Sperrgebiet am Schwarzen Meer Türkei testet offenbar erstmals russisches Raketenabwehrsystem

Die Türkei hat Berichten zufolge eine Übung mit dem neu angeschafften russischen Raketenabwehrsystem S-400 durchgeführt. Die USA drohen mit "potenziell ernsten Folgen".
In Russland hergestelltes Raketensystem S-400 bei einer Parade in Moskau (Archivbild)

In Russland hergestelltes Raketensystem S-400 bei einer Parade in Moskau (Archivbild)

Foto: Ivan Sekretarev / dpa

Die Türkei hat laut Medienberichten erstmals das von Russland gekaufte S-400-Raketenabwehrsystem getestet. Die türkische Armee habe einen Testabschuss in der nördlichen Provinz Sinop am Schwarzen Meer vorgenommen, berichtete der regierungsnahe türkische Fernsehsender A Haber. Beim Kurznachrichtendienst Twitter kursierten Videos, die nach dem mutmaßlichen Test eine lange Rauchsäule am Himmel zeigten.

Das türkische Verteidigungsministerium kommentierte die Medienberichte nicht. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete jedoch, der Test sei auch von einem US-Beamten bestätigt worden. Die Türkei hatte demnach zuvor den See- und Luftraum in der Region für militärische Übungen sperren lassen.

Von einer Sprecherin des US-Außenministeriums hieß es zunächst lediglich, der Test würde auf das Schärfste "verurteilt", sollten sich die Berichte bestätigen. Sie drohte Ankara mit "potenziell ernsten Folgen".

Türkei von Kampfjet-Produktionsprogramm ausgeschlossen

Der Kauf des russischen Raketensystems hatte im vergangenen Jahr zu einem heftigen Streit zwischen den Nato-Partnern Türkei und USA geführt. Als Reaktion auf die Lieferung der ersten Batterie mit russischen Raketen hatten die USA die Türkei bereits aus dem Produktionsprogramm für die neueste Generation amerikanischer F35-Kampfflugzeuge geworfen.

Ankara hatte den Deal mit Moskau 2017 besiegelt, im Juli vergangenen Jahres war dann die erste Lieferung des 2,5 Milliarden Dollar teuren Auftrags eingetroffen.

Der Westen hält das russische Raketensystem für ein Sicherheitsrisiko, das nicht kompatibel mit den Militärsystemen der Nato sei. Washington fürchtet, dass Russland Zugang zu sensiblen Daten der Nato erhalten könnte, sollte Ankara das russische S-400-Raketenabwehrsystem auf seinem Territorium aufstellen und aktivieren.

fek/dpa/Reuters/AFP/AP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten