Neues Kabinett in Australien vereidigt So weiblich wie noch nie

In Australien kann die neue Regierung ihre Arbeit aufnehmen. Zehn der 23 Kernministerien werden nun von Frauen geführt – das gab es in dem Land noch nie. Es gibt aber noch mehr Premieren.
Premierminister Anthony Albanese (erste Reihe, M.) und sein Kabinett: Diese Männer und Frauen führen nun die Kernministerien in Australien

Premierminister Anthony Albanese (erste Reihe, M.) und sein Kabinett: Diese Männer und Frauen führen nun die Kernministerien in Australien

Foto: Mick Tsikas / dpa

Vor anderthalb Wochen haben die Australier gewählt, und seitdem ist klar: Zum ersten Mal seit fast zehn Jahren ist die Laborpartei wieder an der Macht. Anthony Albanese ist neuer Premierminister, der 59-Jährige kann mit einer knappen Mehrheit regieren und wird nicht auf die Stimmen anderer Parteien angewiesen sein. Am Mittwoch nun ist Albaneses neues Kabinett in Canberra vereidigt worden. Dabei kam es zu mehreren Premieren.

Zehn der 23 Kernministerien werden nun von Frauen angeführt – so viele wie nie zuvor in der Geschichte Australiens. Eine weitere Neuerung betrifft das Ministerium für australische Ureinwohner: Mit der 65 Jahre alten Linda Burney steht ihm erstmals eine Frau mit indigenen Wurzeln vor.

Außerdem werden das Außen- und das Innenministerium von Frauen geleitet, nämlich von Penny Wong und Clare O'Neil.

Australiens Premierminister Nummer 31 und 30: Albanese und Morrison bei einer TV-Debatte vor der Wahl

Australiens Premierminister Nummer 31 und 30: Albanese und Morrison bei einer TV-Debatte vor der Wahl

Foto: Mick Tsikas / AP

Von den sieben Regierungsbehörden, die offiziell nicht zu den Kernministerien zählen , werden künftig drei von Frauen geführt. Zudem steht mit Anne Aly erstmals eine Muslimin einem Ministerium vor, nämlich dem für Kindererziehung und Jugendliche.

Als Vizeregierungschef und Verteidigungsminister wurde Richard Marles vereidigt. Er ist seit 2019 auch Vizechef der Laborpartei.

Er sei »stolz darauf, eine integrative Regierung zu führen, die so vielfältig ist wie Australien selbst«, schrieb Albanese am Dienstag auf Twitter . Nach der Vereidigung postete er dort ein Foto seiner Kolleginnen und Kollegen und erklärte, er sei stolz auf sein Team. In Canberra sagte er: »Wir haben einen Überfluss an Talenten auf unserer Seite des Parlaments.«

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Albanese löste Scott Morrison von der Liberal Party als Premierminister ab. »ScoMo« (wie er im Land genannt wird) hatte mit einer konservativen Koalition regiert – und die fuhr bei der Parlamentswahl am 21. Mai eine herbe Niederlage ein. Sie stand nach Jahren immer neuer Umweltkatastrophen, zuletzt katastrophale Überflutungen, vor allem wegen ihrer Klimapolitik in der Kritik. In Morrisons Regierung hatten sieben Frauen Kernministerien geführt.

Albanese hatte im Wahlkampf versprochen, den CO₂-Ausstoß Australiens bis 2030 um 43 Prozent im Vergleich zum Jahr 2005 zu senken. Zudem warb seine Partei für einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien, Kaufprämien auf Elektroautos und deutlich schärfere Emissionsgesetze.

aar/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten