Ukrainekrieg in Bildern Heimatlos

Die Geflüchteten aus der Ukraine kommen im Westen an. Schutz haben sie nun – aber wie geht es weiter? Die Bilder im Kopf, von ihrem zerbombten Land, werden sie so schnell nicht vergessen können.
1 / 23

Heimatlos: Pässe werden geflüchteten Menschen aus der Ukraine nach ihrer Registrierung, vor einer ehemaligen Quarantäne-Einrichtung, zurückgegeben. In ihre Heimat können sie erst einmal nicht zurückkehren.

Foto:

Karl-Josef Hildenbrand / dpa

2 / 23

Fluchttier: In Polen warten Katzen auf ihre Untersuchung. Viele Ukrainer haben ihre Haustiere mitgenommen, als sie ihre Heimat verlassen haben. Nun müssen sie zunächst in Quarantäne.

Foto: Omar Marques / Getty Images
3 / 23

Solidaritätswelle: In Südkorea läuft ein Mann vorbei an einem Plakat, das an die Farben der ukrainischen Flagge erinnern soll. Weltweit solidarisieren sich Menschen mit dem überfallenen Staat.

Foto: Lee Jin-man / AP
4 / 23

Nach vorne, nicht zurück: Frauen und Kinder stehen im Bahnhof der polnischen Stadt Przemysl. Sie wollen Tickets kaufen, um an das Ziel ihrer Flucht zu kommen.

Foto: Markus Schreiber / AP
5 / 23

Flucht aus Irpin: Ukrainische Soldaten und Söldner tragen eine ältere Dame in einem Rollstuhl während eines russischen Artilleriebeschusses aus der Gefahrenzone.

Foto: Emilio Morenatti / AP
6 / 23

Kampf um Irpin: Der Vorort von Kiew ist zum Symbol der russischen Unnachgiebigkeit geworden. Nach einem Luftschlag steht ein Gebäude in Flammen. Ein Mann fährt auf einem Fahrrad davon.

Foto:

Emilio Morenatti / AP

7 / 23

Kampf mit der Trauer: Maksym Hrynchuk raucht vor seinem Elternhaus in Bila Krynyzja, einen Tag vor der Beerdigung seines Bruders Denys Hrynchuk. Dieser starb am 28. Februar als Soldat der ukrainischen Armee in der Region Donezk und hinterlässt seine Mutter, fünf Geschwister, eine Frau und einen kleinen Sohn.

Foto: Alexey Furman / Getty Images
8 / 23

Kraft der Verzweiflung: Ein Mann trägt eine Frau über einen Holzsteg auf der Flucht aus Irpin. Nach Angaben der Uno sind bereits mehr als 1,5 Millionen Menschen aus der Ukraine vor dem Krieg geflohen.

Foto: Oleksandr Ratushniak / dpa
9 / 23

Schutz in Trümmern: Menschen nutzen ein Holzbrett als Brücke, um aus Irpin zu fliehen. Seit Tagen wird der Vorort von Kiew massiv beschossen. Die Autobahnbrücke ist zerstört.

Foto: Roman Pilipey / EPA
10 / 23

Suche in Trümmern: In Schytomyr, im Norden des Landes, stehen Menschen inmitten eines zerstörten Gebäudes. Das Wohnhaus wurde von einer Bombe getroffen.

Foto: UKRAINE STATE EMERGENCY SERVICE / via REUTERS
11 / 23

Lenin muss weg: Ein Arbeiter schafft Platz in einem Museum, das als Auffanglager für ukrainische Geflüchtete in Ungarn genutzt wird. Es sind bereits mehr als 1,5 Millionen Menschen geflohen.

Foto: Darko Vojinovic / AP
12 / 23

Konsum und Krieg: Vor zwei Wochen war das Leben in Kiew normal, davon zeugt die Werbung an der Bushaltestelle. Aber seit dem Krieg ist nichts mehr, wie es war. Ein Mann schichtet Sandsäcke vor dem U-Bahnschacht auf. Ein Soldat schaut zu.

Foto: SERGEI SUPINSKY / AFP
13 / 23

Zeltstadt: Kinder spielen in einem Zelt in Budomierz, Polen. Sie warten darauf, dass sie weitergeschickt werden.

Foto: Markus Schreiber / AP
14 / 23

Bettenlager: Die Universität im polnischen Poznań dient als Zwischenstation für ukrainische Geflüchtete. Ein Kissen, eine Decke, ein Feldbett.

Foto: Jakub Kaczmarczyk / EPA
15 / 23

Bester Freund: Ein geflüchtetes Mädchen in einem Aufnahmelager in Kraków hält ihren Hund im Arm.

Foto: Lukasz Gagulski / EPA
16 / 23

Mit allen Mitteln: Ein Freiwilliger mischt Molotowcocktails in einer Autowerkstatt. Viele in Kiew wollen offenbar bleiben, um zu kämpfen.

Foto: ARIS MESSINIS / AFP
17 / 23

Starres Regime: In Sankt Petersburg blockieren Polizisten die Straße während einer Demonstration gegen den russischen Überfall auf die Ukraine. Machthaber Putin hat faktisch die Meinungsfreiheit außer Kraft gesetzt, wer Nachrichten über den Krieg verbreitet, muss mit drakonischen Strafen rechnen .

Foto: Stringer / dpa
18 / 23

Selfie mit Gründervätern: Mitglieder der ukrainischen Reserve posieren für ein Foto vor dem Denkmal für die Kiewer Stadtgründer.

Foto: SERGEI SUPINSKY / AFP
19 / 23

Gegen die Hilflosigkeit: Der US-Außenminister Antony Blinken trifft sich mit dem litauischen Präsidenten Gitanas Nausėda in Vilnius. Die USA haben angekündigt, zusätzliche Soldatinnen und Soldaten nach Litauen zu verlegen.

Foto: POOL / REUTERS
20 / 23

Beten und Bangen: Eine Frau sucht Beistand in einer Kirche in Kiew.

Foto: Vadim Ghirda / AP
21 / 23

Tränen der Erleichterung: Eine Frau weint und hält ein ebenfalls weinendes Kind im Arm. Sie haben das polnische Medyka erreicht.

Foto: Visar Kryeziu / AP
22 / 23

Zusammenhalt in der Fremde: Kinder spielen in einem Haus in Ialoveni, Moldau. Sie sind aus der Ukraine geflohen und wurden dort aufgenommen.

Foto: Aurel Obreja / AP
23 / 23

In der Fremde zusammen: Geflohene suchen Schutz in einem Matratzenlager im ukrainischen Uschgorod.

Foto: Serhii Hudak / Ukrinform / IMAGO
höh/mrc
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten