Wir drehen eine Runde im Polestar 2 Sternzeichen Elektro Wir waren im Modell 2 der Volvo-Tochter Polestar unterwegs und stellten fest: Die zweimotorige Limousine unterscheidet sich wohltuend von der allgegenwärtigen Elektroauto-Standardware. Icon: Video 08:37
Autogramm: MG ZS Der Volksrepublikwagen VW-Partner SAIC aus China wirbt zunehmend um Kunden in Deutschland – zum Beispiel mit dem Elektroauto MG ZS. In unserem Test machte der Wagen keine schlechte Figur. Von Thomas Geiger
Elektroautos Platter Durchbruch Elektroautos boomen nicht nur, weil der Staat sie fördert. Hersteller produzieren zunehmend billigere und bessere Autos – mit radikal vereinfachten Baukastensystemen, wie sie bei Verbrennern gar nicht denkbar wären. Von Martin Wittler
Abgespeckte E-Mountainbikes Leicht und cross Anstelle von immer neuen Schwergewichten mit Turbooption bringen Radhersteller vermehrt gedrosselte Maschinen auf den Markt. Sie beschwören alten Sportsgeist, sind aber unfassbar teuer. Von Stefan Weißenborn
Cizeta V16T unterm Hammer Der Über-Lamborghini Für manche Autos muss man einfach mehr bieten: Der SPIEGEL zeigt Fahrzeuge mit berühmten Vorbesitzern und Raritäten, die versteigert werden. Diesmal: ein Sportwagen für alle, denen ein einfacher Lamborghini zu banal ist. Von Emil Nefzger
Fragwürdiger Tempoassistent bei BMW Der Rasomat Ein Assistenzsystem von BMW ermuntert Fahrer, Tempolimits deutlich zu überschreiten – auch in 30er-Zonen. Der Hersteller sieht darin kein Problem, die Technik erhöhe gar die Sicherheit. Von Emil Nefzger
Günstige Oldtimer: Citroën Dyane Gefüllte Ente Wenig Geld, aber trotzdem Lust auf einen Oldtimer? Kein Problem – es gibt sie nämlich, die Schnäppchenschlitten. Diesmal: Citroën Dyane, die verschmähte Edel-Ente. Von Haiko Prengel
Wir drehen eine Runde: VW Tiguan Zu viel unter der Haube Mit dem Tiguan hat Volkswagen früh vom weltweiten SUV-Trend profitiert. Nun kommt der Wagen als Plug-in-Hybrid – und der offenbart im Test manche Schwäche. Von Jürgen Pander und Niko Jedicke Icon: Video 09:00
Verworfene Regierungsidee So hart würde Deutschland ein Stopp für Busse und Bahnen treffen Stillstand für den öffentlichen Verkehr: Diesen Schritt hat die Bundesregierung erwogen, um das Coronavirus einzudämmen. Die Idee ist vorerst vom Tisch – die Frage, wie das Land so etwas verkraften würde, bleibt. Von Kevin Hagen, Emil Nefzger, Jörg Römer und Nils-Viktor Sorge
Autogramm: Dacia Sandero Es gibt sie noch, die billigen Dinge Der Dacia Sandero ist der günstigste Neuwagen in Deutschland – und das sieht man ihm jetzt kaum noch an. Der Hersteller hat an anderer Stelle gespart. Von Thomas Geiger
Sicherheitsbedenken Tesla soll 158.000 Fahrzeuge zurückrufen Probleme mit den Bordcomputern: Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat Tesla aufgefordert, Zehntausende Wagen der Modelle S und X zurückzurufen.
Autogramm: Morgan Plus Four Oldtimer auf Steroiden Der Rahmen aus Eschenholz, die Bleche von Hand gedengelt: Beim Autohersteller Morgan hat sich seit 111 Jahren vieles nicht geändert. Nun haben die Briten den Plus Four modernisiert – behält er seinen Charme? Von Thomas Geiger
Corona ändert Verkehrsströme Berlin ist nun auch Stauhauptstadt In der Corona-Pandemie sind Staus rund um die Welt zurückgegangen. In Deutschland gibt es allerdings erhebliche Unterschiede zwischen einzelnen Ballungsräumen – das zeigen Zahlen des Kartenspezialisten TomTom.
Luxusautos Sicherheitsrisiko – Daimler ruft neue S-Klasse zurück Erst im Herbst hatte der Daimler-Konzern seine neue S-Klasse präsentiert, das Flaggschiff des Unternehmens. Nun müssen viele Wagen zurück in die Werkstatt – es gibt Probleme mit der Lenkung.
Solarzellen für E-Autos Schattenparken war gestern Solarmodule an Autos galten lange als nette Spinnerei. Das deutsche Start-up Sono will die Technik erschwinglich machen und enthüllt auf der Messe CES einen Prototyp. Auch andere Fahrzeugbauer setzen verstärkt auf Fotovoltaik. Von Emil Nefzger
Megaprojekt Neom am Roten Meer Saudi-Arabien plant Millionenstadt ohne Autos Saudi-Arabien ist einer der größten Erdölproduzenten der Welt. Nun will das Königreich eine Ökostadt der Superlative bauen – 170 Kilometer lang, autofrei, ohne Straßen.
Schutz für Radfahrer Scheuer knüpft Lkw-Abwrackprämie an Abbiegeassistenten Immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen durch rechtsabbiegende Lkw. Fuhrunternehmer, die die neue Abwrackprämie erhalten wollen, müssen ihr Fahrzeug deshalb mit einem Abbiegeassistenten ausstatten.
Autotechnik auf Technologiemesse CES Bitte ablenken lassen! Riesige Bildschirme, 3D-Darstellungen und neue Klangwelten: Immer mehr Technik soll Autofahrer in den Bann ziehen. Auf der Messe CES stellt sich aber auch die Frage, was davon wirklich wichtig ist. Von Jürgen Pander und Martin Wittler
Gefahr durch überschwere Wohnmobile Icon: Spiegel Plus »Gnade Gott, wer notbremsen muss« Viele der bestens ausgestatteten Wohnmobile liegen schon beim Kauf am Gewichtslimit, erst recht nach der Beladung. Den Fahrern drohen drakonische Strafen. Von Frank Dohmen und Michaela Schießl
Günstige Oldtimer: Ford Mustang III Ausritt in die Achtziger Wenig Geld, aber trotzdem Lust auf einen Oldtimer? Kein Problem – es gibt sie nämlich, die Schnäppchenschlitten. Diesmal: der Ford Mustang III, der unterschätzte Außenseiter der Bestseller-Baureihe. Von Haiko Prengel