Was bisher feststeht Das sind die wichtigsten Gewinnerinnen und Gewinner der US-Midterms

Die erste offen lesbische Gouverneurin, ein berühmter Autor und ein Ex-Footballer: Die US-Zwischenwahlen bringen viele Sieger hervor. Auch der erste Vertreter der »Gen Z« sitzt nun im US-Kongress.
Der »Gen Z«-Jungdemokrat Maxwell Alejandro Frost jubelt über seinen Sieg im republikanisch geprägten Florida

Der »Gen Z«-Jungdemokrat Maxwell Alejandro Frost jubelt über seinen Sieg im republikanisch geprägten Florida

Foto: ZITAT / MaxwellFrostFL / twitter

Zwei Jahre nach dem Wahlsieg von Joe Biden wählen die USA neue Abgeordnete im Repräsentantenhaus, im Senat und neue Gouverneure. Die Midterms gelten als wegweisendes Referendum über Bidens bisherige Amtszeit – und die seines Vorgängers Donald Trump, der sich zu einem erneuten Anlauf aufs Weiße Haus anschickt.

Die Republikaner streben eine Mehrheit im US-Kongress an, vor allem viele radikale »Election Deniers« hoffen auf Plätze. Die Demokraten hingegen bangen um eine sichere restliche Amtszeit für Biden. Die Auszählung der Stimmen wird sich über den Mittwoch hin ziehen, doch immer mehr Entscheidungen fallen im Laufe des Vormittags.

Das sind die wichtigsten Gewinnerinnen und Gewinner der US-Midterms 2022:

Ron DeSantis – In Florida hat der republikanische Gouverneur sein Amt souverän gegen den demokratischen Herausforderer Charlie Crist verteidigt. DeSantis wird als möglicher Präsidentschaftskandidat für die Wahl 2024 gehandelt. Dabei würde er möglicherweise gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump bei den Vorwahlen ihrer Partei antreten.

Tony Evers – Im umkämpften Bundesstaat Wisconsin setzt sich der demokratische Amtsinhaber gegen den Geschäftsmann Tim Michels durch. Der Republikaner zählt zu den Trumpisten und hatte im Wahlkampf niedrige Steuern versprochen.

John Fetterman – Zwei Meter groß, tätowiert, Ex-Footballer: Der Demokrat Fetterman hat den Senatssitz im hart umkämpften Pennsylvania gewonnen. Er siegte gegen den Republikaner und früheren TV-Arzt Mehmet Oz.

Neuer Senator von Pennsylvania: John Fetterman

Neuer Senator von Pennsylvania: John Fetterman

Foto:

Gene J. Puskar / AP

Maxwell Frost – Er hat das Zeug zum neuen Jungstar der Demokraten. Mit 25 Jahren gilt Frost als erster Abgeordneter der »Generation Z« im US-Kongress. Die Bezeichnung gilt für alle nach 1997 Geborenen. Frost holte einen Sitz für das stark republikanische Florida.

Maura Healey – Die Demokratin wird in Massachusetts die erste Frau an der Spitze des Bundesstaates. Damit ist die 51-Jährige die erste offen lesbische Gouverneurin des Landes.

Die erste offen lesbische Gouverneurin der USA: Maura Healey

Die erste offen lesbische Gouverneurin der USA: Maura Healey

Foto: Michael Dwyer / AP

Kathy Hochul – In den Wochen vor der Wahl hatte der republikanische Kontrahent Lee Zeldin noch stark aufgeholt in den Umfragen. Nun liegt die 64-jährige Hochul doch vorn. Sie war 2021 für Andrew Cuomo ins Amt gekommen, der nach diversen Skandalen zurückgetreten war.

Sarah Huckabee Sanders – Die frühere Sprecherin von Ex-Präsident Donald Trump hat für die Republikaner das Gouverneursamt von Arkansas geholt. Die 40-Jährige geriet immer wieder in die Kritik, weil sie Falschbehauptungen von Trump mit verbreitet hat. (Lesen Sie mehr zu Sarah Huckabee Sanders)

Brian Kemp – Der Republikaner Brian Kemp hat sein Amt als Gouverneur von Georgia verteidigt. Der wichtige Bundesstaat war 2020 mit einer hauchdünnen Mehrheit an Joe Biden gegangen. Kemp und seine Regierung hielten dem Druck des damaligen Präsidenten Donald Trump stand, der vom Gouverneur verlangte, das Wahlergebnis in Georgia zu kippen.

Wes Moore – Der Demokrat hat das Gouverneursamt von Maryland gewonnen. Damit ist der Schriftsteller erster afroamerikanischer Regierungschef des US-Staates.

Sie regieren jetzt in Maryland: Demokratin Aruna Miller und Parteifreund Wes Moore, der als Gouverneur gewählt wurde

Sie regieren jetzt in Maryland: Demokratin Aruna Miller und Parteifreund Wes Moore, der als Gouverneur gewählt wurde

Foto: Julio Cortez / AP

Markwayne Mullin – Der 45-jährige Republikaner hat einen Sitz im US-Kongress gewonnen. Zum ersten Mal nach mehr als 20 Jahren sitzt damit wieder für Oklahoma ein Indigener der Cherokee Nation im Senat.

Gavin Newsom – Der demokratische Gouverneur von Kalifornien hat sein Amt souverän verteidigt. Der 55-Jährige besiegte den Republikaner Brian Dahle (57).

Alexandria Ocasio-Cortez – Die für ihre linken Positionen bekannte demokratische US-Abgeordnete hat ihren Sitz verteidigt. Auch die anderen jungen linken Parlamentarier der als »The Squad« bekannten Gruppe – Ilhan Omar, Ayanna Pressley, Rashida Tlaib, Cori Bush und Jamaal Bowman – setzten sich deutlich gegen ihre republikanischen Herausforderer durch.

Abigail Spanberger und Jennifer Wexton – Die beiden Demokratinnen halten in Virginia zwei umkämpfte Sitze. Die Wahlkreise galten als wichtiger Indikator, ob es zu einer Welle republikanischer Siege kommen würde.

J.D. Vance – Der Autor der populären Memoiren »Hillbilly-Elegie«, in denen er die harten Lebensumstände seiner Familie in Kentucky und Ohio beschreibt, hat sich den Republikanern verschrieben – und nun den Senatssitz geholt. Der aufstrebende Demokraten Tim Ryan unterlag. Vance wird von Trump persönlich unterstützt.

Von Trump unterstützt: Trump-Konvertit J. D. Vance gewinnt in Ohio

Von Trump unterstützt: Trump-Konvertit J. D. Vance gewinnt in Ohio

Foto: Jay Laprete / dpa

Gretchen Whitmer – Die Demokratin bleibt Gouverneurin des US-Bundesstaates Michigan. Die 51-Jährige besiegte die von Ex-Präsident Donald Trump unterstützte Kandidatin Tudor Dixon (45).

mrc/oka
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren