Laut Pentagon-Informationen Schon während Trumps Präsidentschaft sollen chinesische Spionageballons über die USA geflogen sein

Die US-Republikaner kritisierten Präsident Biden heftig, weil der angeblich zu lax auf den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon reagierte. Jetzt teilte das Pentagon mit: Auch unter Ex-Präsident Trump flogen Ballons – der bestreitet das.
Ex-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi beim G20-Gipfel in Buenos Aires 2018

Ex-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi beim G20-Gipfel in Buenos Aires 2018

Foto: Yomiuri Shimbun / AP

Laut US-Verteidigungsministerium sollen schon früher vier Spionageballons über US-Territorium geflogen sein, drei davon noch während der Präsidentschaft von Donald Trump. Das gab ein Mitarbeiter des Pentagons bekannt.

»Überwachungsballons der Volksrepublik China durchquerten die kontinentalen Vereinigten Staaten mindestens dreimal kurzzeitig während der vorherigen Regierung«, sagte der Befehlshaber des Nördlichen Kommandos der Vereinigten Staaten, Glen VanHerck, während eines Pressetermins. Einmal soll zudem auch schon ein Ballon während der Amtszeit des aktuellen US-Präsidenten Joe Biden gesichtet worden sein. Die Ballons seien allerdings immer kürzer über die USA geflogen als im aktuellen Fall.

Die Republikaner hatten Biden zuletzt harsch kritisiert, weil er ihrer Ansicht nach den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon zu spät habe abschießen lassen. Auf die Nachricht, dass es ähnliche Vorfälle auch schon zu Trumps Amtszeit gab, reagierten der Ex-Präsident und sein Umfeld nun empört. Es handele sich dabei um »Desinformation«, schrieb Trump auf dem sozialen Netzwerk »Truth Social«. Die Regierung würde dies nur verbreiten, »um den Druck von den trägen Biden-Narren zu nehmen«. Mehrere hochrangige Ex-Mitarbeiter von Trump stritten gegenüber Medien zudem ab, von zuständigen Behörden über Ballonflüge informiert worden zu sein.

VanHerck räumte ein, dass es bisher eine »Bewusstseinslücke« bei dieser Art von Flugkörpern gegeben habe. Erst durch die Nutzung von zusätzlichen Quellen habe sich daher nun herausgestellt, dass sich bereits in der Vergangenheit Ballons den USA genähert oder das Land sogar durchquert hätten.

China wirft USA »Überreaktion« vor

Der Abschuss des mutmaßlichen Spionageballons durch einen US-Kampfjet hatte die ohnehin schon bestehenden Spannungen zwischen China und den USA zuletzt verschärft. Peking wies die Spionagevorwürfe zurück und sprach von einem zivilen Forschungsballon, der Wetterdaten sammele und auf Abwege geraten sei. Nach dem Abschuss zeigte sich Peking erzürnt und sprach von einer »offensichtlichen Überreaktion«.

sog
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren