Schlagstöcke, Tränengas, Pfefferspray - die chinesischen Behörden haben in den vergangenen Tagen hart durchgegriffen. Mehr als 300 Menschen wurden in Hongkong festgenommen. Der Kampf für Demokratie und gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz wird für Hongkongs Demonstranten immer gefährlicher.
Besonders die führenden Köpfe der Demokratie-Bewegung geraten unter Druck: Der bekannte Aktivist Nathan Law ist nun aus der chinesischen Sonderverwaltungszone ins Ausland geflohen – aus Angst um seine Sicherheit.
Nathan Law, Demokratie-Aktivist
"Ich werde definitiv weiter laut sein und auf internationaler Ebene aktiv sein, um den Hongkongern eine Stimme zu geben, wenn sie das vor Ort selbst nicht mehr können. Ich werde weiter kämpfen in meiner Position und ich hoffe, dass irgendwann Demokratie und Freiheit in Hongkong herrscht.
Der ehemalige Hongkonger Parlamentsabgeordnete Nathan Law zählt zu den prominentesten Vertretern der Demokratiebewegung. 2014 gehörte er neben Joshua Wong zu den Organisatoren der sogenannten Regenschirm-Proteste – und war dafür ins Gefängnis gekommen.
Doch die Verabschiedung des sogenannten "Nationalen Sicherheitsgesetzes" am Dienstag markiert laut Nathan Law eine neue Qualität der Unterdrückung. Peking kann nun aus Demonstranten Putschisten machen. Wer das Gesetz bricht, muss mit mindestens zehn Jahren Haft rechnen, könnte aber auch lebenslang im Gefängnis landen.
Nathan Law, Demokratie-Aktivist
"China ist ein gigantisches Land, das die Menschenrechte seines Volkes nicht respektiert – unsere Zukunft ist düster. Aber ich glaube auch, dass wir im vergangenen Jahr gesehen haben, wie eng die Hongkonger zusammenhalten und dass sich etwas verändert. Dass so viele Leute an ihren gemeinsamen Werten festgehalten und alle Schwierigkeiten gemeistert haben, obwohl es einen hohen Preis gekostet hat, das stimmt mich froh – es ist ein kleiner Hoffnungsschimmer in einer dunklen Zeit."
In den vergangenen Tagen sind mindestens zehn Personen mit Verweis auf das neue Gesetz in Polizeigewahrsam genommen worden: wegen vermeintlicher Vergehen gegen die nationale Sicherheit. Die Verunsicherung in den Straßen ist groß. Der chinesische Griff nach Hongkong wird immer fester.