Im Gespräch mit US-Verteidigungsminister Chinas Verteidigungsminister droht mit Krieg bei Abspaltung Taiwans

Peking werde »jedes Komplott zur ›Unabhängigkeit Taiwans‹ zerschmettern«. Wei Fenghe entschied sich bei einem Treffen mit seinem US-Kollegen offenbar für einen konfrontativen Kurs.
Chinesischer Verteidigungsminister Wei Fenghe

Chinesischer Verteidigungsminister Wei Fenghe

Foto: Caroline Chia / REUTERS

China hat für den Fall einer Unabhängigkeitserklärung Taiwans mit Krieg gedroht. »Falls es irgendjemand wagt, Taiwan von China zu trennen, wird die chinesische Armee definitiv nicht zögern – koste es, was es wolle – einen Krieg zu beginnen«, sagte der chinesische Verteidigungsminister Wei Fenghe nach Angaben seines Sprechers Wu Qian in einem Gespräch mit US-Verteidigungsminister Lloyd Austin in Singapur.

Wei betonte demnach zudem, dass Peking »jedes Komplott zur ›Unabhängigkeit Taiwans‹ zerschmettern und die Vereinigung des Mutterlandes entschlossen aufrechterhalten« werde. Taiwan sei »Chinas Taiwan. Taiwan zu benutzen, um China einzudämmen, wird sich niemals durchsetzen«.

Nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums sagte Austin seinem chinesischen Kollegen, Peking müsse »von weiteren destabilisierenden Aktionen gegenüber Taiwan Abstand nehmen«. Frieden und Stabilität in der Region seien extrem wichtig. US-Präsident Joe Biden hatte Taiwan im Mai militärische Unterstützung für den Fall eines chinesischen Einmarsches zugesichert, was Empörung in Peking hervorgerufen hatte.

Die Beziehung der beiden Weltmächte hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend verschlechtert. Für Spannungen sorgen dabei insbesondere Sicherheitsfragen, die unter anderem Taiwan, das Südchinesische Meer und den Ukrainekrieg betreffen.

China sieht Taiwan als abtrünnige Provinz, die wieder mit dem Festland vereinigt werden soll – notfalls mit militärischer Gewalt. Die USA verfolgen in dieser Frage eine Linie der »strategischen Zweideutigkeit«. Dabei sichern sie zwar Taiwan Unterstützung beim Aufbau von dessen Verteidigungsfähigkeiten zu, versprechen aber nicht ausdrücklich, der Insel im Falle eines Krieges zu Hilfe zu kommen.

Das erste Treffen der beiden Verteidigungspolitiker fand am Rande des Shangri-La-Dialogs statt, für den jedes Jahr Verteidigungsminister und hochrangige Militärs aus aller Welt nach Singapur reisen. Zuvor hatten die beiden nur telefonisch miteinander gesprochen.

til/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten