Icon: Spiegel Plus Duden-Beraterin über Sprachdebatte: Was ist mit dem Gendersternchen, Frau Kopf? Vor 3 Stunden
Icon: Spiegel Plus CDU-Politikerin Eisenmann: »Sie müssen als Frau immer charmant, entspannt und ruhig sein. Das nervt.« Vor 4 Stunden
Icon: Spiegel Plus Lebensläufe auswerten, Kandidaten bewerten: Wie Künstliche Intelligenz über Ihren nächsten Job entscheidet Vor 4 Stunden
Maskenaffäre bei CDU und CSU Die Panik-Union Chaos in der Corona-Politik, die Minister versagen reihenweise: die Union erlebt ohnehin schon schwere Zeiten. Die jüngsten Skandale um geldgierige Abgeordnete könnten CDU und CSU nachhaltig schaden. Von Anna Clauß, Florian Gathmann, Kevin Hagen und Veit Medick
Maskenaffäre CDU-Generalsekretär fordert Mandatsverzicht von Löbel und Nüßlein Die Unionspolitiker Nikolas Löbel und Georg Nüßlein haben sich bei der Beschaffung von Corona-Masken bereichert. Nun findet der Generalsekretär der CDU klare Worte – und drängt bei beiden zum sofortigen Rücktritt.
Umstrittene Emix-Deals in Bayern Icon: Spiegel Plus Eine Maske – für 11,55 Euro? Hat Bayerns Gesundheitsministerium die Öffentlichkeit hinters Licht geführt? Bisher unbekannte Dokumente zu sündhaft teuren Deals mit einem Schweizer Maskenhändler werfen neue Fragen auf. Von Jürgen Dahlkamp und Gunther Latsch
Fünfjahresplan der Volksrepublik Warum Chinas CO₂-Emissionen weiter steigen China will bis 2060 klimaneutral werden. In Pekings neuem Fünfjahresplan ist davon nicht viel zu sehen. Vor allem von der klimaschädlichen Kohle kann das Land nicht lassen. Von Susanne Götze
Von der Leyen erwartet ab April 100 Millionen Dosen pro Monat Bisher impft die EU deutlich langsamer als viele andere Länder, weil nicht genug Impfstoff da ist. Ab April soll es nun deutlich besser werden, verspricht Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Ab Ende März Olaf Scholz verspricht bis zu zehn Millionen Impfungen pro Woche International hinkt Deutschland bei der Impfrate bedenklich hinterher. Nun stellt Olaf Scholz Abhilfe in Aussicht. Ab Ende des Monats sollen die Kapazitäten deutlich hochgefahren werden.
Partys trotz Corona Feiern, bis die Polizei kommt In Hessen wurde im Park getanzt, in Niedersachsen in der Scheune geboxt: In verschiedenen Bundesländern löste die Polizei Versammlungen auf – und fand sogar ein Corona-Casino.
Mein Tag mit dem Corona-Test vom Discounter Fünfmal Freiheit? 24,99 Euro Fünf Schnelltests von Aldi? Unser Autor ging früh morgens zum Discounter, ergatterte Corona-Tests und machte einen Fehler: Er traf sich mit Freunden zu Kaffee und Kuchen. Von Benjamin Maack
Corona und Kinder mit Behinderung Icon: Spiegel Plus »Ole ist kein Kind, das man mal eben vor dem Fernseher parken kann« Wie sollen sie ihr schwerbehindertes Kind fördern und pflegen und es zugleich vor einer Ansteckung bewahren? Monatelang haben sich Oles Eltern mit dieser Frage gequält – und dann infiziert sich der Vater. Von Sandra Schulz
CDU-Politikerin Eisenmann Icon: Spiegel Plus »Sie müssen als Frau immer charmant, entspannt und ruhig sein. Das nervt.« Mit Klartext gegen Kretschmann: Susanne Eisenmann will bei der Wahl in Baden-Württemberg den grünen Landesvater schlagen. Wie soll das gehen? Ein Interview von Felix Bohr, Veit Medick und Simone Salden
Schweizer stimmen für »Burkaverbot« Identitätspolitik von rechts Ein Kommentar von Charlotte Theile, Zürich Auch manche Linke stimmten in der Schweiz für das Verhüllungsverbot. Das Ergebnis ist verheerende Symbolpolitik gegen Muslime: Es stärkt eingewanderte Frauen nicht – und könnte zu Radikalisierung führen.
Nach Protesten gegen Putsch Myanmars Militär schießt offenbar mit scharfer Munition auf Demonstranten Myanmar kommt nach dem Militärputsch nicht zur Ruhe. Die Armee führt weiter Razzien gegen Anhänger der gestürzten Regierungspartei durch. Wie Augenzeugen berichten, schreckt sie auch vor scharfer Munition nicht zurück.
Äquatorialguinea Mehrere Tote und Hunderte Verletzte nach Explosion in Militärlager Bei verheerenden Explosionen in einem Militärlager im Wirtschaftszentrum von Äquatorialguinea sind 15 Menschen getötet worden. Eine Ursache ist bisher nicht bekannt, der Präsident sprach von Fahrlässigkeit.
Proteste gegen Privatresidenz Mar-a-Lago Icon: Spiegel Plus »Wir verwahren uns gegen tollwütige, gesetzlose Trump-Anhänger« Seit dem Rückzug aus dem Weißen Haus residiert Donald Trump im Südosten Floridas wie ein König, seine Fans folgen ihm. Unser Reporter hat mit begeisterten Unterstützern und genervten Anwohnern gesprochen. Aus Palm Beach berichtet Marc Pitzke
Fehlende Diversität in Unternehmen »Im Homeoffice wird ja so getan, als ob niemand mehr mittagessen müsste« Mehr Vielfalt gleich weniger Krise: Das zeigt sich in der Pandemie, sagt die Expertin Barbara Lutz. Firmen, die Frauen fördern, sind auf die Arbeit im Shutdown besser vorbereitet – und alltagsnah. Ein Interview von Isabell Hülsen
Olivier Dassault Französischer Milliardär stirbt bei Hubschrauberabsturz Als Politiker saß Olivier Dassault in der französischen Nationalversammlung, seine Milliarden entstammten dem Rüstungskonzern seines Vaters. Bei einem Unglück mit einem Hubschrauber starb Dassault nun.
Gendergerechte Sprache Icon: Spiegel Plus Ist das * jetzt Deutsch? Gendersternchen, Binnen-I, Glottisschlag: Im Kulturkampf um die deutsche Sprache schaffen Behörden, Firmen und auch der Duden Fakten, obwohl es für den Wandel keine Mehrheit gibt. Die SPIEGEL-Titelstory. Von Felix Bohr, Lisa Duhm, Silke Fokken und Dietmar Pieper
Duden-Beraterin über Sprachdebatte Icon: Spiegel Plus Was ist mit dem Gendersternchen, Frau Kopf? Binnen-I oder Sternchen? Sprachberaterin Gabriele Kopf erklärt, was die Duden-Redaktion zum Gendern empfiehlt - und mit welchen Schreibproblemen die Deutschen bei ihr anrufen. Von Jean-Pierre Ziegler
Real Madrid nach Remis gegen Atlético Die alte Garde tritt Wasser Meisterschaftschance gewahrt, Sprung nach vorn verpasst: Reals Altstars sichern spät ein Remis im Derby gegen Tabellenführer Atlético. Die Zweifel, ob Trainer Zinédine Zidane den Kader zukunftsfähig machen kann, bleiben. Von Florian Haupt
United gewinnt Manchester-Derby Peps Angstgegner Manchester United bringt dem Stadtrivalen City die erste Niederlage seit November bei. Den Titelkampf macht das nicht mehr spannend, eine Kampfansage an Pep Guardiolas Übermannschaft war es trotzdem. Von Cedric Voigt
TV-Interview von Meghan und Harry Schlacht der Narrative Die Queen hat zwei neue Corgis. Nur eine Randnotiz? Nein. Kurz vor Ausstrahlung des Interviews mit Meghan und Harry macht diese kleine Info deutlich: Es geht ans Eingemachte. Von Anja Rützel
Rätsel um verunglückte Surfer Icon: Spiegel Plus Der tödliche Meeresschaum in der Nordsee Im Mai 2020 ertranken fünf Surfer vor Scheveningen. Biologen fanden heraus: Schuld war ein gespenstisches Naturphänomen. Von Hilmar Schmundt
Icon: Video 01:52 Virales TikTok-Video aus New York Durch das Loch in der Wand Ein Luftzug, ein Spiegel, ein Loch in der Wand. Die Amerikanerin Samantha Hartsoe dokumentierte in kurzen TikTok-Videos, was sie in ihrer New Yorker Wohnung vorfand. Ihre Geschichte mit Gruseleffekt ging viral.
Icon: Spiegel Plus Nachts an der Biertheke? »Bin ich nicht dabei« Nach Angela Merkel werden wieder Männer die CDU dominieren. Was sagen dazu jene drei jungen Frauen, die gerade in den Parteivorstand gewählt wurden? Und wie konservativ können Christdemokratinnen noch sein? Ein Interview von Florian Gathmann und Kevin Hagen
Zu viel versprochen, zu wenig bestellt Icon: Spiegel Plus Warum Aldi bei Corona-Tests schneller war als Jens Spahn Die Teststrategie des Gesundheitsministers wird zum Fiasko: In Discountern sind die Kits inzwischen zu kaufen, Schulen und Kitas müssen warten. Wie konnte das passieren?
Lungenarzt über die Lage auf den Intensivstationen Icon: Spiegel Plus »Wir haben Patienten, die liegen da seit Oktober« Notfallmediziner Christian Karagiannidis warnt angesichts der Corona-Lockerungen vor drastisch steigenden Infektionszahlen. Hier sagt er, welche Patienten das größte Risiko haben, auf der Intensivstation zu landen. Ein Interview von Veronika Hackenbroch
Vermögensforscher erklärt Icon: Spiegel Plus Wie man in Deutschland reich wird Der Soziologe Wolfgang Lauterbach erklärt, warum Einkommen nichts mit Reichtum zu tun hat – und was der beste Weg ist, um zu Geld zu kommen. Ein SPIEGEL+-Bestseller. Ein Interview von Jens Radü
Kinder und ihre narzisstischen Eltern Icon: Spiegel Plus Wenn Mama nicht lieben kann Kinder narzisstischer Mütter und Väter bekommen keine Chance, ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten – die seelischen Folgen sind oft verheerend. Eine Verhaltenstherapeutin erzählt aus ihrer Praxis. Ein Gastbeitrag von Ulla Coulin-Riegger
Kommentare und Kolumnen Pfeil nach rechts mehr zum Thema Die große Immobilienwette Eine Kolumne von Henrik Müller Trotz der Corona-Rezession wird Wohnraum immer teurer. Doch die heraufziehende Angst vor Inflation hat das Zeug, den Boom zu beenden.
Trotz neuer E-Auto-Ziele VW setzt weiter auf den Verbrennungsmotor Der Anteil von E-Autos soll bei VW schneller wachsen als bisher geplant. Anders als bei GM oder Volvo gibt es aber kein Aus für den Verbrennungsmotor. Einige Klassiker bekommen sogar eine Neuauflage.
Europas Green Deal Der 300-Millionen-Tonnen-Streit Das EU-Parlament will den CO₂-Ausstoß der Union bis 2030 um 60 Prozent senken, die Mitgliedstaaten aber nur um 55 Prozent. Was es für die CO₂-Mehreinsparung braucht, zeigt nun eine aktuelle Studie. Von Susanne Götze
Icon: Spiegel Plus Lebensläufe auswerten, Kandidaten bewerten: Wie Künstliche Intelligenz über Ihren nächsten Job entscheidet Von Jens Radü
Für Smartphones und Co.: Die besten kabellosen Ladegeräte im Vergleichstest Von »TechStage«-Autor Matthias Sternkopf
Medienbericht zu EU-Arzneimittelbehörde: Russische Hacker waren angeblich wochenlang im System der Ema
Icon: Spiegel Plus Sinti und Roma: »Wir müssen aus dieser Opferrolle raus« Ein Interview von Arno Frank und Thomas Schmoll
Studierende in der Coronakrise: Liebe Politik, warum ignorierst du uns? Ein Hilferuf von Lukas Kissel
Berufseinstieg als Politikerin: »Natürlich geht es darum, die eigene Machtposition zu stärken« Aufgezeichnet von Sebastian Maas
Icon: Spiegel Plus Suche nach nationaler Identität: Warum »Rotkäppchen« kein deutsches Märchen ist Von Angelika Franz
Icon: Spiegel Plus Politik-Ikone Rosa Luxemburg: Der Traum von der Eroberung der Zukunft Von Elke Schmitter
Icon: Spiegel Plus Neue Ideen zur Verkehrswende auf dem Land: Wie abgehängte Dörfer wieder Anschluss bekommen Von Fritz Vorholz
Umgang mit Fehlgeburten Icon: Spiegel Plus »Leute sagten: ›Das war doch nur ein Zellhaufen‹« Das Model Marie Nasemann und ihr Freund machten öffentlich, wie sie ihre Fehlgeburt erlebten. Hier erzählen sie, wie unterschiedlich sie trauerten, was das mit ihrer Beziehung machte – und warum das jeden etwas angeht. Ein SPIEGEL-Gespräch von Nike Laurenz
Soziologe über politische Resilienz Icon: Spiegel Plus Was wir aus der Coronakrise lernen sollten Ein Essay von Andreas Reckwitz Die Pandemie zeigt: Unsere Gesellschaft muss sich besser auf existenzielle Krisen vorbereiten. Dafür müssen wir diese vier Probleme lösen.
Urlaub auf Sylt Einmal das Testergebnis, bitte! Ostern naht – und damit die Hoffnung auf Ferien an der Nordsee. Auf Sylt will Inselbürgermeister Nicolas Häckel mithilfe von Corona-Tests und einer App für Sicherheit sorgen. Was kommt auf Gäste zu? Ein Interview von Antje Blinda
Schluss mit Ernährungsmythen So klappt gesundes Essen Wer sich gesund ernähren will, steht vor einer riesigen Auswahl von Ernährungstrends. Wie da den Überblick behalten? Autor Bas Kast hat Tausende Lebensmittelstudien ausgewertet und weiß, was wirklich gesund ist. Von Sebastian Spallek
Zimmerpflanzen als Statussymbol Icon: Spiegel Plus Meine Altbauwohnung, mein Rennrad, meine Alocasia Einst trutschig, heute hip: In Deutschlands Wohnzimmern grünt es – und im Internet regnet es Herzchen für in Szene gesetzte Zimmerpflanzen. Woher kommt die Sehnsucht nach mehr Natur zu Hause? Und wie nachhaltig ist der Trend? Von Sofie Czilwik und Christina Spitzmüller
LG OLED GX im Test Bei diesem Fernseher sehe ich Schwarz Mit der GX-Serie spricht LG vor allem TV-Käufer an, die auf ein gutes Bild und edles Design Wert legen – und es sich leisten können. Ob sich die Investition lohnt, zeigt unser Test. Von Matthias Kremp
Smarte Türschlösser im Test Icon: Spiegel Plus Sesam, öffne dich – und zwar bitte automatisch Dass einem die Tür geöffnet wird, sobald man sich nähert, kennt man von Herrenhäusern und teuren Hotels. Mit smarten Schlössern soll das nun für jeden möglich werden. Theoretisch. Drei Systeme im Test. Von Matthias Kremp
Internetrouter Wifi AX3 im Test Das taugt Huaweis Schnäppchen-WLAN Mit seinem WLAN-Router unterbietet Huawei die Preise der meisten Konkurrenten deutlich. Im Test zeigt sich, was das Billigangebot wirklich kann – und worauf man verzichten muss. Von Matthias Kremp
Mesh-WLAN-Router im Test Icon: Spiegel Plus Wie bekommt man schnelles und stabiles Internet bis in die letzte Ecke? Von Matthias Kremp
ANZEIGE Wöchentliche Chance auf einen Gewinn: Glück kann so einfach sein! Bei der GlücksSpirale haben Sie jede Woche die Chance auf Gewinne in sieben unterschiedlichen Klassen. Der Hauptgewinn beträgt 10.000 Euro, die Ihnen 20 Jahre lang monatlich ausgezahlt werden.
ANZEIGE Nintendo Switch Angebote: die besten Schnäppchen bei MediaMarkt Die Nintendo Switch ist ausgesprochen beliebt. Dutzende Millionen Konsolen verkauft der Hersteller jährlich – und die Nachfrage steigt. Auch MediaMarkt hat die schicken Nintendo-Konsolen im Angebot und macht kleine und große Spielefans glücklich. Doch was macht die Switch eigentlich so beliebt? Welche Spiele bringen am meisten Spaß? Und vor allem: Welche großartigen Nintendo Switch Angebote warten bei MediaMarkt auf Spielefans?
ANZEIGE In drei Schritten zum Weinkenner: Die A-N-G Methode macht jeden zum Profi Ein gemütlicher Abend mit Freunden, ein schickes Geschäftsessen oder eine kleine Weinprobe zu Hause, es macht immer Eindruck, wenn sich jemand mit Wein auskennt. Wer andere mit seinem Wissen über den Rebensaft begeistern möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Wir verraten, wie jeder in nur drei Schritten zum Weinkenner wird - mit Hilfe der sogenannten A-N-G Methode.