Podcast Cover

Podcast »Inside Austria« Wie Jan Marsalek Österreichs Verfassungsschutz ausspionierte

Jan Marsalek war nicht nur Topmanager bei Wirecard, sondern führte ein Schattenleben in der Welt der Geheimdienste. Wie der mutmaßliche Betrüger an sensible Informationen aus Österreichs Verfassungsschutz gelangte.

Jan Marsalek, der mutmaßliche Drahtzieher im Betrugsskandal um den deutschen Zahlungsdienstleister Wirecard, gehört heute zu den meistgesuchtesten Menschen der Welt. Nicht nur, weil er bei Wirecard Bilanzen in Milliardenhöhe gefälscht haben soll. Sondern auch, weil Marsalek ein Schattenleben führte – in der Welt der Geheimdienste.

Mithilfe eines ehemaligen Verfassungsschützers soll Marsalek an geheime Informationen aus dem Österreichischen Verfassungsschutz gelangt sein. Ermittler gehen zudem davon aus, dass er im Jahr 2018 über eine Quelle in Wien die Formel für das Nervengift Nowitschok erhalten hat.

Wie ist es Marsalek gelungen, einen Fuß in Österreichs Verfassungsschutz zu bekommen? Um das zu verstehen, muss man wissen, was damals in der Skandal-erschütterten Behörde los war. Eine Fraktion von Verfassungsschützern hatte über Jahre versucht, das »Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung« (BVT) unter Kontrolle zu bringen. Die Gruppe soll die eigenen Vorgesetzten sabotiert und Staatsgeheimnisse weitergegeben haben. Ausgerechnet an diese abtrünnigen Verfassungsschützer geriet Jan Marsalek.

Österreichs maroder Verfassungsschutz

In dieser Folge von »Inside Austria« blicken wir auf die Geheimdienstaffäre im Fall Wirecard. Wir erklären, wie Jan Marsalek an Geheiminformationen aus dem Verfassungsschutz gelangte und wieso er ausgerechnet in Österreichs Nachrichtendienst Komplizen fand. Wir wollen wissen, welche streng vertraulichen Daten ihm zugespielt wurden und wozu er diese Informationen benutzte. Und wir fragen, ob Marsalek all das womöglich im Auftrag von Russland getan hat.

Podcast »Inside Austria« abonnieren

Sie können »Inside Austria« in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu Ihrer Lieblings-App:

Spotify 

Apple Podcasts 

Google Podcasts 

Amazon Music 

Castbox 

Overcast 

Deezer 

Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Inside Austria«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier .

Im wöchentlichen Podcast »Inside Austria« blicken der SPIEGEL und der STANDARD gemeinsam auf die großen und kleinen Skandale in Österreich. Zusammen mit Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen rekonstruieren wir Fälle und Ereignisse, die das Land bewegen. Wir blicken in politische Abgründe, verfolgen die Ermittlungen rund um die Causa Sebastian Kurz und seine ÖVP. Und informieren über ein wichtiges österreichisches Thema der Woche.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.

Abonnieren bei

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren