Wegen Ausschluss von Kollegen Journalisten boykottieren Pressegespräch in der Downing Street

Die britische Regierung zeigt ein gespaltenes Verhältnis zur Pressefreiheit: Ausgewählte Journalisten sollten nicht an einem Briefing teilnehmen dürfen. Die Kollegen protestierten geschlossen.
Dominic Cummings, Chefstratege des britischen Premiers Boris Johnson, und Kommunikationschef Lee Cain: "Importierte Taktik"

Dominic Cummings, Chefstratege des britischen Premiers Boris Johnson, und Kommunikationschef Lee Cain: "Importierte Taktik"

Foto: ADRIAN DENNIS/ AFP

Ein Teppich sollte die Guten von den Bösen trennen: Vor einem Pressegespräch in der Downing Street 10 in London, der Residenz des britischen Premiers Boris Johnson, wurden die geladenen Journalisten auf eine der beiden Seiten des Teppichs eingeteilt. Dann sagte Lee Cain, Johnsons Kommunikationschef, der einen Seite, sie könne jetzt gehen. Mitarbeiter von "The Mirror", "Huffington Post" und "The Independent" sollten an dem Termin nicht mehr teilnehmen. Eine Begründung gab es dazu offenbar nicht.

Der "Guardian" berichtete über den Vorfall . Demnach sollten die Pressevertreter über die Verhandlungen der britischen Regierung mit den Vertretern der Europäischen Union wenige Tage nach dem Brexit informiert werden. Die Journalisten, die weiterhin dafür zugelassen waren, verzichteten aber laut dem "Guardian"-Artikel auf das Pressegespräch - und verließen zusammen mit ihren anderen Kollegen das Gebäude. Der Termin wurde daraufhin abgesagt.

Ein Vorgehen wie bei Donald Trump

Vorgänge wie diese sind vor allem aus Presseterminen im Weißen Haus bekannt. US-Präsident Donald Trump etwa verbannte zeitweise den CNN-Journalisten Jim Acosta. Auch dort zeigten sich die Kollegen solidarisch und machten der Trump-Regierung schwere Vorwürfe, die Pressefreiheit nicht zu gewährleisten.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auch der britische Premier Johnson hat schon länger ein schwieriges Verhältnis zu den Medien. So hat das Kommunikationsteam Minister angewiesen, an speziellen Sendungen nicht mehr teilzunehmen, darunter dem Programm von BBC Radio 4 und "Good Morning Britain" von ITV. Die Minister dürfen zudem nicht mehr mit Journalisten zu Mittag essen. Nach Informationen des "Guardian" hat Dominic Cummings, einer der wichtigsten Berater Johnsons, ein "Netz aus Spionen" darauf angesetzt, Medienkontakte von Regierungsmitarbeitern aufzudecken.

Schon bei Johnsons Rede am Montag zum weiteren Vorgehen beim Brexit waren bestimmte Journalisten nicht zugelassen worden. Labour kritisierte die Vorgehensweise und sagte, der Premier zeige "Taktiken, die er von Donald Trump importiert hat, um seine eigene Unfähigkeit zu verstecken".

vks
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren