Syrische Hauptstadt Israel greift offenbar Gebiet bei Damaskus mit Raketen an

Ein israelischer Raketenangriff hat am Stadtrand von Damaskus nach syrischen Angaben erhebliche Schäden verursacht. Die Regierung in Jerusalem schweigt zu den Vorwürfen.
Rauch steigt in der Umgebung von Damaskus auf

Rauch steigt in der Umgebung von Damaskus auf

Foto: Omar Sanadiki / dpa

Israel hat nach syrischen Angaben in der Nacht zu Mittwoch einen Raketenangriff auf ein Gebiet am Stadtrand von Damaskus gestartet. Das berichtete das syrische Staatsfernsehen unter Berufung auf eine Militärquelle. Dabei sei es zu erheblichen Sachschäden gekommen, wie auch die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana berichtete. Eine Sprecherin der israelischen Armee wollte die Berichte nicht kommentieren.

Israels Militär hat wiederholt Ziele im benachbarten Bürgerkriegsland angegriffen. Damit will Israel verhindern, dass vom Iran unterstützte Milizen ihren Einfluss weiter ausbauen – insbesondere nahe seiner nördlichen Grenze. Der Iran ist eng mit dem syrischen Regierungschef Baschar al-Assad verbündet. Proiranische Milizen kämpfen in Syrien an der Seite der Regierungstruppen. Israel gilt seit der islamischen Revolution vor 42 Jahren als Irans Erzfeind Nummer eins.

In Syrien herrscht seit mehr als zehn Jahren ein Bürgerkrieg, in dessen Zuge rund zwölf Millionen Menschen vertrieben wurden. Viele Gebiete sind zerstört. Zudem steckt das Land in einer schweren Wirtschaftskrise. Millionen Menschen leiden unter Hunger und Armut. International ist Syriens Regierung weitestgehend isoliert.

Opposition nannte Präsidentschaftswahl »Farce«

Der autoritär regierende Staatschef Assad ist seit dem Jahr 2000 an der Macht. Im Mai ließ er sich erneut zum Präsidenten wählen – mit 95,1 Prozent der Stimmen.

Die Regierungstruppen und ihre Verbündeten kontrollieren rund zwei Drittel des Bürgerkriegslands. Nur in diesen Gebieten konnten die Syrer ihre Stimme abgeben. Die Wahl stieß auf scharfe Kritik. Die Opposition nannte sie unrechtmäßig und sprach von einer »Farce«.

svs/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten