Ägypten Früherer Militärchef und Sisi-Förderer Tantawi ist tot

Ägyptens ehemaliger Militärchef Hussein Tantawi
Foto: AMR NABIL / AFPDer frühere ägyptische General Mohammed Hussein Tantawi und Mentor von Machthaber Abdel Fattah el-Sisi ist gestorben. Das vermeldeten ägyptische Medien unter Berufung auf die Regierung in Kairo. Der ehemalige Chef der ägyptischen Streitkräfte starb demnach im Alter von 85 Jahren in einem Kairoer Krankenhaus.
Sisi lobte Tantawi nun als »einen der loyalsten Söhne« des ägyptischen Militärs. Er sei mit »Weisheit den Gefahren begegnet, die Ägypten umzingeln«, heißt es in einem offiziellen Statement aus dem Präsidentenpalast.
Wichtige Figur im ägyptischen Machtgefüge
Tantawi galt als wichtige Figur im Machtgefüge Ägyptens – sowohl unter Langzeitherrscher Husni Mubarak als auch später im Regime des neuen Herrschers Sisi.
Unter Mubarak war Tantawi zunächst 20 Jahre lang Verteidigungsminister, nach dem Sturz des Diktators im Februar 2011 wurde Tantawi kurzzeitig zum mächtigsten Mann Ägyptens. Er leitete den Militärrat, der das Land 17 Monate lang regierte. In der Zeit zeichnete sich bereits ab, was später unter dem neuen Herrscher Sisi wieder Alltag wurde: Demonstrationen wurden verboten, Oppositionelle verhaftet.
Im August 2012 setze Mursi – der bei den ersten freien Wahlen im Land gewählte Präsident aus dem Islamisten-Lager – Tantawi ab und übertrug dem Tantawi-Zögling Sisi den Posten als Chef der Streitkräfte. 2013 wurde Sisi nach einem Putsch selbst Präsident.
Menschenrechtsaktivisten werfen seiner Regierung seit Jahren vor, Kritikerinnen und Aktivisten ohne Grund zu verfolgen und einzusperren. Die ägyptische Regierung ist in den vergangenen Jahren hart gegen Kritiker vorgegangen und hat Tausende Menschen inhaftiert, vor allem Extremisten, aber auch säkulare Aktivisten, die am Aufstand des Arabischen Frühlings 2011 beteiligt waren. Viele Menschen sollen spurlos in Foltergefängnissen verschwunden sein.