In Grenznähe, aber auch in Sibirien Russische Städte stellen Wegweiser zu Schutzkellern auf

Wladimir Putin überzieht die Ukraine mit Raketen. Es landen aber auch immer wieder Geschosse in Russland. In grenznahen Städten weisen nun Schilder den Weg zum nächsten Schutzkeller. Aber nicht nur dort.
In der Region Belgorod wird eine Verteidigungslinie errichtet

In der Region Belgorod wird eine Verteidigungslinie errichtet

Foto: TASS / IMAGO

In mehreren russischen Städten sind Medienberichten zufolge Wegweiser zu Bombenschutzkellern aufgehängt worden. »In Rostow am Don wurde solch ein Wegweiser im Stadtzentrum aufgestellt«, berichtet etwa das Internetportal »Mediazona«. Vor allem Regionen nahe der ukrainischen Grenze sind demnach von dieser behördlichen Maßnahme betroffen. Ähnliche Berichte gibt es auch aus den Städten Kursk, Belgorod und Brjansk.

In Belgorod, das rund 40 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt ist, sollen demnach bis Ende November 700 solcher Wegweiser angebracht werden. Die Stadt mit rund 350.000 Einwohnern ist seit Kriegsbeginn bereits mehrfach beschossen worden. Russland macht dafür die Ukraine verantwortlich, die äußert sich in der Regel nicht zu den Vorwürfen. In der westrussischen Gebietshauptstadt Brjansk wurden den Berichten zufolge die ersten Keller bereits seit August als Schutzunterkünfte ausgewiesen, ebenso wie in der im gleichen Gebiet liegenden Kleinstadt Klinzy.

Doch nicht nur grenznahe Städte in Russland greifen zu Vorsichtsmaßnahmen. Auch die Behörden der Großstadt Nowokusnezk haben mittlerweile Bombenschutzkeller und entsprechende Hinweisschilder installiert. Allein: Nowokusnezk liegt im Süden Sibiriens, gut 3000 Kilometer Luftlinie von der Ukraine entfernt.

muk/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren