Nahostkonflikt Israel greift Ziele im Gazastreifen an

Das israelische Militär hat eigenen Angaben zufolge eine Waffenfabrik und ein Chemikalienlabor in Gaza mit Raketen beschossen. Vorausgegangen war dem Angriff offenbar ein Raketenangriff aus dem Palästinensergebiet.
Nach Beschuss in Gaza: Feuer und Rauch über Gebäuden

Nach Beschuss in Gaza: Feuer und Rauch über Gebäuden

Foto: Mohammed Abed / AFP

Die israelische Luftwaffe hat am frühen Donnerstagmorgen Ziele im palästinensischen Gazastreifen angegriffen. Das teilte die israelische Armee (IDF) auf Twitter mit. Ziel der Angriffe seien eine Waffenfabrik der radikalislamischen Hamas sowie ein Labor für Chemikalien gewesen. »Die IDF hält die Hamas für alle terroristischen Aktivitäten für verantwortlich, die vom Gazastreifen ausgehen, und sie wird daher alle Konsequenzen der Verstöße gegen die Sicherheit Israels tragen«, twitterten die israelischen Streitkräfte. 

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wenige Stunden zuvor hatte Israels Militär nach eigenen Angaben eine Rakete aus dem Gazastreifen abgefangen. In der Stadt Sderot an der Grenze zum Gazastreifen seien Alarmsirenen aktiviert worden. Weder die Hamas noch die kleinere, von Iran unterstützte Bewegung Islamischer Dschihad erklärten sich für die Rakete vom Mittwoch verantwortlich.

Die weitere Eskalation erfolgt kurz nach einer Visite von US-Außenminister Blinken in der Region. Blinken hatte zum Abschluss seines Besuchs in der Region am Dienstag zur Mäßigung aufgerufen. Er bekräftigte die Haltung der USA, wonach eine Zweistaatenlösung der einzige Weg zu einer dauerhaften Lösung des Konflikts sei. Die USA gelten als wichtigster Partner Israels und maßgeblicher Lieferant von militärischen Gütern.

sol/dpa/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren