Bilder aus dem Kriegsgebiet Geräumte Posten, erbeutete Panzer

Diese russischen Granatwerfer haben ukrainische Truppen nach eigenen Angaben bei einer Gegenoffensive im Raum Charkiw erobert. Die Ukraine konnte dort in den vergangenen Tagen deutliche Geländegewinne verzeichnen.

In Balaklija im Südosten von Charkiw ließen die russischen Invasoren Waffenkisten zurück.

Als Zeichen der Wiedereroberung wurden im Zentrum von Balaklija diese ukrainischen Fahnen gehisst.
Juan Barreto / AFP

Zerstörung gehört zum Alltag: Straßenszene in Balaklija

Dieses vom ukrainischen Militär veröffentlichte Foto soll einen verlassenen russischen Posten zeigen.

Ukrainische Soldaten laufen an einer verlassenen Stellung des russischen Militärs im Raum Charkiw vorbei.

Ein beschädigtes Vergnügungszentrum in Charkiw. Die Stadt und ihr Umland erlebten seit Februar heftige Angriffe durch russisches Militär.

Auch in Dnipro, der viertgrößten Stadt der Ukraine, gibt es schwere Schäden. Hier spiegelt sich ein beschädigtes Gebäude in einer Scheibe, die durch Schrapnelle zerstört wurde.

Das Haus von Oleksii Maksymenko im ostukrainischen Pokrowsk wurde bei einem russischen Angriff beschädigt. Der 75-jährige pensionierte Bergmann wachte mit Trümmern bedeckt neben seiner Frau auf.

Auch das Haus von Mariia Trutko bei Pokrowsk wurde getroffen – der Tisch ist noch mit Geröll bedeckt.

Der 67-jährige Oleksander Zaitsev steht vor dem Haus eines Freundes in Pokrowsk, der nach einem russischen Angriff tot aufgefunden wurde.

Auch schweres Gerät hinterließen russische Truppen bei ihrem Rückzug. Hier bereiten ukrainische Soldaten den Abstransport eines eroberten Panzers vor.

Diese gepanzerten Fahrzeuge wurden nach ukrainischen Angaben im Raum Charkiw zurückgelassen.

Kontrollverlust: Ein verlassener russischer Checkpoint bei Charkiw.

Dieses beschädigte Wohnhaus steht im südukrainischen Mykolajiw.

Eine Straße in Balaklija ist mit den Überresten gepanzerter Fahrzeuge übersät.

Zerstörter Panzer in Balaklija: Nach den jüngsten Erfolgen fordert die Ukraine vom Westen zusätzliche Waffen, um die Gegenoffensive weiter voranzutreiben.