Corona in China Pekinger verstößt gegen Quarantäne – 5000 Nachbarn müssen in Isolation

Massentests in Peking
Foto:Andy Wong / dpa
Mehrfach verstieß ein 42-Jähriger in Peking gegen die Heimquarantäne, später wurde er positiv getestet. Nun müssen mehr als 5000 seiner Nachbarn in Coronaisolation. Wie die Zeitung »Beijing Ribao« am Montag berichtete, war der Mann angewiesen worden, sich daheim zu isolieren, weil er in einem Einkaufszentrum als Kontaktperson eines Infizierten identifiziert worden war. Der 42-Jährige habe aber mehrfach seine Wohnung verlassen und sei in der Nachbarschaft unterwegs gewesen.
Fünf Tage nach der Anweisung seien der Mann und seine Frau positiv getestet worden. Als Konsequenz hätten die Behörden 258 Bewohner seines Hauses in eine zentrale Quarantäneeinrichtung gebracht. Mehr als 5000 Bewohner der Gegend müssten sich jetzt zu Hause isolieren, schrieb das Blatt weiter. Die Polizei habe strafrechtliche Ermittlungen gegen den 42-Jährigen eingeleitet.
In China sind die Medien staatlich kontrolliert. Berichte über Verstöße gegen Coronaauflagen sollen auch erzieherisch wirken.
China meldete keine Todesfälle
Unter Chinas Null-Covid-Strategie ist der Lockdown absolut, auch wenn das Vorgehen der Behörden zuletzt auf immer lautere Kritik stieß und die Strategie mit Omikron auf eine harte Probe gestellt wird. Im März hatte Shanghai wegen wieder aufflammender Coronainfektionen einen Lockdown verhängt. Das öffentliche Leben wurde in zwei Stufen bis zum 5. April heruntergefahren. Am Sonntag wurden in Shanghai rund hundert Coronafälle verzeichnet, in Peking waren es 21. Dies spiegelt einen landesweiten Abwärtstrend bei den Infektionszahlen wider. Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus wurden in China nicht gemeldet.
Auch wenn dort mittlerweile die strengen Ausgangssperren für Teile der Bewohner gelockert wurden, sind nach wie vor mehrere Millionen Menschen in ihren Wohnungen eingesperrt.
Die Behörden in Shanghai hatten zuletzt weitere Lockerungen der strikten Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus angekündigt. Die aktuelle epidemische Lage habe sich stabilisiert und verbessere sich weiter, sagte die Sprecherin der Regierung von Shanghai, Yin Xi. Die Strategie sei nun eine normalisierte Vorsorge und Kontrolle. So würden ab Montag die Testbestimmungen erleichtert.
Die angekündigten Lockerungen erfolgen vor dem Hintergrund massiver wirtschaftlicher Schäden durch Lockdowns in Shanghai und anderswo.