Eine Patrouille der polnischen Armee an der Grenze zur Belarus. Veröffentlicht wurden die Aufnahmen vom polnischen Verteidigungsministerium - Journalisten werden noch immer nicht in das Grenzgebiet vorgelassen. Polnische Soldaten reparieren einen Teil der Grenzanlage – der Konflikt mit Belarus ist noch nicht entschärft. Weiterhin harren auf belarussischer Seite Geflüchtete aus, unter extremen Bedingungen. Immer wieder gibt es Versuche, den Zaun zu durchbrechen. Allein seit Montagmorgen waren es laut polnischer Behörden 134 – und das offenbar mit Unterstützung belarussischer Streitkräfte. Dieses Video soll zeigen, wie belarussische Grenzsoldaten Laser auf die polnische Seite richten. Die Europäische Union wirft dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko vor, gezielt Menschen aus Krisenregionen einzufliegen und in die EU zu schleusen und so die Lage dort zu destabilisieren. Lukaschenko wiederum beschuldigt die EU eines hybriden Krieges. Als vermeintlichen Beleg präsentiert der autoritäre Machthaber auf diesen am Montag veröffentlichten Aufnahmen eine Leiche, die seiner Darstellung nach von Litauen aus auf belarussischem Territorium platziert worden sei.
Alexander Lukaschenko, Machthaber Belarus
»Stellen Sie sich vor, wie grausam diese Demokraten sein müssen, Menschen umzubringen und auf das Territorium des Nachbarlandes zu werfen. Dies ist eine Kampagne, verstehen Sie?«
Lukaschenkos Provokationen werden auch Thema auf dem Treffen der Nato-Außenminister sein, das am Dienstag in Lettland beginnt. Wegen der angespannten Lage hatten die Anrainerstaaten von Belarus - Polen, Lettland und Litauen – bereits in Erwägung gezogen, eine Nato-Sondersitzung zu beantragen.