»Das Bitterste am ganzen Abend«: Leverkusens Amiri im Spiel gegen Union offenbar rassistisch beleidigt Vor 4 Stunden
Festnahme von Aktivisten in Hongkong: USA verhängen Sanktionen gegen Vertreter der chinesischen Führung Vor 6 Stunden
Auftakt zum CDU-Parteitag Kramp-Karrenbauer geht, Merkel druckst, Söder strahlt Vor der Wahl des neuen Vorsitzenden ist die CDU nervös. Und dann spricht zum Auftakt des Parteitags auch noch CSU-Chef Söder, den sich die Bürger am ehesten als Nachfolger von Kanzlerin Merkel vorstellen können. Fünf Beobachtungen. Von Florian Gathmann, Christoph Hickmann und Veit Medick
Wie der CSU-Chef seine Kanzlerkandidatur vorbereitet Icon: Spiegel Plus Söder und die drei Zwerge Wer auch immer neuer CDU-Chef wird, kommt am bayerischen Ministerpräsidenten nicht vorbei. Markus Söder hat die Umfragewerte und den Ehrgeiz fürs Kanzleramt – jetzt muss er nur den richtigen Zeitpunkt erwischen. Von Anna Clauß, Florian Gathmann, Christoph Hickmann und Veit Medick
Künftiger US-Präsident vs. CDU-Vorsitzender Lässt Biden die Deutschen bald alt aussehen? Eine Kolumne von Thomas Fricke Vier Jahre konnten die Deutschen über Retro-Kapriolen der Amerikaner lästern. Nun könnten sich die Zeichen umkehren – und wir plötzlich alt aussehen. Das hängt auch davon ab, wer künftig die CDU führt.
Icon: Spiegel Plus Lockdown, extra scharf Ausgangssperre, Homeoffice-Zwang, FFP2-Maskenpflicht: Um die Infektionszahlen endlich zu drücken, erwägen Bund und Länder neue, drastische Einschränkungen. Welche Maßnahmen diskutiert werden – und was sie bringen würden.
Covid-19-Impfung Zu Risiken und Nebenwirkungen... ...fragen Sie die Gesundheitsbehörden. Die erfassen, welche Beschwerden im Zuge der Corona-Impfkampagne auftreten. Am Ende steht die Abwägung darüber, was überwiegt: die Risiken der Impfung oder ihr Nutzen. Von Julia Merlot
Coronavirus Biontech kündigt verstärkte Impfstofflieferungen nach Engpass an Pfizer baut seine Produktionsanlagen um, deshalb wird kurzzeitig weniger Impfstoff ausgeliefert. Doch die Ausfälle sollen schnell kompensiert werden, verspricht Partner Biontech.
Gesundheitsminister soll überteuerte Masken eingekauft haben Icon: Spiegel Plus Jens Spahn, eine Lobbyistin und zwei Schweizer Schnösel Der Bund kaufte im Frühjahr horrend teure Corona-Masken. Vor dem Deal soll sich Gesundheitsminister Spahn persönlich eingemischt haben. Von Jürgen Dahlkamp und Gunther Latsch
+++ Corona-News +++ Biden will Corona-Impfaktion beschleunigen Der designierte US-Präsident hat Pläne, damit schneller geimpft wird. Spanien meldet einen Rekord an Neuinfektionen. Und: Weltweit sind mehr zwei Millionen Corona-Infizierte gestorben. Der Überblick.
Verworfene Regierungsidee So hart würde Deutschland ein Stopp für Busse und Bahnen treffen Von Kevin Hagen, Emil Nefzger, Jörg Römer und Nils-Viktor Sorge
Milliardenlücke Icon: Spiegel Plus Mit diesen Tricks will Finanzminister Scholz das Corona-Loch stopfen Im Bundesetat für 2022 plant das Finanzministerium, die Neuverschuldung von 180 Milliarden auf 8 Milliarden Euro zu reduzieren. Wie soll das gehen? Von Christian Reiermann
Nach massiven Protesten WhatsApp verschiebt wichtige Frist für alle seine Nutzer Mit einem Kommunikationsdesaster bringt WhatsApp seine Nutzer gegen sich auf, manche wandern ab. Jetzt reagiert der Dienst und verschiebt eine umstrittene Frist. Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Jörg Breithut
Medienberichte Trump will Washington vor Bidens Vereidigung verlassen Militärkapelle, Waffengruß, roter Teppich: US-Präsident Donald Trump will Washington offenbar auf einer Abschiedsveranstaltung den Rücken kehren – am Morgen vor Joe Bidens Vereidigung.
Medien berichten über Telefonat Pence gratuliert Harris Joe Bidens Vereidigung als Präsident steht kurz bevor – nach Wochen voller Betrugsvorwürfe und Ausschreitungen in Washington. Nun beglückwünscht auch Mike Pence seine Nachfolgerin.
USA Waffenlobby NRA meldet Konkurs an Die NRA ist die mächtigste Stimme der Waffenlobby in den Vereinigten Staaten. Nun ist sie angeblich bankrott. Dahinter könnte ein Plan stecken, um der Auflösung zu entgehen.
Vorwurf der Geschichtsklitterung Icon: Spiegel Plus Wie sich Joe Biden mit der KZ-Gedenkstätte Dachau anlegt Der angehende US-Präsident wirft den Verantwortlichen vor, die Gedenkstätte umgestaltet zu haben, »um es für die Besucher weniger bedrückend zu machen«. Hat er recht? Von Klaus Wiegrefe
Strafjustiz Icon: Spiegel Plus »Ich will töten. Ich muss es schaffen!« Ein junger Mann soll einen Anschlag auf eine Moschee geplant haben. Er wird gefasst, doch ein Gericht spricht ihn von dem Vorwurf frei. Der Fall zeigt, wie schwer mitunter die Unterscheidung zwischen Terroristen und Hetzern ist. Von Simon Langemann
Prozess gegen Rapper Fler »Der hat mich komplett durchbeleidigt« Fler bepöbelte einen Polizisten, stänkerte gegen Bushido und dessen Frau. Nur Rapper-Jargon, beschwichtigt sein Anwalt. Die Vorwürfe seien weitgehend »an den Haaren herbeigezogen«. Von Wiebke Ramm
Hamm 23-Jähriger soll schwangere Freundin getötet haben – Haftbefehl Im Ruhrgebiet ist eine junge Frau Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Verdächtig ist der Partner der Frau – er soll die Tat bereits zugegeben haben.
Wikipedia als Übersetzungsmaschine Icon: Spiegel Plus Der Menschheitstraum von der Weltsprache soll endlich wahr werden Zdenko Vrandečić wuchs in Stuttgart auf und promovierte in Karlsruhe. Nun will er das größte Lexikon der Geschichte mithilfe einer Universalsprache noch viel größer machen. Von Hilmar Schmundt
Fußball-Bundesliga Leverkusens Pfostenglück hält bei Union nur bis zur 88. Minute Union Berlin ist die Überraschung der Bundesliga-Saison. Das bewies das Team auch gegen Bayer Leverkusen. Der vermeintliche Favorit konnte sich lange beim Torgestänge bedanken, spät fiel dann doch Unions Siegtreffer.
»Das Bitterste am ganzen Abend« Leverkusens Amiri im Spiel gegen Union offenbar rassistisch beleidigt Nach der Pleite bei Union Berlin berichtet Leverkusen-Profi Jonathan Tah von einer rassistischen Attacke auf einen Teamkollegen: Nadiem Amiri sei wegen der Herkunft seiner Eltern beleidigt worden.
Handball-WM Deutschland feiert Kantersieg – aber der Mann des Abends war ein Uruguayer Uruguays Handballer sind eine Amateur-Auswahl, bei der WM sind sie dabei, weil das Turnier aufgestockt wurde. Trotzdem hielt sich vor allem Torwart Felipe González wacker. Aber nicht jeder war respektvoll. Von Jan Göbel
Preiserhöhung in Deutschland Netflix gibt ein schlechtes Bild ab Ein Kommentar von Markus Böhm Netflix wird mal wieder teurer: Die Preise steigen um ein bis zwei Euro im Monat – nicht viel, könnte man meinen. Doch das Preismodell des Streamingdienstes wird immer fragwürdiger.
Lotto Eurojackpot mit 90 Millionen Euro geht an Gewinner in NRW Der deutsche Lottorekord ist eingestellt worden: Nach sechs Wochen ohne Hauptgewinn hat ein Glücklicher oder eine Glückliche den Eurojackpot geknackt.
Dschungelcamp 2021 Icon: Spiegel Plus Tableau der Trash-TV-Krieger Diesen Freitag startet das Dschungelcamp – aber in einer Ersatzvariante: Statt sich am australischen Lagerfeuer zu beharken, kämpfen die Kandidaten im Kölner Studio um die Teilnahme 2022. Hier der Überblick. Von Anja Rützel
Icon: Spiegel Plus Kann Deutschland die Mutanten stoppen? Forscher und Politiker fürchten einen starken Anstieg der Infektionszahlen mit dramatischen Folgen. Wie aggressiv die Turboviren sind und was sie anrichten können – die SPIEGEL-Titelstory.
CDU-Kandidaten – wer kann Wirtschaft? Icon: Spiegel Plus Der Sparmeister, der Arbeiterfreund und der Weltökonom Wirtschaftliche Fragen sind durch die Coronakrise noch wichtiger geworden. Die Antworten der möglichen CDU-Chefs Friedrich Merz, Armin Laschet und Norbert Röttgen unterscheiden sich zum Teil erheblich. Von David Böcking
Finanzskandal Icon: Spiegel Plus Die Spionin, die Wirecard liebte Eine Analystin der Commerzbank lobte den Skandalkonzern bis zum Schluss in den Himmel. Vertrauliche Mails zeigen nun, dass sie das Wirecard-Management mit Informationen über kritische Investoren versorgte. Nun wird sie kaltgestellt. Von Tim Bartz, Martin Hesse und Gerald Traufetter
Biograf über Kamala Harris Icon: Spiegel Plus »Sie kann knallhart sein und gleichzeitig unglaublich charmant« Kamala Harris wird die erste US-Vizepräsidentin. Hier verrät ihr Biograf Dan Morain, wie ihre Karriere begann, was ihre Stärken und Schwächen sind – und warum sie so oft unterschätzt wird. Ein Interview von Marc Pitzke, New York
Kommentare und Kolumnen Pfeil nach rechts mehr zum Thema Deutschland braucht die FFP2-Maskenpflicht Ein Kommentar von Claus Hecking Die selbst genähte Alltagsmaske ist ein Relikt. Es wird höchste Zeit, dass wir alle professionelle Masken tragen, die auch uns selbst vor dem Virus schützen. Bezahlen muss sie der Staat.
Neuer Herrschertypus »Social Media Leader« Trump hat via Twitter regiert Eine Kolumne von Sascha Lobo
Corona-Ausbrüche bei der Weltmeisterschaft Der Handball ist gerade dabei, viele Sympathien zu verspielen Ein Kommentar von Jan Göbel
Klimakrise Pfeil nach rechts alle Beiträge Wer wäre der beste CDU-Vorsitzende für das Klima? Von Kurt Stukenberg, stellvertretender Ressortleiter Wissenschaft Wofür konkret die Kandidaten um den CDU-Parteivorsitz beim Klimaschutz stehen, ist gar nicht so leicht zu sagen. Und das ist schon Teil des Problems. Der Wochenüberblick zur Klimakrise.
Reaktionen auf Lieferengpass: EU-Staaten kritisieren »inakzeptable Situation« bei Impfstoffversorgung
Vor Auszählung aller Stimmen: Oppositionskandidat Wine erklärt sich zum Sieger der Präsidentschaftswahl in Uganda
2. Fußball-Bundesliga: Ab der 51. Minute zu zehnt, ab der 66. zu neunt – Braunschweig verliert trotzdem nicht
»Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel«: Ex-Porsche-Betriebsrat Hück präsentiert seine neue Partei
"Das Licht der Öffentlichkeit meiden": Harald Krüger will doch nicht Chefaufseher der Telekom werden Von Philipp Alvares de Souza Soares
Teure Überraschung für René Benko: Brandbrief – Galeria Karstadt Kaufhof braucht frisches Geld Von Margret Hucko
Rückkehr nach der Elternzeit: »Meine Kollegen sprechen mich nur noch als Mutter an« Von Verena Töpper, Maren Hoffmann und Florian Gontek
Icon: Spiegel Plus Sieben Menschen berichten über ihre Arbeit im Homeoffice: »Mir geht es gerade so gut wie lange nicht« Aufgezeichnet von Helene Endres, Florian Gontek, Katharina Hölter und Maren Hoffmann
Vom Juristen zum Sportfilmer: »Manchmal dusche ich tagelang nicht« Aufgezeichnet von Helene Flachsenberg
Proteste an Elite-Uni in Istanbul: »Ich bin stolz, an der Boğaziçi studiert zu haben. Jetzt mache ich mir Sorgen um sie.« Aufgezeichnet von Florian Gontek
Berufsbezeichnungen: »Das Problem ist und bleibt unsere patriarchale Gesellschaft« Ein Interview von Katharina Hölter
Icon: Spiegel Plus Roland Jahn über Stasi-Aufarbeitung: »Ich will aufklären, nicht abrechnen« Ein Interview von Ruth Hoffmann
Icon: Spiegel Plus Zoologin Maria von Linden: Der Drosten der Kaiserzeit war eine Frau Von Tobias Sauer
Todesurteil gegen DDR-Schüler: »Deine Bombenruhe wird dir schon vergehen, wenn du vor dem Schafott stehst« Von Christoph Gunkel
Immun nach Corona-Infektion? »Ich bin wieder gesund, lass uns treffen, ich kann niemanden mehr anstecken!« Wenn Corona-Kranke wieder gesund sind, können sie angeblich ihre Mitmenschen nicht mehr anstecken. Demnach könnten die Corona-Regeln für sie hinfällig sein. Doch ist es so einfach? Von Susanne Götze
Elternkolumne Icon: Spiegel Plus Augenblick, verweile doch... Von Jens Radü Es gibt Momente, die sollten Eltern in den Langzeitspeicher saugen. Denn sie entschädigen für alle stressigen Homeoffice-Tage und schreien: Wie konntest du denken, dein Leben sei trist?
Geimpft, getestet, eingecheckt? Wie wir in Zukunft wieder per Flugzeug verreisen könnten Kaum einer verbringt seinen Urlaub in Flugferne, die Flugzeuge stehen am Boden. Wie soll es weitergehen? Die Branche unternimmt viel, womit sie Reisenden und Regierungen die Angst vor dem Fliegen nehmen will. Ein Überblick. Von Franziska Bulban und Antje Blinda
Coronavirus Was FFP2-Masken leisten – und was nicht In Bayern werden FFP2-Masken zum Pflicht-Accessoire bei Einkauf und Busfahrt. Wie gut schützen die Masken? Welche Fehler können beim Tragen passieren? Lassen sie sich reinigen? Der Überblick.
Angebliche Unfruchtbarkeit, Erbgutveränderung, Spätfolgen Icon: Spiegel Plus Was ist dran an den Sorgen vor der Impfung? Über die Covid-Impfung kursieren Gerüchte, die einige Menschen verunsichern. Der Faktencheck zeigt: zu Unrecht. Von Nina Weber
Koch-Gadgets für jedermann Die Besser-Messer Sind auch Sie ein Messer-Messi? Es braucht nicht mehr als ein paar Klingen im Haus, damit garantiert jedem ambitionierten Küchenzauberer der goldene Schnitt gelingt. Von Peter Wagner
Küchen-Gadgets für Hobbyköche Das sind die Topf 3 Willkommen im tiefen Tal der Supertöpfe! Hier treffen sich eine elegante Kasserolle aus Frankreich, ein Schweizer Saucen-Töpfchen und ein Edelstahldino, der zeigt: Größe zählt manchmal doch. Von Peter Wagner
Küchen-Gadgets für Hobbyköche Der große Reibach Wo gehobelt wird, da fallen Fingerkuppen? Das muss nicht sein! Hobbykoch Peter Wagner verrät Ihnen, wie Sie in Zukunft auch ohne Blutverlust Parmesan reiben. Von Peter Wagner
ANZEIGE Wöchentliche Chance auf einen Gewinn: Glück kann so einfach sein! Bei der GlücksSpirale haben Sie jede Woche die Chance auf Gewinne in sieben unterschiedlichen Klassen. Der Hauptgewinn beträgt 10.000 Euro, die Ihnen 20 Jahre lang monatlich ausgezahlt werden.
ANZEIGE Smart Home Entertainment trifft Musikgenuss „Ok Google, spiele meine Lieblingsmusik“ – Smart Home Entertainment war noch nie günstiger! Nicht nur Nerds können ihr Zuhause in einen interaktiven Konzertsaal verwandeln. Tink, die Smart-Home-Plattform, kooperiert mit Spotify und macht Entertainment noch attraktiver.
ANZEIGE Sportlicher Vorsatz für 2021: Radfahren für mehr Gesundheit und Freude Gesundheit ist wichtig, aktuell mehr denn je. Deshalb sollte stets darauf geachtet werden, sie zu schützen. Radfahren ist eine optimale Möglichkeit, sich fit zu halten und das Immunsystem zu stärken. Wir erläutern einige Gründe dafür.