Nach Sturm auf Verteilerstation Stromnetz im Libanon komplett zusammengebrochen

Der staatliche Stromversorger spricht von einem »Total-Blackout im gesamten Territorium des Libanon«. Verantwortlich für das Runterfahren aller Kraftwerke seien Demonstranten, die eine Verteilerstation gestürmt hätten.
Beirut während eines früheren Stromausfalls am 3. April 2021

Beirut während eines früheren Stromausfalls am 3. April 2021

Foto:

DYLAN COLLINS / AFP

Im Libanon ist am Samstag das komplette Stromnetz zusammengebrochen – der staatliche Energiekonzern EDL macht regierungskritische Demonstranten verantwortlich. Alle Kraftwerke seien angehalten worden, teilte EDL mit. Zuvor hätten Demonstranten eine wichtige Verteilerstation gestürmt und dort die Technik beschädigt.

Es gebe einen »Total-Blackout im gesamten Territorium des Libanon«, erklärte der staatliche Stromversorger. Der Ausfall trifft ein Land, in dem stundenlange Stromausfälle bereits ohnehin schon an der Tagesordnung sind. Ursache dafür ist die Finanzkrise des Libanon, das Land kann das für die Energieversorgung notwendige Öl nicht importieren.

Die Demonstranten, die die Verteilerstation in der Region Aramun nördlich von Beirut angriffen, wollten offenbar gegen die immer wieder auftretenden Stromausfälle und die Untätigkeit der Regierung protestieren. Der Libanon wird derzeit von einer der schwersten Wirtschaftskrisen weltweit seit 1850 heimgesucht. Das Land kämpft unter anderem mit Benzin- und Medikamenten-Engpässen. Der bankrotte Staat kann auch zahlreiche Subventionen und Importe nicht mehr finanzieren. Bereits im Oktober war es aufgrund von Treibstoffmangel zu einem landesweiten Stromausfall gekommen.

sol/dpa

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten