Kein »zentrales nationales Interesse« DeSantis kritisiert offenbar US-Hilfe für Ukraine im Krieg gegen Russland

Er gilt als möglicher republikanischer Präsidentschaftskandidat: Ron DeSantis zweifelt laut einem Medienbericht am aktuellen Kurs der USA im Ukrainekonflikt.
Ron DeSantis

Ron DeSantis

Foto: Ron Johnson / dpa

Ron DeSantis hat die Ukraine-Hilfe der US-Regierung kritisiert. Weiter in einen territorialen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine verwickelt zu werden, sei kein »zentrales nationales Interesse« der USA, habe er auf einen Fragebogen an potenzielle Präsidentschaftsbewerber geantwortet, schrieb der konservative TV-Moderator Tucker Carlson auf Twitter. Der Ukraine einen Blankoscheck auszustellen, ohne klare Ziele zu definieren und zu überprüfen, was mit dem Geld passiere, lenke von den wichtigsten Herausforderungen im eigenen Land ab, schrieb DeSantis demnach.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Es wird erwartet, dass sich der 44-jährige DeSantis 2024 um die Präsidentschaft bewerben will. Offiziell erklärt hat er sich aber bislang nicht. Er gilt neben dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump als aussichtsreichster Kandidat der Republikaner. Trump erklärte seine Bewerbung bereits vor einigen Monaten. Vor der eigentlichen Kandidatur müssen sich die Bewerber zuerst in parteiinternen Vorwahlen durchsetzen.

Bisher wurde die Unterstützung der Ukraine von den Republikanern überwiegend mitgetragen. Zuletzt häuften sich jedoch kritische Stimmen gerade vom rechten Rand der Partei. Auch der Vorsitzende des Repräsentantenhauses, der Republikaner Kevin McCarthy, sagte jüngst, er werde »keinen Blankoscheck« für die Ukraine unterschreiben. Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Pew von Ende Januar zufolge halten gerade Anhänger der republikanischen Partei die Hilfe für die Ukraine für zu umfangreich.

Seit Kriegsbeginn haben die USA die Ukraine laut US-Finanzministerium bisher mit knapp 50 Milliarden Dollar an militärischer, wirtschaftlicher und humanitärer Hilfe unterstützt.

ktz/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten