Sechs Monate nach Killerkommando Ex-Senator wegen Mordes an Haitis Präsident festgenommen

Im Fall des ermordeten haitianischen Präsidenten Jovenel Moïse haben die Ermittler einen neuen Verdächtigen verhaftet. Der ehemalige Senator war in Jamaika untergetaucht. Noch immer sind die Hintergründe der Tat unklar.
7. Juli 2021: Nach dem Mord an Jovenel Moïse suchen Mitglieder der haitischen Polizei vor dem Präsidentenpalast nach Spuren

7. Juli 2021: Nach dem Mord an Jovenel Moïse suchen Mitglieder der haitischen Polizei vor dem Präsidentenpalast nach Spuren

Foto: VALERIE BAERISWYL / AFP

Ein halbes Jahr nach der Ermordung des haitianischen Präsidenten Jovenel Moïse  ist Medienberichten zufolge ein weiterer Verdächtiger festgenommen worden. Der ehemalige Senator John Joel Joseph sei in Jamaika gefasst worden, berichtete die Zeitung »Jamaica Observer « unter Berufung auf Polizeikreise. In einer ländlichen Gegend habe er dort inkognito gelebt. Gegen Joseph liegt ein Haftbefehl der haitianischen Polizei wegen Mordes, versuchten Mordes und bewaffneten Raubes vor.

»Die Festnahme von John Joel Joseph zeigt, dass es kein Versteck für jene gibt, die in irgendeiner Weise in die Ermordung von Präsident Moïse verwickelt sind«, schrieb der frühere haitianische Premierminister Claude Joseph auf Twitter.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In einer Kommandoaktion waren am 7. Juli vergangenen Jahres bewaffnete Männer in die Residenz des Präsidenten in der Hauptstadt Port-au-Prince eingedrungen und hatten Moïse mit zwölf Schüssen getötet. Dutzende Verdächtige wurden mittlerweile festgenommen. Die Hintergründe der Tat sind allerdings noch immer unklar. In der vergangenen Woche hatte sich ein kolumbianischer Verdächtiger den US-Behörden gestellt.

atb/dpa/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten