Die Mülltonnen sind überfüllt, im ganzen Land. Die Abholung des Unrats nach den Weihnachtstagen musste in vielen Orten Englands abgesagt werden. Der Grund: Es gibt zu viele Personalausfälle in den städtischen Betrieben. Entweder sind die Menschen mit der Omikron-Variante infiziert, oder sie müssen aufgrund von Quarantänebestimmungen zu Hause bleiben. In London ist laut Statistikbehörde ONS jeder Zehnte infiziert.
Der Fachkräftemangel ist in allen Lebensbereichen spürbar. In vielen Supermärkten leeren sich die Regale. Bereits vor der sich ausbreitenden Omikron–Variante gab es Lieferprobleme durch die Auswirkungen des Brexit. Jetzt spitzt sich die Versorgungslage zu: Vor allem Milch, Brot und Früchte fehlen in den Regalen.
Schlimm ist derzeit auch die Situation in den Krankenhäusern. Mehre britische Kliniken haben wegen eklatanter Personalausfälle den Katastrophenfall ausgerufen. Strengere Einschränkungen für die Bevölkerung lehnt die Regierung aber bislang unter Verweis auf die verhältnismäßig geringe Zahl der Krankenhauseinweisungen und Todesfälle ab. Stattdessen kündigte London an, die Testvorschriften für symptomlose Infizierte zu lockern, um die Auswirkungen der Rekordinfektionsraten zu mildern.