Barcelonas dramatisches Pokalspiel gegen Sevilla: Elfmeter abgewehrt, in die Verlängerung gerettet, Finale erreicht Vor 34 Min
Icon: Live Icon: Video +++ Livestream +++: Das sagt Kanzlerin Merkel nach dem Coronagipfel Vor 1 Stunde
Lockerung von Corona-Maßnahmen: Biden kritisiert »Neandertaler-Denken« in Texas und Mississippi Vor 2 Stunden
DFB-Pokal-Viertelfinale: Weghorst rutscht beim Elfmeter weg – Leipzig wirft Wolfsburg raus Vor 2 Stunden
»Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr« Nach den Beratungen von Bund und Ländern ist klar: Der Shutdown wird verlängert – mit vorsichtigen Öffnungsschritten. Angela Merkel sieht Deutschland an der Schwelle einer neuen Phase der Pandemie.
Corona-Impfungen in Baden-Württemberg Icon: Spiegel Plus Wo AstraZeneca schon ausgebucht ist Der britisch-schwedische Impfstoff liegt in vielen deutschen Impfzentren ungenutzt in Kühlschränken. Im schwäbischen Tübingen ist das anders, und die Nachfrage übersteigt das Angebot. Das führt zu teils aufwühlenden Szenen. Von Jule Lutteroth
Änderung der Teststrategie Die Schnelltests kommen – was Sie jetzt wissen müssen Trotz steigender Infektionszahlen und hochansteckender Mutanten will die Regierung die Corona-Maßnahmen lockern. Können strategisch eingesetzte Schnelltests die Öffnungsschritte abfedern? Von Katherine Rydlink
Luca, Recover, Barcov Brauchen wir eine neue App, wenn die Restaurants wieder öffnen? Über die App Luca von Rapper Smudo wird derzeit viel geredet. Dabei ist sie nur eine von mehreren Check-in-Plattformen für Restaurants und Bars nach dem Lockdown. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Jörg Breithut
Europas Christdemokraten nach dem Fidesz-Austritt Icon: Spiegel Plus Die Trümmer, die Orbán hinterlässt Viktor Orbán bricht mit der Europäischen Volkspartei: Der ungarische Regierungschef zieht die Abgeordneten seiner Partei aus der EVP-Fraktion im EU-Parlament ab. Was bedeutet das für CDU und CSU? Von Markus Becker und Jan Puhl, Brüssel und Hamburg
Streit über Brexit-Abkommen Großbritannien verlängert eigenmächtig Übergangsphase für Nordirland Die Regierung in London hat einseitig einen Teil des Brexit-Abkommens mit der EU geändert. Brüssel ist empört.
Finanzielle Schieflage Das Drama um die Bremer Greensill Bank Bis jetzt war das Mini-Geldhaus Greensill Bank nur Insidern bekannt, nun aber alarmiert seine Notlage die Finanzaufsicht. Sind Milliarden Euro deutscher Kleinsparer in Gefahr? Von Tim Bartz
New Yorker Gouverneur Cuomo schließt Rücktritt nach Belästigungsvorwürfen aus Drei Frauen fühlten sich durch den New Yorker Gouverneur sexuell belästigt, Andrew Cuomo geht von einem Missverständnis aus – und will an seinem Amt festhalten.
Rechtsaußen in der Krise Icon: Spiegel Plus Was die Beobachtung durch den Geheimdienst für die AfD bedeutet Das Bundesamt für Verfassungsschutz stellt die AfD als Gesamtpartei unter Beobachtung. Für die Führung der Rechtsaußen kommt das zwar nicht überraschend – könnte aber den internen Streit beschleunigen. Von Ann-Katrin Müller und Severin Weiland
Volldampf trotz Shutdown Icon: Spiegel Plus Die unheimliche Stärke der deutschen Wirtschaft Während die Wirtschaft in der ersten Corona-Welle brutal abstürzte, laufen 2021 die Fabriken fast schon wieder unter Volllast – und begrenzen damit auch Deutschlands Wohlfahrtsverluste. Woran liegt das? Von Benjamin Bidder, Simon Book und Gerald Traufetter
Börse Siemens Energy löst Beiersdorf im Dax ab Im vergangenen Jahr wurde Siemens Energy vom Mutterkonzern abgespalten, jetzt steigt das Unternehmen in den Dax auf – und ersetzt dort ab dem 22. März den Konsum- und Kosmetikhersteller Beiersdorf.
Unter der Militärdiktatur in Myanmar »Sie genießen die Angst der Bevölkerung« Der vergangene Sonntag war der blutigste Tag in Myanmar seit dem Putsch vor einem Monat, mindestens 18 Demonstranten wurden erschossen. Der SPIEGEL hat mit einem Augenzeugen gesprochen. Ein Interview von Georg Fahrion, Peking
Polizei prüft Terrorverdacht Mehrere Verletzte bei Messerattacke in Schweden Die Polizei ermittelt wegen eines möglichen Terrorangriffs: In einer Kleinstadt im Süden Schwedens hat ein Mann acht Personen mit einer Stichwaffe verletzt. Der Angreifer wurde gefasst.
Strafanzeige statt Unterstützung Der Professor und sein Impfstoff Icon: Video Winfried Stöcker hat im einfachen Verfahren einen Antigen-Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt. Doch statt Lob und Unterstützung gab es eine Strafanzeige. Ein SPIEGEL-TV Film von Gudrun Altrogge Icon: Video 06:16
Urteil gegen Rapper Bewährung für Fler, Respekt für den Polizisten Rapper Fler bepöbelte einen Beamten bei einer Führerscheinkontrolle als »Lappen« und »Schwanz«. Unter anderem deswegen wurde er nun vom Amtsgericht Berlin-Tiergarten schuldig gesprochen. Von Uta Eisenhardt
Deutschland Notruf aus dem Kinderzimmer Schläge mit dem Gürtel, Würgemale: In Berlin verzeichnen Justiz und Mediziner 2020 einen Anstieg häuslicher Gewalt. Für Betroffene sei WhatsApp manchmal der letzte Ausweg gewesen. Von Jean-Pierre Ziegler
Sieg über Rot-Weiss Essen Zweitligist Kiel steht im Pokal-Halbfinale – Essen nennt Elfmeter »Skandal« Ein Strafstoß brachte den Favoriten auf Kurs, ein schneller zweiter Treffer sorgte für die Entscheidung: Holstein Kiel hat das Halbfinale im DFB-Pokal erreicht. Doch um den Führungstreffer gab es gewaltigen Ärger.
Leipziger Pokalsieg über Wolfsburg Rausgerutscht Er hatte die Riesenchance zur Führung. Doch Wolfsburgs Wout Weghorst verlor bei seinem Elfmeter den Stand – und verschoss. Nur seinetwegen ist der VfL aber nicht gescheitert. Da war auch noch ein starker Gegner. Von Danial Montazeri
Barcelonas dramatisches Pokalspiel gegen Sevilla Elfmeter abgewehrt, in die Verlängerung gerettet, Finale erreicht Mit einem 0:2 ging Barcelona ins Pokal-Rückspiel gegen Sevilla – und kam auf spektakuläre Weise weiter. Die Zutaten: ein von Marc-André ter Stegen gehaltener Strafstoß und ein Kopfball in Minute 90.+4.
Neue Pläne zu Cookies und Tracking Icon: Spiegel Plus So verändert sich die Verfolgungsjagd im Internet Cookies sind das Gold im Netz: Sie sammeln Nutzerdaten und steuern damit die Werbung. Die großen Browser-Anbieter versprechen jetzt Schutz vor dem Tracking. Doch das Wettrüsten hat schon begonnen. Von Torsten Kleinz
Soziologische Satire Icon: Spiegel Plus Der Punk der Millennials Sophie Passmann schreibt Sätze, bei denen man den Like-Button sucht. In ihrem neuen Buch seziert die feministische Satirikerin den Alltag ihres Milieus – ungeheuer witzig. Von Tobias Becker
Schauspieler Jerry Hoffmann »In Deutschland schließt man Schwarze Schauspieler oft grundsätzlich aus« Der Regisseur und Schauspieler Jerry Hoffmann kämpft für mehr Diversität in Film und Theater – und fordert, dass trans Menschen derzeit nur von trans Schauspielerinnen und trans Schauspielern dargestellt werden. Ein Interview von Wolfgang Höbel
Kunsthistorikerin über Deutschlands Bausünden Icon: Spiegel Plus »In den Einfamilienhaussiedlungen blühen die Exzesse« Turit Fröbe beschäftigt sich mit deutscher Architektur – und deren Abgründen. Hier sagt sie, worin sich eine gute von einer schlechten Bausünde unterscheidet und in welcher Stadt sie noch keine einzige entdeckt hat. Interview von Philipp Löwe
Dolly Parton singt bei ihrer Impfung »Vaccine« statt »Jolene« Icon: Video Country-Legende Dolly Parton hatte viel Geld für die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs gespendet. Jetzt ließ sich die 75-Jährige selbst impfen und sang dabei eine abgewandelte Version ihres Hits »Jolene«. Icon: Video 01:43
Kreuzfahrt in der Coronakrise Icon: Spiegel Plus Getesteter Urlaub, glücklicher Urlaub? Noch schippern nur wenige Kreuzfahrtschiffe über die Meere. Wie ist der Corona-Alltag an Bord? Und dürfen bald nur noch Geimpfte cruisen? Eine US-Reederei bietet solche Reisen bereits an. Von Antje Blinda
Icon: Spiegel Plus Stufenplan, Impfen, Schnelltests – das sind die Chancen und Gefahren Die Anzahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt, dennoch sollen Lockerungen kommen. Politiker überbieten sich mit neuen Vorschlägen. Einige der Ideen sind aus wissenschaftlicher Sicht riskant. Von Julia Köppe
Projekt gegen die Krise in Hameln Icon: Spiegel Plus Wer einen Laden eröffnet, bleibt mietfrei Erst der Onlinehandel, dann die Pandemie: Die Fußgängerzonen drohen auszusterben. In der niedersächsischen Stadt Hameln geht der Oberbürgermeister nun mit ungewöhnlichen Mitteln dagegen vor. Von Hubert Gude
Merz-Kandidatur für den Bundestag Icon: Spiegel Plus Angriff aus dem Sauerland Für die einen bleibt er Hoffnungsträger, andere haben von ihm längst genug: Friedrich Merz spaltet die Union. Jetzt will er offenbar in den Bundestag – und provoziert damit den nächsten Machtkampf. Von Florian Gathmann, Kevin Hagen und Veit Medick
Chronik des Scheiterns Icon: Spiegel Plus So verlor Kanzleramtschef Helge Braun die Kontrolle über die Krise Zu Beginn der Pandemie trat Helge Braun als besonnener Manager auf. Mittlerweile wirkt Angela Merkels Corona-Koordinator ratlos und überfordert. Findet er noch mal zu seiner früheren Souveränität zurück?
Kommentare und Kolumnen Pfeil nach rechts mehr zum Thema Sätze zum Ausflippen Eine Kolumne von Sascha Lobo Was die Kanzlerin und ihr Kanzleramtsminister zuletzt über Corona-Tests und die Corona-Warn-App gesagt haben, ist geradezu unverschämt. Es lässt uns vielleicht nicht zu Wutbürgern werden, aber zu Grollbürgern.
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Multiple-Sklerose-Erkrankter plant Klimaklage Ein an MS erkrankter Österreicher will vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ziehen. Sein Land schütze ihn nicht ausreichend vor der Klimakrise.
Abschied vom Verbrenner Volvo will ab 2030 nur noch reine E-Autos bauen Volvo verabschiedet sich 2030 vom Verbrennungsmotor, dem man keine langfristige Zukunft mehr bescheinigt. Damit wächst der bisher kleine Klub der Aussteiger in der Autoindustrie.
Infantinnen Cristina und Elena: Schwestern von König Felipe VI. wegen vorzeitiger Corona-Impfung in der Kritik
Wachsen mit Spacs?: "Die traditionellen Autohersteller werden von den Investoren kaum wahrgenommen" Ein Interview von Michael Freitag
Corona-Testergebnisse: Warum manche Labore die Corona-Warn-App nicht nutzen – und Start-ups profitieren Von Janne Knödler
Tipps von der Karriereberaterin: Suche anspruchsvollen Beruf mit Karriereoption, biete Teilzeit Ein Gastbeitrag von Katrin Wilkens
Icon: Spiegel Plus Dichter Stendhal über die Epoche Napoleons: Als die Köpfe rollten, starb die Moral Von Tobias Sauer
Alltag im Lockdown-Chaos Icon: Spiegel Plus So bekommt Ihr Familienleben wieder Struktur Hat Sie der Lockdown-Schlendrian im Griff? Hier erklärt der Kinder- und Jugendpsychiater Filip Caby, warum Strukturen für Familien so wichtig sind – und wie Sie wieder Ihren Rhythmus finden. Ein Interview von Jens Radü
Positiv bleiben Wie wir lernen, mit negativen Nachrichten umzugehen Die Welt scheint in Schieflage, schlechte Nachrichten überall. Trotzdem bleibt es wichtig, sich zu informieren. Wie findet man da die Balance? Das erklärt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner im Podcast Von Sebastian Spallek
Alter! – Die Midlife-Kolumne Per Tagebuch in ein neues Leben Von Juno Vai Krise als Chance: Seit ich im Homeoffice eine halbe Stunde Arbeitsweg spare, nutze ich den Morgen, um mich freizuschreiben. Für neue Abenteuer.
Alltags-Coaching für Paare Machen Sie Schluss mit unproduktiven Streitereien! Langzeitpaare brauchen praktische und psychologische Fähigkeiten, um ihre Partnerschaft gut zu gestalten. Humor und Akzeptanz gehören dazu. Das Coaching von SPIEGEL WISSEN für mehr Beziehungskompetenz zeigt, wie es geht. Von Anne Otto
Warum man nicht an allen Plänen festhalten sollte Icon: Spiegel Plus Archiv der ungelebten Leben Torten-Rezepte, Italien-Reisetipps, kluge Bücher: Tausende Screenshots auf meinem Smartphone erinnern mich an Dinge, die ich tun wollte und nie gemacht habe. Ein Plädoyer für das Vergessen. Von Chantale Rau
Herausragende Fotos aus aller Welt Ein Wal wie wir Icon: Galerie 11 Bilder Das Porträt einer rührenden Freundschaft zwischen Mensch und Tier hat es bei den Sony World Photography Awards auf die Shortlist geschafft. Genauso wie Schimpansen im Flugzeug. Und eine deutsche U-Bahn-Station. Von Julia Stanek
LG OLED GX im Test Bei diesem Fernseher sehe ich Schwarz Mit der GX-Serie spricht LG vor allem TV-Käufer an, die auf ein gutes Bild und edles Design Wert legen – und es sich leisten können. Ob sich die Investition lohnt, zeigt unser Test. Von Matthias Kremp
Smarte Türschlösser im Test Icon: Spiegel Plus Sesam, öffne dich – und zwar bitte automatisch Dass einem die Tür geöffnet wird, sobald man sich nähert, kennt man von Herrenhäusern und teuren Hotels. Mit smarten Schlössern soll das nun für jeden möglich werden. Theoretisch. Drei Systeme im Test. Von Matthias Kremp
Internetrouter Wifi AX3 im Test Das taugt Huaweis Schnäppchen-WLAN Mit seinem WLAN-Router unterbietet Huawei die Preise der meisten Konkurrenten deutlich. Im Test zeigt sich, was das Billigangebot wirklich kann – und worauf man verzichten muss. Von Matthias Kremp
Mesh-WLAN-Router im Test Icon: Spiegel Plus Wie bekommt man schnelles und stabiles Internet bis in die letzte Ecke? Von Matthias Kremp
ANZEIGE Wöchentliche Chance auf einen Gewinn: Glück kann so einfach sein! Bei der GlücksSpirale haben Sie jede Woche die Chance auf Gewinne in sieben unterschiedlichen Klassen. Der Hauptgewinn beträgt 10.000 Euro, die Ihnen 20 Jahre lang monatlich ausgezahlt werden.
ANZEIGE Nintendo Switch Angebote: die besten Schnäppchen bei MediaMarkt Die Nintendo Switch ist ausgesprochen beliebt. Dutzende Millionen Konsolen verkauft der Hersteller jährlich – und die Nachfrage steigt. Auch MediaMarkt hat die schicken Nintendo-Konsolen im Angebot und macht kleine und große Spielefans glücklich. Doch was macht die Switch eigentlich so beliebt? Welche Spiele bringen am meisten Spaß? Und vor allem: Welche großartigen Nintendo Switch Angebote warten bei MediaMarkt auf Spielefans?
ANZEIGE In drei Schritten zum Weinkenner: Die A-N-G Methode macht jeden zum Profi Ein gemütlicher Abend mit Freunden, ein schickes Geschäftsessen oder eine kleine Weinprobe zu Hause, es macht immer Eindruck, wenn sich jemand mit Wein auskennt. Wer andere mit seinem Wissen über den Rebensaft begeistern möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Wir verraten, wie jeder in nur drei Schritten zum Weinkenner wird - mit Hilfe der sogenannten A-N-G Methode.