Eric Adams New Yorks neuer Bürgermeister will in Bitcoin bezahlt werden

Warum hat Eric Adams darum gebeten, seine ersten Gehaltsschecks in digitaler Währung zu erhalten? Hinter dem Signal steckt ein größeres Bekenntnis.
Eric Adams nach seiner gewonnenen Wahl in New York City

Eric Adams nach seiner gewonnenen Wahl in New York City

Foto: ANDREW KELLY / REUTERS

Der Demokrat Eric Adams ist am Dienstag zum neuen Bürgermeister der US-Metropole New York City gewählt worden. Als erst zweiter afroamerikanischer Bürgermeister in der Geschichte der Stadt will er einige Dinge anders angehen – unter anderem sein Gehalt betreffend.

Wenn er im Januar vereidigt werde, wolle der 61-Jährige seine ersten drei Gehaltsschecks gerne in Bitcoin erhalten, twitterte Adams. »In New York gehen wir alles groß an«, schrieb er als Antwort auf die Frage eines Nutzers, welcher Politiker mutig genug sei, sich in der Kryptowährung auszahlen zu lassen. Also beabsichtige er, sich in Bitcoin auszahlen zu lassen – und New York solle »das Zentrum für Kryptowährungen und andere rasch wachsende innovative Industrien werden«.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

New York gilt als Demokratenhochburg. Der Ex-Polizist und bisherige Stadtteil-Bürgermeister Brooklyns hatte sich bei der Abstimmung in der Acht-Millionen-Großstadt am Dienstag gegen seinen republikanischen Kontrahenten Curtis Sliwa durchgesetzt.

Adams galt als moderater Kandidat, der das höchste Amt mit einem Kurs zwischen linken und zentristischen Kräften führen will. Die wirtschaftliche Erholung von der Corona-Pandemie – bei der mehr als 30.000 New Yorker Bürgerinnen und Bürger starben – dürfte eine der schwierigsten Aufgaben Adams werden.

Enormer Zuwachs bei Digitalwährungen

Bitcoin ist eine reine Digitalwährung. Sie wird nicht von einer Zentralbank kontrolliert, sondern durch ein dezentrales, energieintensives Computerverfahren geschaffen. Andere Kryptowährungen sind unter anderem Litecoin, Ethereum, Ripple und Monero.

Kryptowährungen gelten als Spekulationsobjekt und sind heftigen Kursschwankungen unterworfen. Trotz der starken Schwankungen verzeichnen die Währungen seit Jahren einen enormen Wertzuwachs: Entsprach ein Bitcoin im Jahr 2010 noch einem Dollar, sind es inzwischen rund 60.000 Dollar.

mrc

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren