Künftige Vizepräsidentin Harris prangert Rassismus im US-Gesundheitssystem an

Eine schwarze Ärztin erkrankt an Covid-19 und dreht ein Video über ihre unzureichende Behandlung. Kurz darauf stirbt sie. Die künftige Vizepräsidentin Kamala Harris hat den Fall nun aufgegriffen.
Foto: KEVIN DIETSCH / UPI Photo / imago images

In den USA infizieren sich Schwarze deutlich häufiger mit dem Coronavirus. Und sie sterben auch häufiger an der Erkrankung. Schon im Frühjahr war die Sterberate für People of Color in den USA vielerorts doppelt so hoch. Nun hat die künftige Vizepräsidentin Kamala Harris auf Twitter Rassismus im US-Gesundheitssystem angeprangert.

Harris bezieht sich im Tweet auf den Tod einer schwarzen, mit dem Coronavirus infizierten Ärztin. »Diese Tragödie erleben schwarze Frauen, deren Sorgen und Schmerzen in unserem Gesundheitssystem oft heruntergespielt oder ignoriert werden, in unserem Land nur allzu häufig. Wir müssen es besser machen«, schrieb die Demokratin.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die an Covid-19 erkrankte Ärztin Susan Moore war Medienberichten zufolge am 20. Dezember in einem Krankenhaus im US-Staat Indiana gestorben. In einem von ihr zwei Wochen zuvor aus dem Krankenhausbett geposteten Video hatte sie gesagt, sie werde vom Krankenhauspersonal schlecht behandelt, wie das Magazin »Essence«  berichtete.

Sie habe um eine CT-Untersuchung »betteln« müssen und habe das von ihr gewünschte Medikament Remdesivir nicht erhalten. Spätabends habe ein weißer Arzt sie dann entlassen wollen. »So werden schwarze Menschen getötet, wenn sie nach Hause geschickt werden und sie nicht wissen, wie sie für sich selbst kämpfen können«, sagte die Ärztin unter Tränen.

»Dieses System hat einen Namen: Rassismus.«

Am Samstag hatten bereits vier schwarze Ärztinnen in der »Washington Post«  Ungerechtigkeiten in der Gesundheitsversorgung angeprangert. Covid-19 habe die strukturellen Ungerechtigkeiten aufgedeckt, denen schwarze Menschen in den USA ausgesetzt seien. »Sie sind häufiger infiziert als Weiße und sterben häufiger.« Moores Video biete einen Einblick in diese Ungerechtigkeiten. Ihre Erfahrung bestätige, dass es ein System gebe, das Werte aufgrund der Hautfarbe zuweise. »Dieses System hat einen Namen: Rassismus.« Gesundheitsexperten hatten sich schon früh in der Pandemie alarmiert gezeigt, dass das Coronavirus Minderheiten in den USA viel härter trifft als andere Amerikaner.

Der Geschäftsführer des Krankenhauses in Indiana, Dennis Murphy, schrieb, er sei zutiefst traurig über Moores Tod. Er glaube nicht, dass »bei den technischen Aspekten der Behandlung« versagt worden sei. »Ich bin jedoch besorgt, dass wir vielleicht nicht das Maß an Mitgefühl und Respekt gezeigt haben, nach dem wir streben, um zu verstehen, was für die Patienten am wichtigsten ist.« Der Fall werde intern und extern überprüft. Diskriminierung jeglicher Art solle in seinem Krankenhaus bekämpft werden.

mrc/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten