EU-Parlament AfD-Fraktion wählt umstrittenen Fest zum Vorsitzenden

Er bezeichnete den verstorbenen EU-Parlamentspräsidenten David Sassoli als »Dreckschwein«. Jetzt hat die AfD-Fraktion im EU-Parlament Nicolaus Fest zu ihrem Chef gemacht – als Nachfolger von Jörg Meuthen.
Nicolaus Fest (AfD)

Nicolaus Fest (AfD)

Foto: Christoph Soeder / dpa

Die AfD-Abgeordneten im Europaparlament haben Nicolaus Fest zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt – ungeachtet des Eklats um seine Äußerungen über den verstorbenen EU-Parlamentspräsidenten David Sassoli. Fest folgt damit auf Jörg Meuthen, der jüngst aus der AfD ausgetreten ist. Zum neuen stellvertretenden Delegationsvorsitzenden sei Gunnar Beck gewählt worden.

Fest sorgte im Januar für Empörung, weil er in einer WhatsApp-Gruppe über den gerade gestorbenen Sassoli hergezogen hatte. Wie das ARD-Hauptstadtstudio damals berichtete, schrieb Fest: »Endlich ist dieses Dreckschwein weg.« Zudem soll er Sassoli als »Antidemokraten« und »eine Schande für jede parlamentarische Idee« bezeichnet haben.

Bei Facebook schrieb Fest dann später, das in Stellungnahmen und Nachrufen zu Sassoli gezeichnete Bild sei unvollständig. Dieser habe »den gemeinschaftlichen Betrug bei Tagegeldern zweier italienischer Abgeordneter« gedeckt und in der Sache eines in Kindesmissbrauch verwickelten schwedischen Abgeordneten geschwiegen.

»Beide Fälle kann man in einem internen Chat auch mit deutlichen Worten kommentieren«, schrieb Fest weiter und kritisierte anschließend: »Dass Screenshots dieser internen Kommunikation durchgestochen wurden, ist bedauerlich.«

Die AfD selbst verbreitete daraufhin eine Entschuldigung für Fests »unangemessene« Wortwahl. »Würde er noch leben, würde ich mich bei ihm entschuldigen«, so der Abgeordnete selbst.

til/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten