Medienberichte Britische Regierung will Migrantenboote im Ärmelkanal künftig zur Umkehr zwingen

Bereits mehr als 13.000 Menschen versuchten in diesem Jahr, von Frankreich aus nach Großbritannien zu übersetzen. Nun will die britische Regierung nach Medienberichten den Ärmelkanal dichtmachen.
Der britische Grenzschutz patrouilliert nahe Dover

Der britische Grenzschutz patrouilliert nahe Dover

Foto: Victoria Jones/ dpa

Britische Patrouillen sollen Berichten zufolge Boote mit Schutzsuchenden künftig aus den eigenen Gewässern im Ärmelkanal zurückweisen, statt sie an die englische Küste zu geleiten. Die britische Innenministerin Priti Patel habe eine entsprechende Anweisung an die Grenzschutzbehörde gegeben, berichteten mehrere Medien, darunter BBC  und der »Telegraph« , übereinstimmend unter Berufung auf Regierungskreise.

Ein Treffen zwischen Patel und ihrem französischen Amtskollegen Gérald Darmanin zu dem Thema war am Mittwoch ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen. Im Anschluss hatte die Politikerin getwittert, dass ein Stopp der Überfahrten »absolute Priorität« für die Briten hätte.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der britische Premierminister Boris Johnson hatte zuvor angekündigt, »jede mögliche Taktik, die uns zur Verfügung steht«, zu nutzen, um die Überquerungen der Meerenge zu stoppen. Ob eine Einigung mit Frankreich möglich ist, ist jedoch unklar.

Anstieg der Überquerungsversuche

Auch Experten halten die Zurückweisung von Booten ohne Kooperation der französischen Behörden jedoch in der Praxis kaum für umsetzbar. Die Taktik berge zu viele Gefahren angesichts der oft kaum seetüchtigen Boote, mit denen die Migranten unterwegs sind. Seit dem Brexit können britische Behörden illegal eingereiste Asylbewerber nicht mehr ohne Weiteres an EU-Länder zurückgeben.

Warmes Wetter hatte in den vergangenen Tagen zu einem Anstieg der Überquerungsversuche geführt. Allein am Montag sollen dem britischen Innenministerium zufolge 785 Menschen in kleinen Booten über den Ärmelkanal nach England gefahren sein. Insgesamt sind der BBC zufolge in diesem Jahr bereits mehr als 13.000 Menschen über die Meerenge nach England gelangt. Im gesamten Jahr 2020 waren es 8400 Menschen, die auf diesem Weg nach Großbritannien reisten.

In der Vergangenheit versuchten Fliehende, bei Calais mit Fähren oder in Lkw im Tunnel nach Großbritannien zu gelangen. Immer häufiger setzen sie nun auch in Behelfsbooten über.

mrc/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten