Icon: Spiegel Plus Deutsche Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger: »Der Krebs hat mich stärker gemacht« Vor 12 Min
Digitaler Parteitag Armin Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt Die Nachfolge von Annegret Kramp-Karrenbauer steht fest: Armin Laschet wird neuer Vorsitzender der CDU. Die Delegierten haben erstmals in der Geschichte der Partei komplett digital gewählt.
CDU-Parteitag Icon: Live Söder gratuliert Laschet – und will gemeinsame Sache machen Wichtigster Gratulant des neuen CDU-Chefs Armin Laschet war wohl Markus Söder. Der Vorsitzende der Schwesterpartei CSU hofft auf eine »Erfolgsgeschichte« – und wer wird Kanzler? Die Entwicklungen im Newsblog.
Die Reden von Laschet, Merz und Röttgen »Ein Wort zu den Frauen« Er war als Erster dran und überzeugte die CDU-Delegierten: Armin Laschet punktete mit einer auf Konsens ausgerichteten Rede, Friedrich Merz präsentierte sich überraschend schwach – und versagte komplett beim Thema Gleichstellung.
Liveschalte zu Laschets Mitbewerber Spahns Trick Im Rennen um den CDU-Vorsitz wurden die Kandidaten auf dem digitalen Parteitag auch mit Fragestellern konfrontiert. Einer von ihnen war Jens Spahn – der hatte aber gar keine Frage. Von Marc Röhlig
Icon: Video 49:10 CDU-Parteitag Die Reden von Merz, Röttgen und Laschet Icon: Video Die Plakette vom Vater, das »Wort zu den Frauen«, der Dank an Helmut Kohl: Sehen Sie hier noch einmal die Reden von Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen auf dem CDU-Parteitag.
Wie der CSU-Chef seine Kanzlerkandidatur vorbereitet Icon: Spiegel Plus Söder und die drei Zwerge Wer auch immer neuer CDU-Chef wird, kommt am bayerischen Ministerpräsidenten nicht vorbei. Markus Söder hat die Umfragewerte und den Ehrgeiz fürs Kanzleramt – jetzt muss er nur den richtigen Zeitpunkt erwischen. Von Anna Clauß, Florian Gathmann, Christoph Hickmann und Veit Medick
Icon: Spiegel Plus Den Mutationen auf der Spur Genveränderungen können das Coronavirus gefährlicher machen. Gesucht wird nach ihnen in Deutschland jedoch kaum. Der Gesundheitsminister will nun nachbessern. Hat er einen entscheidenden Player vergessen? Von Julia Köppe
»Das tut mir leid für die Kinder« Icon: Spiegel Plus Das Kita-Dilemma Erzieherinnen und Erzieher erkranken öfter an Covid-19 als Pflegepersonal – trotzdem sind die Kitas weitgehend offen. Das sorgt für Frust, Unsicherheit und Überforderung. Wie sollen sich Eltern verhalten? Von Silke Fokken, Kristin Haug und Armin Himmelrath
Corona-Planspiele Icon: Spiegel Plus Lockdown, extra scharf Ausgangssperre, Homeoffice-Zwang, FFP2-Maskenpflicht: Um die Infektionszahlen endlich zu drücken, erwägen Bund und Länder neue, drastische Einschränkungen. Welche Maßnahmen diskutiert werden – und was sie bringen würden.
Härtefall Hamburger Krebspatientin erstreitet schnellere Corona-Impfung Laut Verordnung hätte eine Hamburgerin erst in einigen Monaten die Corona-Impfung bekommen. Doch sie zog mit Erfolg vor Gericht. Ihr Anwalt erklärt, wie es dazu kam – und wer denselben Weg beschreiten könnte. Von Dietmar Hipp
+++ Corona-News +++ Biontech-Impfstoff künftig einfacher einsetzbar Das Präparat von Biontech und Pfizer soll nun schon als fertige Dosis in der Spritze bei zwei bis acht Grad transportiert werden können. Und: Biden will mehr Tempo machen bei Impfungen in den USA. Der Überblick.
Härtere Corona-Maßnahmen Saarlands Ministerpräsident Hans bringt Ausgangssperren ins Gespräch Am kommenden Dienstag diskutieren Bund und Länder über einen härteren Lockdown. Saarlands Ministerpräsident Hans prescht nun vor – und bringt neben Ausgangssperren auch einen Homeoffice-Zwang ins Spiel.
Pandemie-Ausblick Wird Corona nur noch eine lästige Kinderkrankheit sein? Von Marco Evers Sobald genügend Menschen Immunität aufgebaut haben, könnte Corona seinen Schrecken verlieren – und sich in eine wenig dramatische Kita-Plage verwandeln.
Corona-Maßnahmen und Lawinengefahr Viele Ski- und Rodelgebiete gesperrt Die Kombination aus Schnee und Sonne verheißt ein wunderbares Winterwochenende. Doch in beliebten Regionen bleiben Ausflüge verboten – auch aufgrund hoher Lawinengefahr.
Geplante Grundgesetzänderung Grüne machen Union und SPD Gesprächsangebot zu Kinderrechten Union und SPD wollen Kinderrechte ins Grundgesetz aufnehmen – und benötigen für die Änderung auch Stimmen aus der Opposition. Die Signale der Grünen sind verhalten.
Icon: Spiegel Plus »Trump hat nur zerschlagen, was ohnehin nicht zu retten war« Gerhard Schröder und Gregor Schöllgen sind sich einig in ihrer Kritik an Amerika. Das transatlantische Verhältnis, wie wir es kannten, sei Geschichte. Die Nato in ihrer bestehenden Form solle sich auflösen. Ein Interview von Konstantin von Hammerstein und Klaus Wiegrefe
Acht Milliarden – Der Auslands-Podcast Was wird jetzt aus Donald Trump? Nach dem Sturm auf das Kapitol steht Trumps Zukunft auf dem Spiel. Lebt seine Bewegung weiter? Kommt er zurück? Und: Dies ist das letzte Mal, dass Juan Moreno diesen Podcast moderiert. Auch für ihn kommt etwas Neues. Ein Podcast von Olaf Heuser und Juan Moreno
Kurz vor Amtsende Trump will Warenkauf aus China unterbinden Der Handelskrieg mit China bestimmte die Amtszeit von US-Präsident Trump. Nun verhängt er neue Sanktionen gegen die Volksrepublik – und verfügt, zum Schutz vor »Spionage« auf chinesische Waren zu verzichten.
Deutscher Islamist sitzt in Nordsyrien in Haft Icon: Spiegel Plus Was tun mit dem Waffendealer des IS? Yunus Emre S. aus Brühl lieferte dem IS Waffen und war womöglich am Anschlag auf das US-Konsulat in Bengasi beteiligt. Die USA wollen seine Überstellung aus kurdischer Haft, die Bundesregierung zögert. Von Matthias Gebauer, Fidelius Schmid und Wolf Wiedmann-Schmidt
Nach Eklat vor dem Reichstag Berliner Polizei ermittelt gegen 40 Verdächtige Im Sommer hatte ein Mob von Reichsbürgern und Verschwörern die Treppe zum Reichstag belagert. Nun hat die Berliner Polizei mehrere Dutzend Personen identifiziert. Noch ist unklar, ob dahinter ein Netzwerk steckt.
EU-Agrarreform Ein Pakt für Heimat und Umwelt Ein Gastbeitrag von Robert Habeck und Winfried Kretschmann, Bündnis 90/Die Grünen Die EU-Agrarreform bietet die Chance, Landwirtschaft und Umweltschutz zu versöhnen – wenn wir faire Preise, gesunde Nahrungsmittel und die Rücksicht auf Klima- und Artenschutz zu gemeinsamen Zielen machen.
Jagd auf den Auschwitz-Arzt Icon: Spiegel Plus Wie die DDR im Fall Mengele wegguckte Den berüchtigten KZ-Arzt Josef Mengele suchen? Daran hatte die DDR wenig Interesse - weil es ihr politisch nicht opportun erschien. Anfragen westdeutscher Ermittler wurden verschleppt. Von Klaus Wiegrefe
Hype um Bitcoin Riskantes Spiel Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Der Bitcoin hat eine gigantische Rallye hingelegt und einige Zocker reich gemacht. Doch Privatanleger sollten das Cybergeld eher als eine Art Computerspiel begreifen – und wenn überhaupt nur kleinere Summen investieren.
Deutsche Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger Icon: Spiegel Plus »Der Krebs hat mich stärker gemacht« Sie verließ früh die Bundesliga, das DFB-Team war weit weg. Dann wurde bei Ann-Katrin Berger Schilddrüsenkrebs diagnostiziert. Heute ist die Torhüterin englische Meisterin und Nationalspielerin. Wie hat sie das geschafft? Ein Interview von Marcus Krämer und Jakob Schönhagen
Nach Eklat bei Bundesligaspiel Amiri akzeptiert Entschuldigung von Union-Spieler In der Partie bei Union Berlin soll Leverkusens Nadiem Amiri wegen der Herkunft seiner Eltern beleidigt worden sein. Sein Klub berichtet nun, dass Amiri die Entschuldigung seines Gegenspielers angenommen habe.
Dschungelcamp Icon: Spiegel Plus Von Menschen und Mäusen Es war in dieser Zeit zu erwarten: Dem Dschungelcamp geht es auch nicht gut. Zum Auftakt enttäuscht der diesjährige Hybrid aus Nostalgie und Schrumpf-Sozialstudie. Von Anja Rützel
Konflikte Wie wir lernen, richtig zu streiten Icon: Audio Kaum jemand streitet sich gern – dabei kann ein Konfliktgespräch mit den richtigen Worten gut und konstruktiv sein. Wie? Das erklärt Streitexperte Christian Reinecke. Ein Podcast von Sebastian Spallek Icon: Audio
Psychotherapeutin über Missbrauch in der Familie Icon: Spiegel Plus Manche haben die Bilder noch vor sich, wie die Mutter sich wegdreht Von Iris Hannig-Pasewald, aufgezeichnet von Sandra Schulz Wer als Kind sexuelle Gewalt erlebt, leidet meist jahrelang an den Folgen von Verrat und Entwürdigung. Wie können wir Menschen helfen, mit ihrem Trauma klarzukommen?
Laptops im Test Icon: Spiegel Plus Mit diesen Notebooks kommen Sie im Homeoffice gut zurecht Wie viel Speicher, welche Anschlüsse, wie teuer? Michael Wolf von der Stiftung Warentest erklärt, welche Geräte im Test am besten abschnitten und worauf man beim Kauf achten sollte. Ein Interview von Arno Makowsky
Nervennahrung Am Wochenende gibt es Germknödel Skifahren ist nicht – aber Germknödel muss sein. Also dann: Machen Sie sich an die Arbeit! Mit dem Rezept unserer Köchin Verena Lugert wird der Hefekloß fluffiger als auf jeder Hütte.
Icon: Spiegel Plus Kann Deutschland die Mutanten stoppen? Forscher und Politiker fürchten einen starken Anstieg der Infektionszahlen mit dramatischen Folgen. Wie aggressiv die Turboviren sind und was sie anrichten können – die SPIEGEL-Titelstory.
Gesundheitsminister soll überteuerte Masken eingekauft haben Icon: Spiegel Plus Jens Spahn, eine Lobbyistin und zwei Schweizer Schnösel Der Bund kaufte im Frühjahr horrend teure Corona-Masken. Vor dem Deal soll sich Gesundheitsminister Spahn persönlich eingemischt haben. Von Jürgen Dahlkamp und Gunther Latsch
Finanzskandal Icon: Spiegel Plus Die Spionin, die Wirecard liebte Eine Analystin der Commerzbank lobte den Skandalkonzern bis zum Schluss in den Himmel. Vertrauliche Mails zeigen nun, dass sie das Wirecard-Management mit Informationen über kritische Investoren versorgte. Nun wird sie kaltgestellt. Von Tim Bartz, Martin Hesse und Gerald Traufetter
Biograf über Kamala Harris Icon: Spiegel Plus »Sie kann knallhart sein und gleichzeitig unglaublich charmant« Kamala Harris wird die erste US-Vizepräsidentin. Hier verrät ihr Biograf Dan Morain, wie ihre Karriere begann, was ihre Stärken und Schwächen sind – und warum sie so oft unterschätzt wird. Ein Interview von Marc Pitzke, New York
Kommentare und Kolumnen Pfeil nach rechts mehr zum Thema Lässt Biden die Deutschen bald alt aussehen? Eine Kolumne von Thomas Fricke Vier Jahre konnten die Deutschen über Retro-Kapriolen der Amerikaner lästern. Nun könnten sich die Zeichen umkehren – und wir plötzlich alt aussehen. Das hängt auch davon ab, wer künftig die CDU führt.
Kampf gegen das Coronavirus Deutschland braucht die FFP2-Maskenpflicht Ein Kommentar von Claus Hecking
Klimakrise Pfeil nach rechts alle Beiträge Ozeanversauerung – böser kleiner Bruder der Erderwärmung Der menschengemachte Klimawandel sorgt auch dafür, dass die Meere saurer werden. Mit verheerenden Auswirkungen für das Ökosystem. Alles über die Ozeanversauerung. Von Marc Theodor
SPIEGEL-Klimabericht Wer wäre der beste CDU-Vorsitzende für das Klima? Von Kurt Stukenberg, stellvertretender Ressortleiter Wissenschaft
Die Lage am Morgen: So offene Worte hört man selten in der Politik Von Melanie Amann, Leiterin des SPIEGEL-Hauptstadtbüros
Auftakt zum CDU-Parteitag: Kramp-Karrenbauer geht, Merkel druckst, Söder strahlt Von Florian Gathmann, Christoph Hickmann und Veit Medick
47 Tennisprofis müssen in strikte Hotel-Quarantäne: Corona-Fälle bei Charterflügen – Rückschlag vor Australian Open
»Das Bitterste am ganzen Abend«: Leverkusens Amiri im Spiel gegen Union offenbar rassistisch beleidigt
"Das Licht der Öffentlichkeit meiden": Harald Krüger will doch nicht Chefaufseher der Telekom werden Von Philipp Alvares de Souza Soares
Teure Überraschung für René Benko: Brandbrief – Galeria Karstadt Kaufhof braucht frisches Geld Von Margret Hucko
Icon: Spiegel Plus Wikipedia als Übersetzungsmaschine: Der Menschheitstraum von der Weltsprache soll endlich wahr werden Von Hilmar Schmundt
Icon: Spiegel Plus Dschungelcamp 2021: Diese 12 Trash-TV-Kombattanten treten gegeneinander an Von Anja Rützel
Rückkehr nach der Elternzeit: »Meine Kollegen sprechen mich nur noch als Mutter an« Von Verena Töpper, Maren Hoffmann und Florian Gontek
Icon: Spiegel Plus Sieben Menschen berichten über ihre Arbeit im Homeoffice: »Mir geht es gerade so gut wie lange nicht« Aufgezeichnet von Helene Endres, Florian Gontek, Katharina Hölter und Maren Hoffmann
Vom Juristen zum Sportfilmer: »Manchmal dusche ich tagelang nicht« Aufgezeichnet von Helene Flachsenberg
Proteste an Elite-Uni in Istanbul: »Ich bin stolz, an der Boğaziçi studiert zu haben. Jetzt mache ich mir Sorgen um sie.« Aufgezeichnet von Florian Gontek
Berufsbezeichnungen: »Das Problem ist und bleibt unsere patriarchale Gesellschaft« Ein Interview von Katharina Hölter
Icon: Spiegel Plus Roland Jahn über Stasi-Aufarbeitung: »Ich will aufklären, nicht abrechnen« Ein Interview von Ruth Hoffmann
Icon: Spiegel Plus Zoologin Maria von Linden: Der Drosten der Kaiserzeit war eine Frau Von Tobias Sauer
Todesurteil gegen DDR-Schüler: »Deine Bombenruhe wird dir schon vergehen, wenn du vor dem Schafott stehst« Von Christoph Gunkel
Verworfene Regierungsidee: So hart würde Deutschland ein Stopp für Busse und Bahnen treffen Von Kevin Hagen, Emil Nefzger, Jörg Römer und Nils-Viktor Sorge
Elternkolumne Icon: Spiegel Plus Augenblick, verweile doch... Von Jens Radü Es gibt Momente, die sollten Eltern in den Langzeitspeicher saugen. Denn sie entschädigen für alle stressigen Homeoffice-Tage und schreien: Wie konntest du denken, dein Leben sei trist?
Immun nach Corona-Infektion? »Ich bin wieder gesund, lass uns treffen, ich kann niemanden mehr anstecken!« Wenn Corona-Kranke wieder gesund sind, können sie angeblich ihre Mitmenschen nicht mehr anstecken. Demnach könnten die Corona-Regeln für sie hinfällig sein. Doch ist es so einfach? Von Susanne Götze
Gurgeln statt Rachenabstrich Test für die Zukunft? Rachenabstriche sind unangenehm. Immer häufiger werden daher Gurgelproben eingesetzt – aber einige Mediziner sind skeptisch, vor allem, was die richtige Anwendung betrifft. Wie zuverlässig sind die Tests? Von Katherine Rydlink
Geimpft, getestet, eingecheckt? Wie wir in Zukunft wieder per Flugzeug verreisen könnten Kaum einer verbringt seinen Urlaub in Flugferne, die Flugzeuge stehen am Boden. Wie soll es weitergehen? Die Branche unternimmt viel, womit sie Reisenden und Regierungen die Angst vor dem Fliegen nehmen will. Ein Überblick. Von Franziska Bulban und Antje Blinda
Freundschaften im Erwachsenenalter Icon: Spiegel Plus Wollen Sie meine Freundin sein? Bis 30 haben wir die meisten Freunde, danach schrumpft unser Netzwerk – und Erwachsenen fällt es oft schwer, neue zu finden. Warum ist das so? Und was braucht eine gute Freundschaft? Von Petra Maier
Bilder einer Geburtsfotografin Alles auf Anfang Renate van Lith macht Fotos von dem Augenblick, in dem ein Mensch zur Welt kommt. Sie hält Abstand und ist doch verblüffend nahe dran an Müttern, Vätern und den Neugeborenen. Von Nike Laurenz
Koch-Gadgets für jedermann Die Besser-Messer Sind auch Sie ein Messer-Messi? Es braucht nicht mehr als ein paar Klingen im Haus, damit garantiert jedem ambitionierten Küchenzauberer der goldene Schnitt gelingt. Von Peter Wagner
Küchen-Gadgets für Hobbyköche Das sind die Topf 3 Willkommen im tiefen Tal der Supertöpfe! Hier treffen sich eine elegante Kasserolle aus Frankreich, ein Schweizer Saucen-Töpfchen und ein Edelstahldino, der zeigt: Größe zählt manchmal doch. Von Peter Wagner
Küchen-Gadgets für Hobbyköche Der große Reibach Wo gehobelt wird, da fallen Fingerkuppen? Das muss nicht sein! Hobbykoch Peter Wagner verrät Ihnen, wie Sie in Zukunft auch ohne Blutverlust Parmesan reiben. Von Peter Wagner
ANZEIGE Wöchentliche Chance auf einen Gewinn: Glück kann so einfach sein! Bei der GlücksSpirale haben Sie jede Woche die Chance auf Gewinne in sieben unterschiedlichen Klassen. Der Hauptgewinn beträgt 10.000 Euro, die Ihnen 20 Jahre lang monatlich ausgezahlt werden.
ANZEIGE Smart Home Entertainment trifft Musikgenuss „Ok Google, spiele meine Lieblingsmusik“ – Smart Home Entertainment war noch nie günstiger! Nicht nur Nerds können ihr Zuhause in einen interaktiven Konzertsaal verwandeln. Tink, die Smart-Home-Plattform, kooperiert mit Spotify und macht Entertainment noch attraktiver.
ANZEIGE Sportlicher Vorsatz für 2021: Radfahren für mehr Gesundheit und Freude Gesundheit ist wichtig, aktuell mehr denn je. Deshalb sollte stets darauf geachtet werden, sie zu schützen. Radfahren ist eine optimale Möglichkeit, sich fit zu halten und das Immunsystem zu stärken. Wir erläutern einige Gründe dafür.