Umstrittener Präsident Bolsonaro-Anhänger durchbrechen Polizeiabsperrung in Brasília

Brasiliens Präsident Bolsonaro steht angesichts schlechter Umfragewerte unter Druck – und wiegelt deshalb seine Anhänger auf. In der Hauptstadt Brasília kam es nun zu Tumulten. Weitere könnten folgen.
Bolsonaro-Anhänger und Sicherheitskräfte in Brasiliens Hauptstadt Brasília

Bolsonaro-Anhänger und Sicherheitskräfte in Brasiliens Hauptstadt Brasília

Foto: Antonio Molina / imago images/Fotoarena

Anhänger des rechtsextremen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro haben in der brasilianischen Hauptstadt eine Polizeiabsperrung durchbrochen. Hunderte von ihnen überwanden am Vorabend des brasilianischen Unabhängigkeitstages mit Lastwagen und Autos eine Absperrung, wie die Polizei von Brasília mitteilte. Sie gelangten demnach auf die Allee, die zum Kongress und zum Obersten Gerichtshof des Landes führt und die aus Sicherheitsgründen gesperrt worden war.

Auf Videos im Internet war ein kleiner Autokorso zu sehen, der die Straße entlangfuhr. Demonstranten zu Fuß schwenkten Fahnen. »Wir sind gerade hereingestürmt«, rief einer der Demonstranten in einem Video. »Die Polizei konnte die Menschen nicht zurückhalten«. Er kündigte an, dass die Demonstranten am Dienstag auch das Oberste Gericht stürmen wollten.

Die Polizei teilte mit, dass sie noch vor Ort sei, um »die Situation wiederherzustellen«. Der Sender CNN Brasilien berichtete, die Situation sei offenbar bereits unter Kontrolle.

Polizei schützt öffentliche Gebäude

Die Verwaltung der Hauptstadt hat wegen der angekündigten Demonstrationen zum Unabhängigkeitstag 5000 Polizisten zum Schutz öffentlicher Gebäude abgestellt. Die Behörden wollen ähnliche Szenen wie bei der Erstürmung des US-Kapitols durch Anhänger des damaligen Präsidenten Donald Trump im Januar vermeiden.

Bolsonaro hatte seine extrem rechte Anhängerschaft zu Massenkundgebungen in Brasília und São Paulo aufgerufen. Zudem stellte er den Richtern des Obersten Gerichtshofs ein »Ultimatum«. Diese haben mehrere Ermittlungen gegen ihn und sein Umfeld eingeleitet, unter anderem wegen der Verbreitung von Falschinformationen.

Am Montag erließ Bolsonaro ein Dekret, das Internetplattformen das Löschen von Inhalten erschwert. Zuvor hatten Internetplattformen mehrfach Äußerungen Bolsonaros wegen der Verbreitung von Falschinformationen über das Coronavirus entfernt. Dieser hatte dieses Vorgehen als »Zensur« bezeichnet. Bolsonaro steht angesichts extrem schlechter Umfragewerte und einer schwächelnden Wirtschaft ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl unter Druck.

asa/svs/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren