Machtwechsel in den USA Angst vor der Amtseinführung Extreme Sicherheitslage vor der Amtseinführung von Joe Biden: Im Internet kursieren Gewaltaufrufe, rechtsextreme Waffenliebhaber zeigen bei einem Aufmarsch Stärke. Eindrücke aus Virginia und Washington. Aus Virginia und Washington, D.C., berichten Anne Martin und Leonie Voss Icon: Video 04:16
Die Lage: USA 2021 Das Weiße Haus wird desinfiziert Von Roland Nelles, US-Korrespondent Donald Trump zieht aus, Joe Biden ein. In der Machtzentrale werden die Kisten ausgepackt, der neue Präsident bekommt einen neuen Atomkoffer und eine neue Matratze.
Familienstreit über Trump Icon: Spiegel Plus »Was passiert ist, war nicht seine Schuld« – »Er hat einen Mob angestiftet, Dad«
Kurz nach Inauguration Diese Trump-Entscheidungen will Biden zuerst korrigieren Er macht sich gleich an die Arbeit: Als neuer US-Präsident plant Joe Biden bereits am »Day One« mehrere kurzfristige Anordnungen. So sollen zum Teil Beschlüsse seines Vorgängers rückgängig gemacht werden.
Neue US-Regierung EU bietet Biden »neuen Gründungspakt« für Zusammenarbeit an Die EU zeigt sich erleichtert über den Amtswechsel in den USA: Unter der Regierung Trump hatten sich die gemeinsamen Beziehungen verschlechtert. EU-Ratspräsident Michel schlägt Joe Biden nun einen Neustart vor.
Icon: Video +++ Livestream +++ Icon: Live Bayerns Ministerpräsident Söder zur Corona-Lage Icon: Video Bayerns Ministerpräsident Markus Söder verteidigt die erneute Verlängerung des Lockdowns samt Schulschließungen wegen der großen Sorge vor dem mutierten Corona-Virus. Sehen Sie sein Statement live.
Benzin- und Dieselpreise steigen Der teure Shutdown-Sprit Mitten im zweiten Shutdown schnellen die Preise für Benzin und Diesel nach oben. Kraftstoffe sind so teuer wie noch nie in dieser Pandemie. Ist die neue CO₂-Abgabe schuld daran? Von Claus Hecking
Aerosolforscher gibt Tipps fürs Lüften Icon: Spiegel Plus So verringern Sie die Ansteckungsgefahr in geschlossenen Räumen
+++ Corona-News +++ NRW verschiebt Impfstart für über 80-Jährige Über 80-Jährige aus NRW müssen noch länger auf die Corona-Impfung warten. Und: Österreichs Kanzler ist »wütend und zornig« auf Bürgermeister, die sich bei der Impfung vorgedrängelt haben. Der Überblick.
Trotz Schulschließungen Einige Bundesländer weichen die Regeln bereits auf Eine »restriktivere« Umsetzung der gemeinsamen Schulbeschlüsse mahnten Kanzlerin und Ministerpräsidenten am Dienstagabend an. Doch erste Länder haben sich aus dem Konsens schon verabschiedet.
Biontech-Studie Corona-Impfstoff schützt offenbar vor UK-Mutante Eine Studie liefert Hinweise, dass der Biontech-Impfstoff auch gegen die neue, ansteckendere Corona-Mutante aus Großbritannien wirkt. Ob das auch für die Linie aus Südafrika gilt, bleibt aber offen. Von Julia Merlot
Homeoffice-Verordnung Die so ziemlich weichste Regelung Ein Kommentar von Florian Diekmann Kontakte reduzieren! Das ist die Grundregel in einer Pandemie. Trotzdem fahren Millionen Menschen völlig unnötig jeden Tag ins Büro. Der jüngste Homeoffice-Beschluss wird daran wenig ändern.
Masken, Homeoffice, Schulen Wie der Shutdown jetzt verschärft wird – und was das bedeutet Von Marc Röhlig, Armin Himmelrath, Annette Langer und Christian Teevs
Enthüllungsvideo des Kremlkritikers Nawalnys Paukenschlag gegen den »Zaren« Kurz nachdem der Kreml Alexej Nawalny einsperren ließ, veröffentlichten dessen Mitstreiter neue Korruptionsvorwürfe gegen Russlands Präsidenten. Es geht um einen Palast am Schwarzen Meer – und Putins Familie. Von Christian Esch und Christina Hebel, Moskau
Wegen Corona-Quarantäne Prozess gegen Nawalny in Russland verschoben Eigentlich sollte Alexej Nawalny am Mittwoch vor Gericht in Moskau angehört werden. Doch nach seiner Ankunft in Russland befindet sich der inhaftierte Kremlgegner noch in Quarantäne.
Lebenszufriedenheit Macht viel Geld doch glücklich? Lange war sich die Wissenschaft einig: Geld mache zwar glücklich – aber nur bis zu einer gewissen Summe. Neue Forschungen legen nun nahe, dass diese Schwelle höher liegen könnte.
Britischer Super-Recognizer identifiziert Verbrecher Icon: Spiegel Plus »Ich schaue mir das Gesicht an und weiß, diese Person muss es sein« Der Polizist Andy Pope hat schon mehr als 2000 Kriminelle erkannt. Wie macht er das? Und wie kann man herausfinden, ob man diese besondere Gabe besitzt? Ein Interview von Kristin Haug
Leverkusens Florian Wirtz Mit der Power der zweiten Luft Florian Wirtz stand vor der Auswechslung, aber dann avancierte der 17-Jährige beim Leverkusener 2:1-Erfolg über Dortmund zum Matchsieger. Sein Trainer Peter Bosz empfiehlt den Youngster schon für die EM. Von Marcus Bark
Schauspieler Bjarne Mädel Icon: Spiegel Plus »Es gab eine Phase, in der ich Angst hatte vor dem Sterben« Als Tatortreiniger und Dorfbulle wurde Bjarne Mädel zum Publikumsliebling. Nun hat er zum ersten Mal selbst Regie geführt – und dabei seine Angststörung verarbeitet. Von Wolfgang Höbel
»Womanizer« für Männer im Selbstversuch Icon: Spiegel Plus Meine Jagd nach dem »weiblichen Orgasmus« Von Benjamin Maack Ein neues Sexspielzeug soll die männliche Selbstbefriedigung revolutionieren. Kann das klappen? Ich habe es ausprobiert.
Studienarbeiten Das kann man echt abschreiben Ein Gastbeitrag von Tim Reichel Das Thema ist vorgegeben, die Frist sowieso: Studentin Şevval fühlt sich überfordert von den Hausarbeiten am Semesterende. Wie man sich trotzdem motiviert – und warum Abschreiben manchmal hilft.
Gefährliche »Kokain-Hippos« Forscher empfehlen Tötung von Pablo Escobars Nilpferden Drogenbaron Pablo Escobar hat ein lästiges Erbe hinterlassen: Von ihm einst nach Kolumbien eingeführte afrikanische Nilpferde sind zu einer Plage geworden. Forscher plädieren für die Tötung der Tiere.
Icon: Spiegel Plus Die Pandemie ist für die Mafia eine historische Chance Wucherzinsen, Geldwäsche, Geschäftsübernahmen: Cosa Nostra, 'Ndrangheta und Camorra investieren in der Coronakrise gezielt in Roms historisches Zentrum. Ein SPIEGEL-Team hat mit Ermittlern und Opfern gesprochen.
Finanzskandal Icon: Spiegel Plus Die Spionin, die Wirecard liebte Eine Analystin der Commerzbank lobte den Skandalkonzern bis zum Schluss in den Himmel. Vertrauliche Mails zeigen nun, dass sie das Wirecard-Management mit Informationen über kritische Investoren versorgte. Nun wird sie kaltgestellt. Von Tim Bartz, Martin Hesse und Gerald Traufetter
Krise des Westens Icon: Spiegel Plus Trump geht, der Populismus wird bleiben Eine Kolumne von Michael Sauga Der US-Präsident erlebt einen Abgang in Schande, doch seine Anhänger in Europa und Amerika sind weiter im Geschäft. Gibt es kein Rezept gegen die Krankheit der Demokratie?
Altkanzler Schröder und Historiker Schöllgen rechnen mit den USA ab Icon: Spiegel Plus »Trump hat nur zerschlagen, was ohnehin nicht zu retten war« Gerhard Schröder und Gregor Schöllgen sind sich einig in ihrer Kritik an Amerika. Das transatlantische Verhältnis, wie wir es kannten, sei Geschichte. Die Nato in ihrer bestehenden Form solle sich auflösen. Ein Interview von Konstantin von Hammerstein und Klaus Wiegrefe
Kommentare und Kolumnen Pfeil nach rechts mehr zum Thema Schwarz, lesbisch, arm – Jackpot? Eine Kolumne von Margarete Stokowski Wer über Rassismus schreibt, verdient manchmal auch Geld damit. Einige sehen darin ein Problem. Bitte was?
Rückblick auf vier verstörende Jahre Icon: Spiegel Plus Wer war Donald Trump? Ein Gastbeitrag von Torben Lütjen
Risikobarometer Manager halten Pandemien für gefährlicher als den Klimawandel Pandemien waren für viele Firmen bislang vor allem ein abstraktes Risiko. Covid-19 hat diese Einschätzung laut Allianz-Risikobarometer geändert. Auf Platz eins nennen Manager aber noch eine andere Gefahr.
Nord Stream 2 Klimaschützer stellen sich gegen Schwesig Eine Stiftung für Klimaschutz soll die Nord-Stream-2-Sanktionen umgehen. Umweltverbände rebellieren gegen diesen Plan von Manuela Schwesig. Nun tritt auch die Vorsitzende von Schwesigs Klimarat zurück. Von Philipp Kollenbroich
Icon: Video 03:09 Teppiche, Atomcodes, Desinfektion: So läuft der Umzug im Weißen Haus Ein Video von Wyn Matthiesen und Jonathan Miske (Animationen)
Neue US-Regierung: Künftiger US-Außenminister geht auf Distanz zur Türkei – und kritisiert Deutschland
Verschwundener chinesischer Multimilliardär: Jack Ma offenbar erstmals seit Oktober wieder öffentlich aufgetreten
Icon: Spiegel Plus Ängste, Mythen und Populismus: Warum es in Deutschland so viele Impfgegner gibt Ein Interview Jörg Römer
Satire auf Gehaltsgespräche: »Sie wissen ja, die Lage« Ein Entscheidungsspiel von Matthias Kaufmann und Michael Niestedt, Grafik
Höhere Nebenkosten wegen der Coronakrise: So bekommen auch Studierende Geld vom Staat zurück Von Lukas Kissel
Studienfächer erklärt: Was ich als Erstsemester gern über Informatik gewusst hätte Aufgezeichnet von Lisa Srikiow
Icon: Spiegel Plus Krampfhaftes Sparen: Wie schaffe ich es, endlich mehr Geld auszugeben? Von Helene Flachsenberg
Icon: Spiegel Plus Amtsübergabe von US-Präsidenten: Amerikas berühmteste Schwänzer Von Christoph Gunkel
Countrylegende Dolly Parton wird 75: »Ich bin das Mädchen von nebenan. Sofern man nebenan einen Vergnügungspark hat« Von Viola Schenz
Corona-Verbreitung durch Kinder Icon: Spiegel Plus »Kitas sind keine Pandemietreiber« Sind kleine Kinder Pandemietreiber – oder sind sie es nicht? Susanne Kuger vom Deutschen Jugendinstitut erforscht, welche Rolle Kindertagesstätten beim Infektionsgeschehen spielen. Ein Interview von Julia Stanek
Corona-Jahr einer Schönheitskönigin Icon: Spiegel Plus »Ach ja, ich bin Miss Germany. Total vergessen« Als noch keiner über das Virus sprach, wurde Leonie von Hase zur schönsten Frau Deutschlands gekürt. Sie hätte zum Star werden können. Doch nicht in dieser Zeit: »Ich habe noch nie so viel gekocht, geputzt und gegrübelt.« Von Nike Laurenz
Philosophie der Pandemie Warum wir die Coronakrise noch immer nicht begreifen Die Coronakrise ist eine Naturkatastrophe – leider verstehen das noch immer viele nicht. Warum? Es liegt in der Natur des Menschen, sagt Philosophieprofessor Albert Newen.
Rasieren wegen FFP2-Masken? »Der Bart gehört zu meiner Persönlichkeit« In Bayern gibt es viele Bartträger – und ab Montag die Pflicht zur FFP2-Maske. Doch Maske und Gesichtshaar vertragen sich nicht, warnen Experten. Was sagt der amtierende süddeutsche Meister dazu? Interview von Philipp Löwe
Nervennahrung Heute gibt es Linsen-Dal Je kälter und grauer das Wetter draußen, desto wärmer die Farben in der Küche – nach dieser Maßgabe empfiehlt unsere Köchin Verena Lugert heute ein vegetarisches Gericht aus Indien.
Fotografin zu Lost Places »Was ist hier wohl geschehen?« Verlassen, verfallen und wiederentdeckt: Lost Places haben eine eigene Magie und sind auf Instagram beliebte Motive. Die Fotografin Annie Bertram über Plünderung und Schatzsuche. Ein Interview von Franziska Bulban
Erste Winterbesteigung des K2 »Für die Sherpas ist ein Traum in Erfüllung gegangen« Zum ersten Mal ist der K2 im Winter bestiegen worden. Auf dem Gipfel des zweithöchsten Bergs der Welt zu stehen, ist auch ein Erfolg für eine neue Generation nepalesischer Bergsteiger. Von Oliver Schulz
Koch-Gadgets für jedermann Die Besser-Messer Sind auch Sie ein Messer-Messi? Es braucht nicht mehr als ein paar Klingen im Haus, damit garantiert jedem ambitionierten Küchenzauberer der goldene Schnitt gelingt. Von Peter Wagner
Küchen-Gadgets für Hobbyköche Das sind die Topf 3 Willkommen im tiefen Tal der Supertöpfe! Hier treffen sich eine elegante Kasserolle aus Frankreich, ein Schweizer Saucen-Töpfchen und ein Edelstahldino, der zeigt: Größe zählt manchmal doch. Von Peter Wagner
Küchen-Gadgets für Hobbyköche Der große Reibach Wo gehobelt wird, da fallen Fingerkuppen? Das muss nicht sein! Hobbykoch Peter Wagner verrät Ihnen, wie Sie in Zukunft auch ohne Blutverlust Parmesan reiben. Von Peter Wagner
ANZEIGE Wöchentliche Chance auf einen Gewinn: Glück kann so einfach sein! Bei der GlücksSpirale haben Sie jede Woche die Chance auf Gewinne in sieben unterschiedlichen Klassen. Der Hauptgewinn beträgt 10.000 Euro, die Ihnen 20 Jahre lang monatlich ausgezahlt werden.
ANZEIGE Smart Home Entertainment trifft Musikgenuss „Ok Google, spiele meine Lieblingsmusik“ – Smart Home Entertainment war noch nie günstiger! Nicht nur Nerds können ihr Zuhause in einen interaktiven Konzertsaal verwandeln. Tink, die Smart-Home-Plattform, kooperiert mit Spotify und macht Entertainment noch attraktiver.
ANZEIGE Sportlicher Vorsatz für 2021: Radfahren für mehr Gesundheit und Freude Gesundheit ist wichtig, aktuell mehr denn je. Deshalb sollte stets darauf geachtet werden, sie zu schützen. Radfahren ist eine optimale Möglichkeit, sich fit zu halten und das Immunsystem zu stärken. Wir erläutern einige Gründe dafür.