Künftiger US-Präsident Biden erhält erstmals täglichen Geheimbericht

US-Präsident Donald Trump hatte die Machtübergabe an seinen Nachfolger Joe Biden lange blockiert. Jetzt wurde der Wahlsieger erstmals über wichtige Geheimdienstinformationen unterrichtet.
Designierter US-Präsident Joe Biden

Designierter US-Präsident Joe Biden

Foto: Carolyn Kaster / AP

Das »Tod-Zerstörung-und-schreckliche-Dinge-Buch« soll Michelle Obama den täglichen Geheimdienstbericht genannt haben. So berichtet es deren Ehemann, der frühere US-Präsident Barack Obama, in seinen Memoiren. Gewiss, eine besonders charmante Umschreibung ist das nicht. Aber klar ist: Für den jeweiligen Amtsinhaber im Weißen Haus ist der »President's Daily Brief« – so der offizielle Name – ein wichtiges Dokument zur Beurteilung der weltweiten Sicherheitslage.

Dass nun auch der designierte US-Präsident Joe Biden zum ersten Mal seit seinem Wahlsieg den Bericht einsehen konnte, zeigt: Die Machtübergabe in Washington ist in vollem Gange. Das ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit – doch der scheidende Präsident Donald Trump hatte einen geordneten Übergang lange blockiert.

Wie US-Medien berichten, werden Biden und dessen künftige Vizepräsidentin Kamala Harris nun jeden Tag bis zur Amtseinführung am 20. Januar den für Trump angefertigten Bericht erhalten.

Erst Ledermappe, dann iPad

Jeder Präsident kann festlegen, in welcher Form er den Bericht erhalten möchte. Biden hat in dieser Angelegenheit schon reichlich Erfahrung. Als designierter Vizepräsident las er Ende 2008 und Anfang 2009 den Bericht des damaligen Präsidenten George W. Bush. Danach erhielt er acht Jahre lang den für Obama angefertigten Bericht.

Die Dokumente für Obama umfassten stets 10 bis 15 Seiten. Anfangs wurden diese in einer Ledermappe zusammengefasst und auf den Frühstückstisch des Präsidenten gelegt. Später erhielt Obama die Informationen auf einem gesicherten iPad.

Was ihn inhaltlich erwartet, beschrieb Obama in seinen Memoiren: In den Berichten las er demnach über Terrorbedrohungen, Unruhen in der Welt oder Waffensysteme anderer Staaten.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Biden hatte bereits Geheimdienstunterrichtungen erhalten. Diese waren jedoch bislang eher allgemeinerer Art. Trump hatte dem Demokraten Zugang zu den wichtigsten Informationen zunächst verwehrt, weil er das Wahlergebnis anzweifelte. Noch immer spricht der Amtsinhaber von Betrug bei der Wahl. Für diese Vorwürfe gibt es jedoch keinerlei Belege. Vergangene Woche machte Trump schließlich den Weg für den formalen Übergabeprozess der Amtsgeschäfte frei.

kev/AP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten