Matthias Kremp
Smarte Türschlösser im Test Icon: Spiegel Plus Sesam, öffne dich – und zwar bitte automatisch Dass einem die Tür geöffnet wird, sobald man sich nähert, kennt man von Herrenhäusern und teuren Hotels. Mit smarten Schlössern soll das nun für jeden möglich werden. Theoretisch. Drei Systeme im Test. Von Matthias Kremp
Internetrouter Wifi AX3 im Test Das taugt Huaweis Schnäppchen-WLAN Mit seinem WLAN-Router unterbietet Huawei die Preise der meisten Konkurrenten deutlich. Im Test zeigt sich, was das Billigangebot wirklich kann – und worauf man verzichten muss. Von Matthias Kremp
Mesh-WLAN-Router im Test Icon: Spiegel Plus Wie bekommt man schnelles und stabiles Internet bis in die letzte Ecke? Von Matthias Kremp
ANZEIGE Wöchentliche Chance auf einen Gewinn: Glück kann so einfach sein! Bei der GlücksSpirale haben Sie jede Woche die Chance auf Gewinne in sieben unterschiedlichen Klassen. Der Hauptgewinn beträgt 10.000 Euro, die Ihnen 20 Jahre lang monatlich ausgezahlt werden.
ANZEIGE Nintendo Switch Angebote: die besten Schnäppchen bei MediaMarkt Die Nintendo Switch ist ausgesprochen beliebt. Dutzende Millionen Konsolen verkauft der Hersteller jährlich – und die Nachfrage steigt. Auch MediaMarkt hat die schicken Nintendo-Konsolen im Angebot und macht kleine und große Spielefans glücklich. Doch was macht die Switch eigentlich so beliebt? Welche Spiele bringen am meisten Spaß? Und vor allem: Welche großartigen Nintendo Switch Angebote warten bei MediaMarkt auf Spielefans?
ANZEIGE In drei Schritten zum Weinkenner: Die A-N-G Methode macht jeden zum Profi Ein gemütlicher Abend mit Freunden, ein schickes Geschäftsessen oder eine kleine Weinprobe zu Hause, es macht immer Eindruck, wenn sich jemand mit Wein auskennt. Wer andere mit seinem Wissen über den Rebensaft begeistern möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Wir verraten, wie jeder in nur drei Schritten zum Weinkenner wird - mit Hilfe der sogenannten A-N-G Methode.