Acht Milliarden - Der Auslands-Podcast Das schwedische Corona-Desaster
Als Dietmar Pieper, SPIEGEL-Redakteur im Auslandsressort, vor einigen Monaten nach Schweden fuhr und dort unter anderem mit dem Chefepidemiologen des Landes, Anders Tegnell, sprach, hatte er ein mulmiges Gefühl. Natürlich war es toll, in einem Land zu sein, in dem, anders als in Deutschland, die Corona-Pandemie kaum Spuren zu hinterlassen schien. Die Cafés und Restaurants waren geöffnet, es hatte keine Schulschließungen gegeben, die Museen empfingen noch immer Besucher, auf den Straßen flanierten Stockholmer – ohne Maske. Schweden hatte sich für einen radikal anderen Weg in Sachen Corona entschieden und wurde weltweit von Kritikern der Corona-Maßnahmen gefeiert.
Das Hauptargument der schwedischen Entscheidungsträger war damals: Ja, es gibt jetzt mehr Tote, aber im Herbst werden wir sehen, dass es dafür keine zweite Welle geben wird. Schweden werde dann deutlich besser dastehen, schließlich hätten sich bis dahin viele Menschen im Land infiziert und seien immun.
»Es war im Sommer theoretisch möglich, dass sich diese Theorie als richtig erweisen würde. Ich war zwar misstrauisch, weil so viel mehr Menschen in Schweden gestorben waren, als in den Nachbarländern, aber es war schlichtweg noch zu früh, um ein endgültiges Urteil zu fällen«, sagt Pieper. Nun ist die Zeit gekommen.
In dieser Folge des SPIEGEL Podcasts »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Dietmar Pieper darüber, warum in seinen Augen Schweden einen Riesenfehler gemacht hat, der Tausende das Leben gekostet hat. Schweden hat, anders als von schwedischen Experten erwartet, eine sehr heftige zweite Welle erlebt. Die Regierung hat mittlerweile eingelenkt. »Der schwedische Sonderweg ist vorbei«, sagt Pieper, »und das Ergebnis steht auch fest: Er war ein Desaster.«
Sie können »Acht Milliarden« in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:
Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Acht Milliarden«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier .