Neuer US-Präsident und britischer Regierungschef Biden spricht mit Johnson über mögliches Handelsabkommen

»Großartig, mit Präsident Joe Biden zu sprechen«: Der britische Premier Johnson war nach einem Telefonat mit dem Nachfolger von Donald Trump voller Euphorie – und hofft auf eine enge Allianz mit Washington.
Boris Johnson bei seinem Telefongespräch mit Joe Biden

Boris Johnson bei seinem Telefongespräch mit Joe Biden

Foto: DOWNING ST / REUTERS

Boris Johnson hat es gleich getwittert. Der britische Premierminister veröffentliche ein Foto von sich mit Telefonhörer in der Hand und schrieb dazu: »Großartig, mit Präsident Joe Biden zu sprechen«.

Johnson ist der erste europäische Regierungschef, der mit dem neuen US-Präsidenten Joe Biden telefoniert hat. »Ich freue mich darauf, das langjährige Bündnis zwischen unseren beiden Ländern zu vertiefen«, heißt es weiter in dem Tweet.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Johnson und Biden hätten über die »Vorteile eines potenziellen Freihandelsabkommens«, das Nato-Bündnis und die Corona-Pandemie diskutiert, teilte Downing Street mit. »Der Premierminister hat seine Absicht bekräftigt, bestehende Handelsprobleme so schnell wie möglich zu lösen«, sagte der Sprecher. Der britische Premierminister habe zudem begrüßt, dass die USA unter Biden wieder dem Pariser Klimaabkommen und der Weltgesundheitsorganisation beitreten.

Das Weiße Haus bestätigte das Gespräch später und teilte mit, Biden habe seinen Willen bekräftigt, das besondere Verhältnis zu Großbritannien weiter zu stärken und den transatlantischen Verbindungen zu neuem Schwung zu verhelfen. Zudem habe Biden die Bedeutung der Nato als Verteidigungsbündnis betont, hieß es weiter. 

Biden, der seit Mittwoch Präsident ist, hatte zuvor nur mit seinen Amtskollegen in den Nachbarländern Kanada und Mexiko gesprochen.

Die von den USA und Großbritannien stets betonte »spezielle Beziehung« könnte nach Ansicht von Politologen mit dem Duo Biden und Johnson auf eine Probe gestellt werden. Der Brite hatte stets seine enge Zusammenarbeit mit Bidens Vorgänger Donald Trump betont, diesen aber nach den Unruhen rund um das Kapitol in Washington Anfang Januar kritisiert. Biden wiederum hatte im Wahlkampf häufig den von Johnson vorangetriebenen Brexit kritisiert und Johnson im Jahr 2019 als »physischen und emotionalen Klon« des damaligen US-Präsidenten Donald Trump bezeichnet.

kha/dpa/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren