Anklageverlesung gegen Trump Republikanerin Marjorie Taylor Greene ruft zu Protest auf

Die Anklage gegen Donald Trump wird kommende Woche in New York verlesen. Die radikale Republikanerin Marjorie Taylor Greene fordert Anhänger des Ex-Präsidenten auf, an dem Tag in New York auf die Straße zu gehen.
Marjorie Taylor Greene auf einer Wahlkampfveranstaltung für Donald Trump

Marjorie Taylor Greene auf einer Wahlkampfveranstaltung für Donald Trump

Foto: Suzanne Cordeiro / AFP

Die radikale Republikanerin Marjorie Taylor Greene hat nach der Anklage des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zu Protest aufgerufen. »Ich werde am Dienstag nach New York fahren«, schrieb die Trump-Anhängerin mit Blick auf die geplante Anklageverlesung auf Twitter. »Wir müssen gegen die verfassungswidrige Hexenjagd protestieren!« Im Rahmen der verfassungsmäßigen Rechte werde man Trump unterstützen und »gegen Tyrannen« protestieren. »Ich sehe euch am Dienstag.«

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Greene steht in ihrer Partei ganz rechts außen, verbreitet Verschwörungserzählungen und hetzt regelmäßig gegen Minderheiten.

Die Bezirksstaatsanwaltschaft in Manhattan verkündete am Donnerstagabend eine Anklage gegen den Republikaner Trump . Die Anklageschrift ist noch unter Verschluss – die genauen Anklagepunkte und Details sind damit noch unklar. Es geht in dem Fall in New York um Schweigegeldzahlungen an die Pornodarstellerin Stormy Daniels. Trump sprach von »politischer Verfolgung und Wahlbeeinflussung«. Er hatte bereits vor der Anklageerhebung zu Protesten aufgerufen.

Der Appell erinnert an den Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021. Damals hatte Trump seine Anhänger angestachelt, die dann in das Parlamentsgebäude eindrangen. In New York wurden seitdem die Sicherheitsvorkehrungen rund um das Gericht erhöht.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Anklageverlesung ist Medien zufolge für den kommenden Dienstag angesetzt. Für den Vorgang muss Trump nach New York reisen und würde dann kurzzeitig in Gewahrsam genommen, damit Fingerabdrücke und Polizeifotos von ihm gemacht werden können.

ani/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten