Mehr als fünf Dollar pro Gallone Benzinpreis in den USA steigt auf Rekordhoch

Auch in den USA sind die Benzinpreise auf ein Allzeithoch geklettert – der Liter kostet umgerechnet 1,26 Euro. Insgesamt hat die Inflation in den Vereinigten Staaten ihren höchsten Stand seit 40 Jahren erreicht.
Tankstelle in Kalifornien: Benzinpreise erreichen Rekordhoch

Tankstelle in Kalifornien: Benzinpreise erreichen Rekordhoch

Foto: JOHN G. MABANGLO / EPA

Der Benzinpreis hat in den USA eine psychologisch wichtige Marke geknackt: Erstmals kostet eine Gallone über fünf Dollar. Der landesweite Durchschnittspreis für bleifreies Normalbenzin lag am Samstag nach einer Übersicht des US-Automobilclubs AAA bei 5,004 Dollar für eine Gallone (rund 3,8 Liter). Umgerechnet entspricht das einem Preis von 1,26 Euro pro Liter. Benzin ist in den USA also weiterhin deutlich günstiger als in Deutschland. Die Preise sind in den vergangenen Monaten aber drastisch gestiegen.

Die Treibstoffpreise haben im Mai verglichen mit dem Vorjahresmonat um fast fünfzig Prozent zugelegt, wie aus einer Übersicht des Arbeitsministeriums  hervorgeht. Energiepreise gehören zu den wichtigsten Treibern der Inflation, die in den USA auf den höchsten Stand seit mehr als 40 Jahren geklettert ist. Insgesamt stiegen die Verbraucherpreise im Mai im Vergleich dem Vorjahresmonat um 8,6 Prozent, wie das Ministerium am Freitag mitgeteilt hatte.

ani/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten