Anklage gegen Trump Der windige Kronzeuge Im Mittelpunkt der Affäre um Donald Trump steht sein Ex-Anwalt Michael Cohen, der mit ihm gebrochen hat. Warum er sich jetzt als Problem für die Justiz erweisen könnte. Von Marc Pitzke 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Anklage gegen den Ex-Präsidenten Wandert Donald Trump jetzt hinter Gitter? Ein Ex-Präsident vor einem Strafgericht: Sofort beginnt Trump damit, seine Fans und seine Partei gegen die Justiz und die Demokraten aufzuhetzen – und schlägt einen Ton an, der schon einmal für Gewalt und Chaos gesorgt hat. Von René Pfister, Washington 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kapitolsturm, Geheimpapiere, Wahlbeeinflussung Wo Trump noch mehr juristischer Ärger droht Die Anklage gegen Donald Trump im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen ist offiziell. Doch es ist bei Weitem nicht das einzige Verfahren gegen den Ex-US-Präsidenten. Der Überblick. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Reaktionen auf Trump-Anklage »Beispiellos«, »absoluter Müll«, »erst der Anfang« Die rechtlichen Schritte gegen Donald Trump erschüttern die USA. Politische Gegner und Vertraute des Ex-Präsidenten äußern sich – viele wählen klare Worte. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
US-Medien Trump könnte sich kommende Woche in New York stellen Die Anklage steht, doch wie geht es jetzt weiter? Laut »New York Times« wird Donald Trump am Dienstag bei den Behörden in NYC erwartet – für Fingerabdrücke und Polizeifotos. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Israels Staatskrise Taktiker gegen Volk Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat die umstrittene Justizreform vorerst eingefroren. Viele Gegner überzeugt das nicht, sie wollen weiter demonstrieren – droht dem Land am Ende ein Bürgerkrieg? Von Monika Bolliger, Julia Amalia Heyer, Muriel Kalisch und Thore Schröder Zur Merkliste hinzufügen
Schweigegeldaffäre um Pornodarstellerin Anklage gegen Trump soll wohl kommenden Dienstag verlesen werden Bei der Anklageerhebung werden Details der Vorwürfe gegen Donald Trump offiziell: Berichten zufolge soll sie am Dienstag in New York verlesen werden. Politisch könnte dem Ex-US-Präsidenten der Prozess nutzen. Zur Merkliste hinzufügen
Appell an Russland Biden verlangt Freilassung von inhaftiertem US-Journalisten »Lasst ihn frei«: Nach der Verhaftung des US-Journalisten Evan Gershkovich in Russland fordert US-Präsident Biden seine Freilassung. Auch renommierte Medienvertreter wenden sich an den Kreml. Zur Merkliste hinzufügen
Blockade durch Zentralbank Russland sperrt offenbar Konten des Goethe-Instituts Die drei Einrichtungen des Goethe-Instituts in Russland haben laut Medienberichten keinen Zugang zu ihren finanziellen Mitteln. Ein Vergeltungsschlag für den Umgang mit dem Russischen Haus in Berlin? Zur Merkliste hinzufügen
Sturm aufs Kapitol »QAnon-Schamane« offenbar vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen Hörner, Fell, Gewehr: Der wahrscheinlich berühmteste aller Kapitolstürmer ist laut US-Medien vorzeitig aus der Haft entlassen worden – ganz frei ist Jacob Chansley aber noch nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Steuerzoff und LGBTIQ-Rechte Wie der Disney-Konzern Ron DeSantis austrickste In Florida zanken sich Gouverneur DeSantis und der Disney-Konzern über den Steuerstatus eines Freizeitparks. Tatsächlich geht es um etwas ganz anderes. Von Malte Göbel Zur Merkliste hinzufügen
24 Dollar oder mehr Trump nutzt Anklage zu Spendenaufruf »Widerliche Hexenjagd«, »radikale Linke«: Donald Trump reagiert auf die Anklage gegen ihn mit einer wütenden Mail an seine Anhänger. Die bittet er darin um Unterstützung – nicht nur moralischer Art. Zur Merkliste hinzufügen
Neue außenpolitische Strategie Kreml erklärt Westen zur »existenziellen« Bedrohung Russlands Die Regierung in Moskau unter Präsident Putin hat eine neue außenpolitische Strategie beschlossen. Demnach ist Russland angeblich durch »Aktionen unfreundlicher Staaten« in Gefahr – darunter Deutschland. Zur Merkliste hinzufügen
Jahrestag der Befreiung von Butscha »Wir werden niemals verzeihen« Massengräber, Folterkeller und Leichen auf der Straße: Ein Jahr nach der Befreiung von Butscha gedenken die Ukrainer der Toten. Präsident Selenskyj gibt sich siegessicher. Auch Olaf Scholz meldet sich zu Wort. Zur Merkliste hinzufügen
Belarussischer Diktator Lukaschenko warnt vor ukrainischer Gegenoffensive – und droht mit Atomwaffen Russland hat rund ein Fünftel des ukrainischen Staatsgebiets besetzt. Putins Verbündeter Alexander Lukaschenko warnt Kiew nun davor, es zurückzuerobern. Stattdessen brauche es Friedensverhandlungen »ohne Vorbedingungen«. Zur Merkliste hinzufügen
Reaktionen auf Anklage gegen Donald Trump »Ich würde mein Leben für ihn geben« Trump tobt, seine Anhänger reagieren trotzig – die historische Anklageerhebung gegen den Ex-Präsidenten erfreut die einen und erschüttert die anderen. Was wird jetzt aus seiner Präsidentschaftskandidatur? Zur Merkliste hinzufügen
Waffenhilfe für die Ukraine Polen liefert nach eigenen Angaben keine Kampfjets aus DDR-Beständen Wochenlang ließ Warschau Berlin im Unklaren, nun stellt die polnische Regierung klar: Die Kampfjets für die Ukraine kämen nicht aus Deutschland. Kanzler Scholz bleibt eine unangenehme Diskussion erspart. Zur Merkliste hinzufügen
Anklage gegen Donald Trump Es trifft den Richtigen Ein Kommentar von Roland Nelles Eine Anklage gegen Donald Trump war überfällig. Niemand sollte über dem Recht stehen, auch nicht ein Ex-Präsident. Die Entscheidung in New York könnte eine Kettenreaktion auslösen.
Kampf gegen Wohnungsnot Portugals Regierung plant Zwangsvermietung bei Leerstand Ministerpräsident António Costa will mit dem Programm »Mais Habitaçao« den enormen Mangel an Wohnraum in Portugal eindämmen. Das hat nun Folgen für viele Immobilien, in denen länger als zwei Jahre niemand lebte. Zur Merkliste hinzufügen
Aufrufe zur Gewalt Befürworter von umstrittener Justizreform demonstrieren in Tel Aviv Anhänger von Benjamin Netanyahu sind in Tel Aviv auf die Straße gegangen. Journalisten und Aktivisten sollten offenbar »fertiggemacht« werden. Der Ministerpräsident hingegen wurde als »König von Israel« gefeiert. Zur Merkliste hinzufügen
Schweigegeldaffäre um Pornodarstellerin Trump wird im Stormy-Daniels-Fall angeklagt Erstmals kommt es zur Anklage eines ehemaligen US-Präsidenten: Eine Grand Jury hat entschieden, dass Donald Trump im Zusammenhang mit einer möglichen Schweigegeldzahlung an eine Pornodarstellerin vor Gericht muss. Zur Merkliste hinzufügen
Vorwurf der US-Regierung Russland soll Nordkorea Essen für Waffen bieten Für den Ukrainekrieg braucht Russland Waffen, Nordkorea benötigt Lebensmittel für seine Bürgerinnen und Bürger. Laut den USA soll ein slowakischer Waffenhändler die beiden Staaten zusammenbringen. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Blockade Türkisches Parlament stimmt für Finnlands Nato-Beitritt Für Finnland ist der Weg in die Nato frei. Das Parlament in Ankara votierte für die Aufnahme des Landes in das Bündnis – damit stimmte die Türkei als letzter der 30 Nato-Staaten zu. Zur Merkliste hinzufügen
Gesundheitssysteme in Afrika Dank Covid geht es aufwärts Auch sie mussten sich zu Hause behandeln lassen, konnten nicht wie sonst nach Europa jetten: Die Pandemie hat Politikern in Afrika ihr marodes Gesundheitssystem vor Augen geführt – diese Schocktherapie scheint zu wirken. Aus Nairobi, Kenia, berichtet Heiner Hoffmann Zur Merkliste hinzufügen
Spannungen zwischen Russland und Armenien Putin könnte bald auch bei einem Verbündeten eine Verhaftung drohen Eigentlich ist Armenien stark von der Schutzmacht Russland abhängig. Im Bergkarabachkonflikt sucht Eriwan inzwischen jedoch die Nähe zum Internationalen Strafgerichtshof. Moskau ist gar nicht begeistert. Zur Merkliste hinzufügen