Für rund 12 Millionen Euro Australien kauft Rechte an Aborigines-Flagge

Für die Aborigines ist die Fahne ein Symbol des Protests. Jetzt hat sich die australische Regierung die Rechte an der Flagge der Ureinwohner nach jahrelangem Streit gesichert.
Die Flagge der Aborigines

Die Flagge der Aborigines

Foto: Fairfax Media / Fairfax Media / Getty Images

Die Regierung von Australien hat für umgerechnet 12,4 Millionen Euro die Rechte an der Flagge der Aborigines gekauft. Seine Regierung habe »die Flagge der Aborigines für die Australier befreit«, verkündete Premierminister Scott Morrison.

Um die von dem Aborigine-Künstler Harold Thomas gestaltete Flagge von 1971 hatte es wegen der Nutzungsrechte immer wieder Streit gegeben. Der Künstler hatte Lizenzen an Unternehmen vergeben, die das Motiv auf ihren Produkten verwenden wollten. Eines dieser Unternehmen schickte in der Folge Unterlassungserklärungen an Organisationen wie die Australian Football League, die die Aborigine-Flagge auf Kleidungsstücken verwendeten.

In den vergangenen 50 Jahren hat sich die Flagge für die australischen Ureinwohner zu einem wichtigen Symbol des Protests und des Feierns entwickelt.

Die nun erzielte Vereinbarung bedeute, dass die Flagge auf Kleidungsstücken, Sportplätzen, Kunstwerken »und in jedem anderen Medium verwendet werden kann«, sagte Morrison. Der Künstler Thomas teilte mit, »dass diese Vereinbarung allen Aborigines und Australiern die Möglichkeit gibt, die Flagge unverändert, mit Stolz und ohne Einschränkung zu verwenden«.

Die Indigenen Aborigines lebten bereits Zehntausende Jahre vor Ankunft der britischen Kolonialherren vor 250 Jahren auf dem australischen Kontinent. Heute machen sie nur etwa drei Prozent der rund 25 Millionen Einwohner aus.

als/AFP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren