Zur Ausgabe
Artikel 10 / 69
Markus Feldenkirchen

Der gesunde Menschenverstand Populismus tötet

Markus Feldenkirchen
Eine Kolumne von Markus Feldenkirchen
Bei der internationalen Pandemiebekämpfung zeichnet sich ein klarer Trend ab: Die Kombination von Covid-19 und Rechtspopulismus scheint besonders tödlich zu sein.
aus DER SPIEGEL 16/2020
Brasiliens Präsident Bolsonaro

Brasiliens Präsident Bolsonaro

Foto:

ADRIANO MACHADO/ REUTERS

Nehmen wir nur die vier prominentesten Vertreter ihrer Zunft: Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro verzapfte wochenlang einen solchen Stuss über das Virus, dass ihn die Militärs des Landes nun in die Schranken wiesen. Er hatte die Sorge vor Corona als "Hysterie" und Covid-19 als "Grippchen" bezeichnet. Den Gesundheitsminister, der vor dem Virus warnte, wollte er entlassen. Brasilien ist in Lateinamerika nun mit am stärksten von der Pandemie getroffen.

DER SPIEGEL 16/2020
Foto: cgs

Glaube, Liebe, Tapferkeit

Die Psychologie der Angst und die Kunst, Krisen zu meistern

Zur Ausgabe

In Großbritannien setzte Boris Johnson lange auf die Strategie der Herdenimmunität, wonach sich möglichst schnell möglichst viele Briten anstecken sollten. Inzwischen wurde dieses Experiment gestoppt. Und Johnson selbst liegt schwer erkrankt auf der Intensivstation. Möge er rasch genesen.

In den USA versuchte Donald Trump, das Virus mit Twitter zu bekämpfen, indem er immer neue Verharmlosungen postete. "Es gibt 15 Infizierte, und diese 15 werden in ein paar Tagen nahe null sein", erklärte er am 26. Februar. Heute sind es eine halbe Million. Am 9. März twitterte er, dass im vergangenen Jahr 37 000 Amerikaner an der gewöhnlichen Grippe gestorben seien. Nichts sei deshalb stillgelegt worden. "Momentan gibt es 546 bestätigte Corona-Fälle und 22 Tote. Denkt mal drüber nach!" Sein Ruf nach Kontaktsperren kam viel zu spät. Aktuell preist er jeden Tag ein ungeprüftes Malariamedikament als Heilmittel an.

Die größten Corona-Versager kommen aber von der italienischen Lega, der Partei von Matteo Salvini. Sie führt die Regierung in der Lombardei, wo das Virus am ärgsten wüten konnte. Rund die Hälfte aller Corona-Toten Italiens stammt aus dieser Region. Noch am 8. März entschied dort die Lega-Regierung, "leicht erkrankte" Corona-Patienten in Seniorenwohnheimen unterzubringen. Ein tödlicher Fehler, durch den unzählige alte Menschen infiziert wurden und starben. "Wer sich dem widersetzt hätte, hätte die Förderung verloren, also hielten alle den Mund", erklärte jetzt ein Leiter von 400 Seniorenresidenzen.

Von diesen Herrschaften würde ich mir nicht mal einen Fahrradschlauch flicken lassen.

Der Tod von 70 Bewohnern einer Mailänder Seniorenresidenz soll vertuscht worden sein. Ein Mitarbeiter im Haus, der dem Pflegepersonal früh Mundschutz und strenge Hygiene vorschreiben wollte, wurde zeitnah gekündigt. Man wolle keine Panik entstehen lassen, hieß es. Die Lega schwächte zudem die öffentlichen Krankenhäuser und förderte Privatkliniken. Dummerweise stellen die Privaten aber nur acht Prozent der so wichtigen Intensivbetten.

Das ist die Corona-Bilanz der weltweit führenden Rechtspopulisten. Von diesen Herrschaften würde ich mir nicht mal meinen Fahrradschlauch flicken, geschweige denn mich durch eine Pandemie lotsen lassen. Deshalb hier der obligatorische Warnhinweis an alle, die sich durch die Wahl von Rechtspopulisten eine Linderung ihrer Alltagssorgen versprechen - oder wenigstens ihres Weltschmerzes: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Bestatter.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 10 / 69
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren