Krieg in der Ukraine Polen will MiG-29-Kampfjets an die USA übergeben – Pentagon winkt ab

Polen ist zur Abgabe all seiner MiG-29-Jets an die USA bereit, die diese der Ukraine zur Verfügung stellen könnten. Im US-Verteidigungsministerium steht man dieser Idee äußerst skeptisch gegenüber.
Zwei MiG-29-Jets (jeweils oben und unten) der polnischen Luftwaffe

Zwei MiG-29-Jets (jeweils oben und unten) der polnischen Luftwaffe

Foto: Alik Keplicz / AP

Polen ist nach eigenen Angaben zur Lieferung seiner Kampfflugzeuge vom Typ MiG-29 an die USA bereit, die diese der Ukraine zur Verfügung stellen könnten. Polen sei bereit, die sowjetischen Kampfjets auf den US-Stützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz zu liefern und den USA »kostenlos und unverzüglich« zur Verfügung zu stellen, teilte das polnische Außenministerium am Dienstagabend mit. Gleichzeitig ersuche man die USA, dem Land gebrauchte Flugzeuge mit entsprechender Einsatzfähigkeit zu überlassen.

Die Regierung des Nato-Mitgliedstaats reagierte mit diesem Angebot nach eigener Aussage auf jüngste Äußerungen von US-Außenminister Antony Blinken bei einer Reise in Europa. »Wir sehen uns derzeit aktiv die Frage von Flugzeugen an, die Polen an die Ukraine liefern könnte«, hatte Blinken in Moldau gesagt.

USA überrascht

Polens Entscheidung von Dienstagabend war nach Angaben des US-Außenministeriums allerdings nicht im Vorfeld mit der Washingtoner Regierung abgesprochen. Das sagte die Staatssekretärin im US-Außenministerium, Victoria Nuland, bei einer Anhörung im US-Senat. »Ich freue mich darauf, nach Ende dieser Anhörung wieder an meinen Schreibtisch zurückzukehren und zu sehen, wie wir auf diesen Vorschlag reagieren, uns die Flugzeuge zu geben.«

Deutlicher wurde das US-Verteidigungsministerium. Dort hält man den Vorschlag Polens für »nicht tragbar«. Die Möglichkeit, dass die Jets von einem US- und Nato-Stützpunkt in Deutschland starten würden, um in den von Russland und der Ukraine umkämpften Luftraum einzudringen, werfe ernste Bedenken für das gesamte Nato-Bündnis auf, erklärte Pentagon-Sprecher John Kirby. »Wir werden uns weiterhin mit Polen und unseren anderen Nato-Verbündeten über diese Frage und die damit verbundenen schwierigen logistischen Herausforderungen beraten, aber wir glauben nicht, dass Polens Vorschlag tragbar ist.«

Warschau hatte eine direkte Lieferung in das Nachbarland wiederholt ausgeschlossen. Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hatte am Dienstag gesagt, jede Entscheidung, der Ukraine Offensiv-Waffen zu überlassen, müsse von der gesamten Nato einstimmig getroffen werden. Deshalb sei Polen bereit, seine Maschinen nach Ramstein zu überführen. »Wir sind aber nicht bereit, irgendwelche Schritte allein zu gehen«, sagte Morawiecki. Polen sei nicht Teil des Kriegs in der Ukraine.

Baerbock zurückhaltend

Die Ukraine bittet den Westen seit Beginn des Kriegs um Kampfflugzeuge, um sich gegen russische Luftangriffe verteidigen zu können. Polen, die Slowakei und Bulgarien sind die EU-Mitgliedstaaten, die noch MiG-29 aus sowjetischer Fertigung im Einsatz haben. Diese Modelle sind oder waren auch im Bestand der ukrainischen Luftwaffe, deren Piloten an diesem Typ geschult sind (Lesen Sie hier mehr dazu ). Diejenigen Nato-Mitgliedstaaten, die ebenfalls über MiG-29 verfügen, forderte Polen auf, seinem Beispiel zu folgen.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock äußerte sich zurückhaltend zu Überlegungen, polnische MiG-29 an die Ukraine zu liefern. Man müsse sicherstellen, dass sich dieser Krieg nicht auf Nato-Gebiet ausweite, sagte Baerbock am Dienstag in einem Interview mit »Bild-TV«. Auch mit Waffenlieferungen dürfe keine Steilvorlage dafür gegeben werden, dass gesagt werde, »wir beteiligen uns am Krieg«, sagte die Grünen-Politikerin.

ngo/jok/dpa/AFP/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren