Nach Mobbing-Vorwürfen: »Suits«-Schauspieler Patrick J. Adams verteidigt Herzogin Meghan Vor 6 Stunden
Prozess gegen KSK-Soldaten: »Wir verschießen mehr in einer Nacht als die Polizei in einem Jahr« Vor 8 Stunden
Coronavirus Pfeil nach rechts alle Beiträge Joggen, Parkbank, volle Wiese – wie hoch ist mein Risiko? Alle wollen an die frische Luft – doch Maskenpflicht und »Verweilverbote« im Freien sorgen für Ärger. Wie leicht stecken wir uns draußen an? Ein Aerosolforscher schaut auf alltägliche Szenarien. Ein Video von Martin Jäschke, Andreas Evelt und Jonathan Miske Icon: Video 05:48
Fragwürdige Corona-Deals Löbel gibt Sitz in Auswärtigem Ausschuss ab Die Affäre um Provisionen für Corona-Schutzmasken hat Folgen: Der CDU-Abgeordnete Nikolas Löbel tritt von seinem Posten im Auswärtigen Ausschuss zurück. Führende Unions-Politiker fordern allerdings weitere Konsequenzen.
Weitere Politiker in Corona-Deals verstrickt Icon: Spiegel Plus Abgeordneter bezeichnet seine 250.000 Euro Masken-Provision als »marktgerecht« Beim Milliardengeschäft mit Schutzmasken haben nach SPIEGEL-Recherchen mehr Parlamentarier mitgemischt als bisher bekannt. Ein CDU-Mann vermittelte Ware einer baden-württembergischen Firma – und hielt die Hand auf.
Corona-News am Freitag »Restimpfdosenbörse« für Impfwillige im Kreis Borken Wer sich impfen lassen möchte, kann sich im Kreis Borken nun auf einer Plattform im Internet für übrig gebliebene Impfdosen registrieren lassen. Und: 270 Menschen wegen infizierter Arzthelferin in Quarantäne. Der Überblick am 5. März.
Lungenarzt über die Lage auf den Intensivstationen Icon: Spiegel Plus »Wir haben Patienten, die liegen da seit Oktober« Notfallmediziner Christian Karagiannidis warnt angesichts der Corona-Lockerungen vor drastisch steigenden Infektionszahlen. Hier sagt er, welche Patienten das größte Risiko haben, auf der Intensivstation zu landen. Ein Interview von Veronika Hackenbroch
Der Gesundheitsminister sollte zurücktreten Icon: Spiegel Plus Es reicht, Herr Spahn! Der SPIEGEL-Leitartikel von Dirk Kurbjuweit Zu wenig Masken, zu wenig Impfstoff, zu späte Schnelltests: Die Krisenpolitik wird zur Farce. Das muss Konsequenzen haben. Eigentlich wären sogar zwei Rücktritte fällig.
Seehofer über Verfassungsschützer »Da platzt mir der Kragen« Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD laut Gerichtsentscheid vorerst nicht beobachten – weil die entsprechende Einstufung als Rechtextremismus-Verdachtsfall zuvor öffentlich bekannt wurde. Innenminister Seehofer ist empört.
Vertrauliches Verfassungsschutzgutachten zur AfD Icon: Spiegel Plus »Gewaltsamer Widerstand kann nicht ausgeschlossen werden« In einem 1001 Seiten starken internen Bericht begründet der Verfassungsschutz, warum er die AfD beobachten will. Die Analyse liegt dem SPIEGEL vor. Von Jörg Diehl, Ann-Katrin Müller, Ansgar Siemens und Wolf Wiedmann-Schmidt
Kosten für Schutzmaßnahmen Bedrohte Rechtsanwältin streitet mit hessischem Innenministerium Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız bekam rechtsextreme Drohschreiben – und ließ auf Anraten der Polizei ihre Wohnung sichern. Wer muss dafür jetzt die Kosten übernehmen?
Gendergerechte Sprache Icon: Spiegel Plus Ist das * jetzt Deutsch? Gendersternchen, Binnen-I, Glottisschlag: Im Kulturkampf um die deutsche Sprache schaffen Behörden, Firmen und auch der Duden Fakten, obwohl es für den Wandel keine Mehrheit gibt. Die SPIEGEL-Titelstory. Von Felix Bohr, Lisa Duhm, Silke Fokken und Dietmar Pieper
Airbus-Boeing-Streit EU und USA setzen gegenseitige Strafzölle aus Tauwetter zwischen den transatlantischen Partnern: Nach einem Telefonat mit Joe Biden hat Ursula von der Leyen das Ende gegenseitiger Sanktionen angekündigt.
Die Lage am Abend Masken-Dealer im Goldrausch Von Wolfgang Höbel, Autor im Kulturressort Deutsche Politiker hielten bei Geschäften in der Pandemie in mehreren Fällen die Hand auf. Chinas Politiker feiern sich beim Volkskongress als Corona-Besieger. Und die Berlinale zeichnet starke Filme aus. Das ist die Lage am Freitagabend.
Urteil nach Mord an Kitakind Das schmerzhafte Schweigen von Sandra M. Die Erzieherin Sandra M. hat die kleine Greta ermordet, davon ist das Landgericht Mönchengladbach überzeugt. Zur Tat der 25-Jährigen gibt es viele Theorien – die entscheidende Frage kann keine davon beantworten. Von Julia Jüttner, Mönchengladbach
BA-Chef fordert Hartz-IV-Reform noch vor der Wahl Icon: Spiegel Plus »Uns läuft die Zeit davon« Detlef Scheele, Chef der Bundesagentur für Arbeit, dringt auf den Hartz-IV-Umbau. Sorgen machen ihm vor allem die Corona-Folgen – und die Digitalisierung. Ein Interview von Markus Dettmer
Prozess gegen KSK-Soldaten »Wir verschießen mehr in einer Nacht als die Polizei in einem Jahr« Der Elitesoldat Philipp Sch. hatte Sprengstoff und Waffen verbuddelt – angeblich, um Engpässen vorzubeugen. Vor Gericht sagten nun Kameraden und sein früherer Chef über die Abläufe in der Kompanie aus. Von Wiebke Ramm
Sri Lanka Kriegsverbrechen im Paradies Der Uno-Menschenrechtsrat verhandelt über Gräueltaten während des Bürgerkrieges in Sri Lanka. Opferfamilien hoffen auf internationalen Druck. Aber damit riskiert der Rat, den Inselstaat in Chinas Arme zu treiben. Von Laura Höflinger, Bangalore
Neuer »Guide Michelin Deutschland« Pop-up-»Schwarzwaldstube« mit drei Sternen geehrt Restaurants waren pandemiebedingt monatelang geschlossen – und trotzdem hat der »Guide Michelin« im vergangenen Jahr Deutschlands Spitzengastronomie bewertet. Dabei gab es eine überraschende Erkenntnis.
Torloses Remis gegen Mainz Auch unter Grammozis bleibt Schalke harmlos Der Einstand von Dimitrios Grammozis verlief durchwachsen: Im Abstiegsduell mit Mainz 05 zeigte sich Schalke 04 auch mit neuem Trainer zerfahren und ungefährlich. Zumindest die Abwehr hielt stand.
Nordische Ski-WM in Oberstdorf Kraft gewinnt auf der Großschanze – Geiger holt Bronze, Eisenbichler stürzt Gold für Österreich: Stefan Kraft gewinnt in Abwesenheit des Corona-erkrankten Halvor Egner Granerud auf der Großschanze. Karl Geiger komplettiert seinen Medaillensatz. Markus Eisenbichler stürzte im zweiten Durchgang.
Mick Schumacher über seinen berühmten Vater Michael Icon: Spiegel Plus »Es ist schwierig, meinen Papa nachzuahmen« Der 21-jährige Mick Schumacher wird bald seine erste Formel-1-Saison fahren. Was macht er anders als sein Vater – und wie geht er mit dem immensen Erwartungsdruck um? Ein Interview von Marcus Krämer und Alfred Weinzierl
Bilanz der Online-Berlinale Pech beim Vögeln, Glück im Kino Porno, Wut und Corona-Masken: Mit Radu Judes »Bad Luck Banging« gewinnt ein Film die Berlinale, der unsere Zeit furios auf den Punkt bringt. Weniger erfreulich war das Onlineformat des Festivals. Von Hannah Pilarczyk
Nach Mobbing-Vorwürfen »Suits«-Schauspieler Patrick J. Adams verteidigt Herzogin Meghan Inmitten von Mobbing-Vorwürfen bekommt die Herzogin von Sussex Rückendeckung von ihrem frühen Co-Star in der Serie »Suits« – Patrick J. Adams bezeichnet die Behandlung von Meghan durch die königliche Familie als »obszön«.
Icon: Spiegel Plus Die Fehler des Jens Spahn Der Gesundheitsminister steht mit dem Rücken zur Wand. Werden ihm seine fragwürdigen Verflechtungen von Beruf und Privatleben zum Verhängnis?
Wissenschaftler warnen vor Corona-Jo-Jo Icon: Spiegel Plus Anfang April fangen wir wieder von vorn an Ab Montag gewähren Bund und Länder der Bevölkerung wieder mehr Freiheiten. Experten erwarten die nächste Infektionswelle. Ihre letzte Hoffnung: massenhaft Antigen-Schnelltests. Aber wo sind die? Von Julia Köppe und Julia Merlot
Vermögensforscher erklärt Icon: Spiegel Plus Wie man in Deutschland reich wird Der Soziologe Wolfgang Lauterbach erklärt, warum Einkommen nichts mit Reichtum zu tun hat – und was der beste Weg ist, um zu Geld zu kommen. Ein SPIEGEL+-Bestseller. Ein Interview von Jens Radü
Wissenschaftler erforschen die Liebe Icon: Spiegel Plus Die Erfolgsgeheimnisse lebenslanger Beziehungen Wie schaffen es Paare, 70 Jahre lang glücklich zusammenzubleiben? Psychologische und soziologische Studien zeigen, wodurch sich Langzeitbeziehungen von solchen unterscheiden, die scheitern. Von Maren Keller
Kommentare und Kolumnen Pfeil nach rechts mehr zum Thema Gerecht und selbstgerecht Eine Kolumne von Thomas Fischer Corona-Beschlüsse, Wunschvorstellungen und Mäkeleien schleppen sich dem Frühling entgegen. Die dritte Welle kommt, die Friseure frisieren. Gerechtigkeit auf Erden ist erwünscht.
Klimakrise Pfeil nach rechts alle Beiträge Der 300-Millionen-Tonnen-Streit Das EU-Parlament will den CO₂-Ausstoß der Union bis 2030 um 60 Prozent senken, die Mitgliedstaaten aber nur um 55 Prozent. Was es für die CO₂-Mehreinsparung braucht, zeigt nun eine aktuelle Studie. Von Susanne Götze
Deutsche Biathlon-Männerstaffel gewinnt in Nove Mesto: Vier Jahre sieglos, dann mit Riesenvorsprung vorn
Coronavirus – die Woche: Was der Spott über den Stufenplan über uns verrät Von Michail Hengstenberg, Ressortleiter Wissenschaft
Strengere Regeln für Videospiele: Regierung will Kinder vor Kostenfallen beim Gaming schützen Von Jörg Breithut
Icon: Spiegel Plus Popstars Billie Eilish und Britney Spears: Die eine hat der Erfolg gerettet, die andere ging daran zugrunde Von Lothar Gorris
Berufseinstieg als Politikerin: »Natürlich geht es darum, die eigene Machtposition zu stärken« Aufgezeichnet von Sebastian Maas
Icon: Spiegel Plus Politik-Ikone Rosa Luxemburg: Der Traum von der Eroberung der Zukunft Von Elke Schmitter
Icon: Spiegel Plus Dichter Stendhal über die Epoche Napoleons: Als die Köpfe rollten, starb die Moral Von Tobias Sauer
Geänderte Empfehlungen Icon: Spiegel Plus Warum Ältere jetzt doch mit AstraZeneca geimpft werden sollen Menschen ab 65 Jahren sollen nun doch mit AstraZeneca geschützt werden, nachdem die deutsche Impfkommission zunächst dagegen war. Was hat sich geändert? Und was müssen Betroffene wissen? Von Irene Berres
Mein Kind ist Vegetarier Icon: Spiegel Plus Die Wahrheit übers Schlachten Eine Elternkolumne von Anna Clauß Warum töten Menschen Tiere, wollte mein Sohn kürzlich wissen? Weil sie gut schmecken, sagte ich. Keine überzeugende Antwort. Seitdem erzieht das Kind mich.
Hilferuf aus Berliner Oberschule Icon: Spiegel Plus »Der Tag-Nacht-Rhythmus ist beeinträchtigt, sie haben Versagens- und Zukunftsängste« Jugendliche in Berlin haben sich digital Luft verschafft, wie sehr sie unter den aktuellen Lernbedingungen leiden. Der Schulpsychologe Lukas Ulrich bestätigt, dass ihnen die Politik zu viel abverlangt hat. Ein Interview von Bettina Musall
Fitness unter Corona-Bedingungen Was man beim Joggen mit Maske beachten sollte In einigen Großstädten müssen Jogger auf beliebten Strecken mit Maske laufen. Ist das gesund? Erfüllt das den Zweck? Ein Forscher der Deutschen Sporthochschule Köln gibt Antworten. Von Detlef Hacke
Von Wuppertal zum Nordkap – und andere Corona-Reisen »Ich wachte auf, und es leuchtete grün über mir« Um sich Urlaubsträume zu erfüllen, brauchen SPIEGEL-Leserinnen und -Leser kein Flugzeug. Sie packen Werkzeug, Zelt oder auch die Kletterausrüstung in Satteltaschen – und radeln einfach los.
LG OLED GX im Test Bei diesem Fernseher sehe ich Schwarz Mit der GX-Serie spricht LG vor allem TV-Käufer an, die auf ein gutes Bild und edles Design Wert legen – und es sich leisten können. Ob sich die Investition lohnt, zeigt unser Test. Von Matthias Kremp
Smarte Türschlösser im Test Icon: Spiegel Plus Sesam, öffne dich – und zwar bitte automatisch Dass einem die Tür geöffnet wird, sobald man sich nähert, kennt man von Herrenhäusern und teuren Hotels. Mit smarten Schlössern soll das nun für jeden möglich werden. Theoretisch. Drei Systeme im Test. Von Matthias Kremp
Internetrouter Wifi AX3 im Test Das taugt Huaweis Schnäppchen-WLAN Mit seinem WLAN-Router unterbietet Huawei die Preise der meisten Konkurrenten deutlich. Im Test zeigt sich, was das Billigangebot wirklich kann – und worauf man verzichten muss. Von Matthias Kremp
Mesh-WLAN-Router im Test Icon: Spiegel Plus Wie bekommt man schnelles und stabiles Internet bis in die letzte Ecke? Von Matthias Kremp
ANZEIGE Wöchentliche Chance auf einen Gewinn: Glück kann so einfach sein! Bei der GlücksSpirale haben Sie jede Woche die Chance auf Gewinne in sieben unterschiedlichen Klassen. Der Hauptgewinn beträgt 10.000 Euro, die Ihnen 20 Jahre lang monatlich ausgezahlt werden.
ANZEIGE Nintendo Switch Angebote: die besten Schnäppchen bei MediaMarkt Die Nintendo Switch ist ausgesprochen beliebt. Dutzende Millionen Konsolen verkauft der Hersteller jährlich – und die Nachfrage steigt. Auch MediaMarkt hat die schicken Nintendo-Konsolen im Angebot und macht kleine und große Spielefans glücklich. Doch was macht die Switch eigentlich so beliebt? Welche Spiele bringen am meisten Spaß? Und vor allem: Welche großartigen Nintendo Switch Angebote warten bei MediaMarkt auf Spielefans?
ANZEIGE In drei Schritten zum Weinkenner: Die A-N-G Methode macht jeden zum Profi Ein gemütlicher Abend mit Freunden, ein schickes Geschäftsessen oder eine kleine Weinprobe zu Hause, es macht immer Eindruck, wenn sich jemand mit Wein auskennt. Wer andere mit seinem Wissen über den Rebensaft begeistern möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Wir verraten, wie jeder in nur drei Schritten zum Weinkenner wird - mit Hilfe der sogenannten A-N-G Methode.