Streit über US-Sanktionen EU-Außenbeauftragter hält Atomdeal mit Iran für immer unwahrscheinlicher

Noch vor wenigen Wochen schien ein Abschluss der Verhandlungen in greifbarer Nähe, nun äußert sich der EU-Außenbeauftragte Borrell pessimistisch über das Atomabkommen mit Iran. Er fordert zusätzliche Anstrengungen.
Josep Borrell hofft trotz Schwierigkeiten auf eine Einigung mit Iran

Josep Borrell hofft trotz Schwierigkeiten auf eine Einigung mit Iran

Foto: Emmanuel Dunand / AFP

Die Chance auf eine Rettung des Atompakts mit Iran (JCPOA) sinkt nach Ansicht des EU-Außenbeauftragten Josep Borrell. »Die Möglichkeit, eine Einigung zu erzielen und zum JCPOA zurückzukehren, wird immer geringer«, schrieb der EU-Chefdiplomat am Samstag nach einem Gespräch mit Irans Außenminister Hussein Amirabdollahian auf Twitter.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zugleich schrieb der Spanier, »mit zusätzlicher Anstrengung können wir es immer noch schaffen«. Er stehe als Vermittler jederzeit bereit, Lösungen für die letzten offenen Fragen zu ermöglichen.

Die Gespräche zur Rettung des Abkommens, das die US-Regierung unter dem früheren Präsidenten Donald Trump aufgekündigt hatte, stehen auf der Kippe, weil sich Washington und Teheran nicht darauf einigen können, welche US-Sanktionen wieder aufgehoben werden. Westliche Diplomaten warnen seit Monaten, dass die Wiederherstellung des Atomabkommens von 2015 immer unwahrscheinlicher werde, je weiter Iran insbesondere die Uran-Anreicherung vorantreibe.

In dem Abkommen hatte sich Iran dazu verpflichtet, seine Atomaktivitäten deutlich einzuschränken, im Gegenzug fielen westliche Sanktionen weg. Nach dem Ausstieg der USA aus dem Deal und der Einführung neuer US-Sanktionen brach Iran mit seinen Zugeständnissen und reicherte deutlich mehr Uran an.

kae/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten