Acht Milliarden – Der Auslands-Podcast Biden, übernehmen Sie!
Jetzt aber beginnt der steinige Teil seines selbst gewählten Weges. Er will das zerrissene Land wieder einen und die politischen Gegner miteinander versöhnen. Nach der wohltuend präsidialen Show rund um die Vereidigung muss Joe Biden beweisen, dass er die politische Kraft besitzt, auch Millionen Wähler zu erreichen, die sich eigentlich vier weitere Jahre unter Donald Trump gewünscht hätten.
Schon vor der Wahl zweifelten nicht nur politische Gegner an der Fitness des 78-Jährigen. Die Aufgaben sind enorm, Tagesabläufe und Aufgaben eines US-Präsidenten anstrengend. Und die Streitereien, Attacken und Intrigen, die dieses Amt begleiten, auch.
Seit vielen Jahren beobachtet Marc Pitzke als SPIEGEL-Korrespondent amerikanische Politik und ihre Wirkungen auf das Leben in den USA. Mit Acht-Milliarden-Moderator Olaf Heuser spricht er über die Erwartungen, die das amerikanische Volk an seinen neuen Präsidenten hat, und über die Halbwertszeit präsidialer Inszenierungen.
US-Korrespondent René Pfister berichtet im Podcast über seine Sorge um den Wiederaufbau der internationalen Beziehungen, nachdem Donald Trump die transatlantischen Verbündeten vier Jahre lang brüskiert hat. »Joe Biden hat in seiner ersten Rede gesagt, dass er die alten Partnerschaften wieder reparieren will«, sagt er, »und das ist kein Spruch: Das sieht man zum Beispiel an der Nominierung Antony Blinkens als Außenminister, der als klarer Freund Europas gilt.«
Sie können »Acht Milliarden« in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:
Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Acht Milliarden«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier .