Donald Trump, US-Präsident
"Wie die britische Regierung schon im Zweiten Weltkrieg sagte: "Keep calm and carry on" - Ruhe bewahren und weitermachen. Das habe ich getan. Dieser Irre, der das Buch geschrieben hat, meint: "Trump wusste etwas". Sie hätten gerne gehabt, dass ich herumschreie: Leute sterben! Nein, nein - wir haben alles richtig gemacht."
Roland Nelles, DER SPIEGEL
"Die neuen Enthüllungen von Bob Woodward, diesem Starjournalisten, die sorgen hier für regelrechte Schockwellen im amerikanischen Wahlkampf. Donald Trump gerät damit extrem unter Druck, weil die Leute natürlich genau sehen, dass er in der Coronakrise hier die Unwahrheit gesagt hat, dass er hier versucht hat, die ganze Sache herunterzuspielen."
Laut Woodward wusste Trump schon früh, wie gefährlich das Virus tatsächlich ist. Statt die Bevölkerung zu warnen, verharmloste er die Bedrohung wiederholt. Auf eine Frage danach reagierte der Präsident jetzt dünnhäutig.
Reporter: Weshalb haben Sie das amerikanische Volk angelogen? Und warum sollten wir Ihnen jetzt glauben?
Donald Trump, US-Präsident
"Das ist eine schreckliche Frage. Eine schlimme Ausdrucksweise. Ich habe nicht gelogen. Was ich gesagt habe: Wir müssen Ruhe bewahren und nicht in Panik geraten. Und Ihre Frage, sie ist wirklich eine Schande. Sie ist eine Schande für den Sender ABC, eine Schande für Ihren Arbeitgeber – und das ist die Antwort. Denn ich – ich – liebe. Natürlich habe ich nicht gelogen."
Trumps Herausforderer Joe Biden sieht seine Chance im Wahlkampf. Und legt den Finger in die Wunde – mit einem Werbespot.
Roland Nelles, DER SPIEGEL
"Trump versucht es als political Hitjob abzutun, also als Anschlag auf den Präsidenten, als absichtlichen Anschlag. Aber ich glaube, das funktioniert diesmal nicht so gut."
Unbequem für Trump: Bob Woodward hat die Gespräche auf Band – aufgezeichnet in mehreren Telefoninterviews.
Audioaufnahme Donald Trump (19.3.):
"Ich wollte es immer herunterspielen. Ich spiele es immer noch herunter. Weil ich keine Panik auslösen will."
Roland Nelles, DER SPIEGEL
"Was natürlich ziemlich absurd an der ganzen Geschichte ist, dass Trump hier die ganze Zeit sagt, er habe versucht, die Sache herunterzuspielen, das Coronavirus, weil er keine Panik verbreiten wollte. Ich finde es deshalb absurd, weil Trump natürlich bei anderen Themen überhaupt keine Skrupel hat, Panik zu verbreiten. Nehmen wir zum Beispiel das Thema Law and Order. Da macht er die ganze Zeit nichts anderes, als Angst und Panik zu verbreiten."
Wie mit diesem Wahlwerbespot, der "Joe Biden´s Amerika" als einen wahrlich apokalyptischen Ort darstellt.
Trumps loyale Basis steht weiterhin an der Seite des Präsidenten, komme was wolle – und es kann noch einiges kommen: Allein das Buch von Bob Woodward enthält weitere brisante Themen, mit denen der Präsident konfrontiert wird: von rassistischen Bemerkungen bis hin zu Aussagen über geheime Atomwaffensysteme ist alles dabei.
Roland Nelles, DER SPIEGEL
"Ich glaube, am Ende wird Donald Trump natürlich hier noch die letzten Wochen benutzen, um alle möglichen Register zu ziehen. Wir wissen nicht, was in den verbleibenden Wochen noch alles passieren kann. Da kann noch ein neues Buch erscheinen, da können noch andere Wendungen kommen. Da können noch Dinge herauskommen, von denen man überhaupt nichts ahnt. Also, ich würde jetzt immer noch sehr vorsichtig damit sein, Trump schon total abzuschreiben. Aber natürlich schadet ihm dieser Skandal, schaden ihm diese Tonbänder - das ist völlig klar."