Tödlicher Unfall mit Autopilot »Tesla befördert unverantwortliches Verhalten« Ein Tesla prallt gegen einen Baum, zwei Menschen sind tot, niemand saß am Steuer: Der Unfall in Texas wirft neue Fragen zum autonomen Fahren auf. Der Hersteller trage eine Mitschuld, sagt KI-Experte Philipp Slusallek. Ein Interview von Emil Nefzger
Listenpreis 3500 Euro höher als in Frankreich So nutzt Dacia die deutsche Elektroautoprämie aus Billighersteller Dacia hat offenbar den Listenpreis seines Modells Spring frisiert – und profitiert so optimal von der deutschen Elektroprämie. Zu so einem Verhalten ermuntert die Politik Unternehmen regelrecht. Von Emil Nefzger
Testfahrt Harley-Davidson Pan America 1250 Special Der große Aufbruch Harley-Davidson baut neben der Elektromobilität ein weiteres Standbein für die Zukunft auf: Mit der neuen Pan America wollen die Amerikaner den Großenduro-Markt erobern. Das ist auch ein Angriff auf BMW. Von Jochen Vorfelder
E-Bike Angell im Test Der Navibrator Beim französischen E-Bike Angell zittert der Lenker, wenn der Fahrer abbiegen muss. Das Designerrad hat noch mehr spannende Elektro-Extras, die manchmal aber eher verwirren als helfen. Von Emil Nefzger und Thilo Adam (Video) 04:44
Viele Dieselautos immer noch extrem dreckig »Die Industrie manipuliert, das Verkehrsministerium lässt sie gewähren« Der Abgasskandal scheint erledigt, doch laut einer Untersuchung sind wohl noch Millionen viel zu dreckiger Diesel unterwegs. Ein Experte für Verbrennungsmotoren sagt: Die Politik schaut gezielt weg. Ein Interview von Emil Nefzger
Bußgeldkatalog »Es geht an den Geldbeutel, aber nicht an den Führerschein« Bund und Länder haben sich auf höhere Bußgelder für Falschparken oder Geschwindigkeitsübertretungen geeinigt. Die zunächst geplanten Fahrverbote für Raser sind allerdings vom Tisch.
Rettung der US-Eisenbahn Start mit 328.000 Minuten Verspätung Durch alte Stationen wie in Phoenix pfeift nur noch der Wind: Die Bahn liegt in weiten Teilen der USA darnieder. Verkehrsminister Pete Buttigieg und die Biden-Regierung wollen mit viel Geld eine Wende einleiten. Von Jasmin Lörchner, Phoenix
Airlines kooperieren mit Bahn Jeder fünfte Inlandsflug soll wegfallen Kurze Flüge gelten als besonders klimaschädlich. Bessere Zugverbindungen sollen sie ersetzen, das planen Bahn und Luftfahrtbranche gemeinsam. An einem Großflughafen ist die Anbindung dafür aber noch viel zu schlecht.
Vom Fahrrad-Lobbyisten zum CDU-Mann Der Abtrünnige Heinrich Strößenreuther kämpfte viele Jahre gegen die Macht der Autoindustrie – nun ist er der CDU beigetreten und lobt Verkehrsminister Scheuer. Die Berliner Fahrradszene reagiert angefasst. Was treibt den Mann? Von Haiko Prengel
Autogramm Skoda Enyaq iV 80 Platz da Das Preis-Leistungs-Verhältnis vieler E-Autos lässt zu wünschen übrig: Sie sind recht teuer, bieten aber nicht den Komfort eines Benziners. Da ist Skodas geräumiger Enyaq iV ein großer Sprung nach vorn. Von Michael Specht
Frust an der Schnellladesäule So langsam fließt der Strom für Elektroautos wirklich 100 Kilometer Reichweite in wenigen Minuten – so rasch sollen Elektroautos an der Schnellladesäule Strom bekommen, werben Hersteller. Doch die Realität sieht deutlich anders aus. Was könnte helfen? Von Emil Nefzger
Autogramm: Lynk & Co 01 Bitte kaufen Sie unser Auto... nicht Fahrzeuge abonnieren und sie mit Fremden teilen: Mit diesen Ideen startet die chinesische Volvo-Schwester Lynk & Co auf dem deutschen Markt. Ihr Modell 01 ist unter der Haube leider weniger innovativ. Von Thomas Geiger
Elektroauto-Pionierin Warum das Benzinauto sterben muss Als junge Frau kämpfte Chelsea Sexton bei General Motors für das Elektroauto EV1 – bis der US-Konzern es unter mysteriösen Umständen von den Straßen holte. Was hält sie vom Plan des Konzerns, Benziner und Diesel abzuschaffen? Ein Interview von Emil Nefzger und Nils-Viktor Sorge
Auf dem Rad zur Arbeit Pendlerrisiko Pedelec Pendler nutzen für immer weitere Wege das Fahrrad: In der Pandemie meiden sie Bus und Bahn, zudem erleichtern E-Bikes die Langstreckenfahrt. Doch die Städte sind darauf schlecht vorbereitet. Von Stefan Weißenborn
Dacia Spring So fährt sich Deutschlands billigstes Elektroauto Dacia bringt sein erstes Elektroauto auf den Markt – den Spring. Der Wagen zerstört endgültig den Mythos, dass E-Mobilität nur etwas für Reiche ist. Doch ist er gut genug, um akzeptiert zu werden? Von Michael Specht
Wir drehen eine Runde: Opel Insignia Grand Sport Es gibt sie noch – die guten Diesel Die Zeit der Dickschiffe mit Dieselmotor geht zu Ende. Wir haben noch mal mit einem abgelegt – dem Opel Insignia Grand Sport. Unseren Kapitän hat er überrascht. Von Jürgen Pander und Niko Jedicke 08:25
Verkehrssicherheit Immer weniger Tote im Straßenverkehr – Rückgang bei Zweiradfahrern am geringsten Im vergangenen Jahr ging die Zahl der Verkehrstoten stärker zurück als bisher angenommen. Die Zahl der getöteten Radfahrer sank jedoch nur unterdurchschnittlich.
Tchibo vertreibt Elektroautos im Abo Kaffee mit Milch und Tesla Bei Tchibo gibt's jetzt auch Teslas: Der Kaffeeröster steigt ins Geschäft mit Elektroauto-Abos ein. Doch der vermeintliche Coup mit den Fahrzeugen des US-Unternehmens wirft Fragen auf. Von Martin Wittler
Seltener Isdera-Sportwagen unterm Hammer Der Silberkeil Für manche Autos muss man einfach mehr bieten: Der SPIEGEL zeigt Fahrzeuge mit berühmten Vorbesitzern und Raritäten, die versteigert werden. Diesmal: eine Art Mischwesen aus Mercedes und italienischem Sportwagen. Von Emil Nefzger
Von München nach Zagreb Meine unerfreuliche Langstreckenfahrt im Elektroauto Unser Testfahrer hat seine erste große Tour in einem Elektroauto unternommen – über die Alpen mit dem hochgelobten Porsche Taycan. Unterwegs wünschte er sich jedoch schnell einen guten Diesel. Von Thomas Geiger