Weltuntergangsuhr »Doomsday Clock« nur noch 90 Sekunden vor Mitternacht

So nah an Mitternacht wie nie zuvor: die »Doomsday Clock«
Foto: LEAH MILLIS / REUTERSAngesichts unverhohlener Atomdrohungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin sind die Zeiger der sogenannten »Weltuntergangsuhr« auf 90 Sekunden vor Mitternacht vorgestellt worden – so weit wie nie zuvor. Anders als in den beiden Vorjahren bewegten sich die Zeiger der symbolträchtigen Uhr und rückten zehn Sekunden näher an Mitternacht heran, wie die Organisation »Bulletin of the Atomic Scientists« mitteilte.
»Die nuklearen Risiken sind im vergangenen Jahr erheblich gestiegen, hauptsächlich aufgrund der grundlosen Invasion Russlands in der Ukraine«, sagte Professor Steve Fetter von der University of Maryland in der US-Hauptstadt Washington. Putin habe wiederholt mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht, um das Eingreifen der USA und ihrer Nato-Verbündeten in den Ukrainekrieg zu verhindern. »Das ist kein Bluff«, ist Fetter überzeugt.
Gefahren durch die Klimakrise
Die Organisation verweist auch auf »anhaltende Bedrohungen durch die Klimakrise« und einen »Zusammenbruch globaler Normen und Institutionen, die benötigt werden, um Risiken im Zusammenhang mit voranschreitenden Technologien und biologischen Bedrohungen wie Covid-19 zu minimieren«.
It is now #90SecondsToMidnight.
— Bulletin of the Atomic Scientists (@BulletinAtomic) January 24, 2023
Read the 2023 #DoomsdayClock Statement: https://t.co/13Y7tZUnZy pic.twitter.com/4jCuj5izda
»Wir leben in einer Zeit beispielloser Gefahr, und die Weltuntergangsuhr spiegelt diese Realität wider«, sagte Bulletin-Chefin Rachel Bronson. Die Experten hätten sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, die Uhrzeiger so nah an Mitternacht heranzurücken wie nie zuvor.
Der symbolische Stand der Uhr wird einmal im Jahr mitgeteilt. 2018 und 2019 hatte die Uhr jeweils zwei Minuten vor zwölf angezeigt. 2020 war die Uhr erstmals symbolisch auf 100 Sekunden vor Mitternacht vorgestellt worden. In den folgenden beiden Jahren blieb die Uhr unverändert. Die Gefahr, dass sich die Menschheit durch einen Atomkrieg oder Klimawandel selbst auslösche, ist demnach so groß wie nie seit Erfindung der Uhr im Jahr 1947.
Im Gründungsjahr 1947 sieben Minuten vom Weltuntergang entfernt
Die Entscheidung, auf welche Zeit die Zeiger der Weltuntergangsuhr jedes Jahr gestellt werden, wird von Vorstandsmitgliedern des »Bulletin of the Atomic Scientists« getroffen – einer Organisation, die ein gleichnamiges Fachmagazin herausgibt, das 1945 vom Physiker Albert Einstein und Wissenschaftlern der Universität von Chicago gegründet worden war.
In ihrem Gründungsjahr 1947 wurde die Uhr auf sieben Minuten vor Mitternacht gestellt. Nach dem Ende des Kalten Krieges stellten die Forscher die Zeiger auf die bisher am weitesten entfernte Uhrzeit vor Mitternacht ein: 23.43 Uhr und damit 17 Minuten vor Mitternacht.