Erneute Angriffe der israelischen Luftwaffe in Gaza, wieder als Reaktion auf vorherigen Raketenbeschuss durch die radikalislamische Hamas. Nach Angaben der Armee attackierte die israelische Luftwaffe die Häuser mehrerer Anführer der Terrororganisation. Ob die den Angriff überlebten, ist bislang unklar. Der Schlag war eine Vergeltung für einen erneuten massiven Raketenangriff auf Tel Aviv, in der Nacht auf Sonntag folgten weitere Raketen auf die Stadt am Mittelmeer und den Süden Israels.
Am Samstag hatte die israelische Armee ein Hochhaus in Gaza zerstört, in dem auch internationale Medien ihr Büro hatten. Sie waren vorher gewarnt worden. In dem Gebäude seien nach israelischen Angaben auch Hamas-Aktivitäten koordiniert worden.
Am Samstag kam es in vielen europäischen Städten und in den USA zu Kundgebungen – vor allem Unterstützer der palästinensischen Seite kamen zusammen. In Berlin brüllten Teilnehmer antisemitische Parolen, es kam zu Festnahmen und Gewalt.
Angriff, Vergeltung, darauf als Vergeltung ein Gegenangriff und neue Vergeltung – der jahrelang schwelende Nahostkonflikt ist wieder aufgeflammt. Am Sonntag will der UN-Sicherheitsrat zusammenkommen, am Dienstag die EU-Außenminister, um über die Lage zu beraten. Ein Ende der bewaffneten Auseinandersetzung scheint nicht in Sicht.